Geburtshelferin digitaler Publikationsformate – Maria Effinger bringt Texten das Sprechen bei

„So wie ein Kind regelmäßig mit einer neuen Garderobe ausgestattet werden muss, so muss auch das ‚Gewand‘ einer digitalen Publikation alle paar Jahre überarbeitet werden“. Maria Effinger, Bibliothekarin an der Universitätsbibliothek Heidelberg, kennt sich bestens mit den Anforderungen moderner Publikationsformate aus. Mit großem Engagement unterstützt sie Forschende dabei, ihre über lange Jahre erarbeiteten Ergebnisse in digitaler Form zu veröffentlichen und dabei zum Sprechen zu bringen. Am Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“ der Universität leitet sie ein im vergangenen Jahr neu hinzugekommenes Serviceprojekt, das Text- und Forschungsdaten in innovative und nachhaltige Publikationsformate integriert.

Ute von Figura: Maria, wie ist es zu der Zusammenarbeit zwischen Universitätsbibliothek und SFB gekommen?

„In einer idealen Welt fangen Bücher an, miteinander zu sprechen.“ Maria Effinger gestaltet die Zukunft moderner Publikationen.

Maria Effinger: Den ersten Kontakt zwischen UB und SFB gab es bereits 2014 während der 1. Förderphase des Sonderforschungsbereichs. Damals kamen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des inzwischen abgeschlossenen Teilprojekts B06 auf uns zu mit der Frage, wie sie die von ihnen entwickelte Text-Bild-Edition des Welschen Gasts online am besten darstellen können. Wir haben dann zusammen das Format „Welscher Gast Digital“ entworfen, das sich als sehr erfolgreich erwiesen hat. Für mich war diese Kooperation die Chance, anhand eines konkreten Projekts die an der UB bereits vorhandenen Möglichkeiten der digitalen Publikation weiterzuentwickeln. Gemeinsam mit den Forscherinnen und Forschern haben wir überlegt, welche Anforderungen und Funktionen die digitale Publikation erfüllen soll und dies mit Unterstützung unserer Programmierer umgesetzt. Diese Form der Zusammenarbeit – nicht theoretisch am Reißbrett, sondern entlang der konkreten Bedarfe von Wissenschaftlern – finde ich sehr reizvoll und sie führt zu den besten Ergebnissen.

In den Folgejahren haben wir die Kooperation fortgesetzt und ausgeweitet, insbesondere auch mit Christoph Forster, der sich im Serviceprojekt INF UP1 um die Datenerfassung und -aufbereitung sowie die nachhaltige Speicherung von Forschungsergebnissen kümmert. Und vor zwei Jahren kam dann Ludger Lieb, der Sprecher des SFB, mit dem Vorschlag auf die UB zu, in der dritten Förderphase ein eigenes Serviceprojekt zu innovativen und nachhaltigen Publikationsformaten zu leiten. Ziel dieses Projekts ist es, am Beispiel von vier wissenschaftlichen Teilprojekten des SFB neue Formen digitalen Publizierens von Forschungsergebnissen und der Edition schrifttragender Artefakte zu erproben.

Du arbeitest seit inzwischen knapp 25 Jahren im Bibliothekswesen. Wie hat sich deine Tätigkeit verändert?

Dass wir uns so früh um digitale Formate bemüht haben, gibt uns heute die Möglichkeit, den medialen Wandel aktiv mitzugestalten, so Maria Effinger. „Ich könnte mir keine spannendere Tätigkeit vorstellen!“ Foto: Peter Wolff

1996, als ich als frisch promovierte Archäologin mein Bibliothekars-Referendariat hier an der Universitätsbibliothek Heidelberg begann, bestand die Tätigkeit einer Bibliothekarin vorwiegend darin, Bücher zu kaufen, sie zu verschlagworten und zur Verfügung zu stellen. Die Wissenschaftler nutzten Bibliotheken zur Literaturrecherche und zur Ausleihe. Dies hat sich in den letzten Jahren entscheidend verändert. Heute sind wir wichtige Partner nicht nur am Anfang der Wertschöpfungskette einer wissenschaftlichen Arbeit, sondern auch an ihrem Ende – wenn es um die Form geht, in der die über viele Jahre erarbeiteten Ergebnisse publiziert werden. Denn hier stellt sich für Forschende inzwischen nicht mehr nur die Frage, wie sie die Ergebnisse über das Print-Format hinaus online veröffentlichen können, sondern auch wie sich die Ergebnisse dabei am besten darstellen und möglichst vielfältig nutzbar machen lassen – und wie darüber hinaus die nachhaltige Speicherung der Ergebnisse gewährleistet werden kann.

Was waren in Deinen Augen die wichtigsten Schritte in Richtung digitales Publizieren?

Die Universitätsbibliothek Heidelberg war eine der ersten Bibliotheken in Deutschland, die beschlossen hat, die Digitalisierung von Texten strategisch voranzutreiben. Das fing bereits in den Nullerjahren mit der „Bibliotheca Palatina“ an, einer der wichtigsten deutschen Bibliotheken der Renaissance mit umfangreichen Beständen an mittelalterlichen Handschriften und frühen Drucken, die wir inzwischen vollständig digitalisiert und online verfügbar gemacht haben. Vor fünf Jahren dann haben wir den universitätseigenen Verlag heiUP gegründet, um die Entwicklung innovativer digitaler Publikationsformate voranzutreiben. Für die Zukunft einer Bibliothek ist es extrem wichtig, hier nicht den Anschluss zu verpassen. Wenn an der UB Heidelberg ein diplomierter Bibliothekar in den Ruhestand geht, wird an seiner statt inzwischen nicht selten ein Informatiker oder jemand mit Verlagserfahrung eingestellt. Dass wir uns so früh um digitale Formate bemüht haben, gibt uns heute die Möglichkeit, den medialen Wandel aktiv mitzugestalten. Ich könnte mir keine spannendere Tätigkeit vorstellen!

Was sind die größten Herausforderungen bei diesem Wandel?

Der erste Band der neuen KEMTE-Reihe wird eine umfassende digitale Text-Bild-Ausgabe aller mittelalterlichen Handschriften des ›Welschen Gastes‹ umfassen. Die Inhalte hierfür wurden im Teilprojekts B06 des SFB erarbeitet.

Wenn es nur darum ginge, die Forschungsinhalte in digitaler Form für die Nachwelt zu erhalten, wäre das Ganze relativ simpel. Unser Anspruch aber ist die sogenannte ‚funktionale Langzeit-archivierung‘. Das heißt, dass die Daten derart visuell aufbereitet bleiben, dass sie auch für denjenigen, der sich nicht mit maschinenlesbaren Daten wie XML auskennt, nutzbar sind. Technologien, die uns die Visualisierung ermöglichen, sind allerdings extrem kurzlebig. Damit etwa die digitale Version des Welschen Gasts auch noch in fünfzig Jahren oder länger funktioniert, müssen wir sie in regelmäßigen Abständen aktualisieren – so wie man ein Kind in regelmäßigen Abständen neu einkleiden muss, weil die alten Klamotten nicht mehr passen. Um den Pflegeaufwand hierbei so gering wie möglich zu halten, haben wir in den letzten Jahren mit heiRIS standarisierte Module entwickelt, um Forschungsdaten zu speichern und darzustellen.

Auch für die vier Teilprojekte des SFB, die wir mit der sogenannten KEMTE-Reihe bei der Publikation unterstützen, wollen wir mehr als einen XML-Datenerhalt umsetzen. Neben einer PDF- und einer Print-Ausgabe sollen deren Ergebnisse auch online in einer HTML-Version veröffentlicht werden, die für den Nutzer zusätzliche Funktionalitäten bietet. Klassische Texteditionen werden hierbei mit den in den Teilprojekten erarbeiteten digitalen Daten verschränkt. Dies können historische Quellen sein, aber auch Video- und Audiosequenzen oder schlicht Wikipedia-Einträge, die Hintergrundinformationen liefern. Die Welt außen herum wird somit mit dem Buch verknüpft. Unsere Idee letztlich ist es, einen universitären Wissensraum zu schaffen, in dem der wissenschaftliche Diskurs direkt an der Publikation stattfinden kann. 

KEMTE-REIHE
KEMTE ist eine Publikationsreihe, die vom Sonderforschungsbereich “Materiale Textkulturen” und vom Heidelberg Center for Cultural Heritage (HCCH) herausgegeben wird. Sie dient der Veröffentlichung von Forschungsarbeiten zu Themen des kulturellen Erbes und seiner Materialität sowie von historisch-kritischen Editionen. Die KEMTE-Reihe bietet die Möglichkeit der Publikation als ‚enhanced eBook‘, ein Format, das die Publikation von Forschungstexten und -daten in einer Online-Lesefassung integriert. Ihre Bände werden für jedermann zugänglich sein.

Das ist es also, was unter dem Stichwort „enhanced Publishing“ zu verstehen ist?

Ja, allerdings geht unser Vorhaben über das bloße Anreichern der Daten für den Nutzer noch hinaus. Unser Ziel ist es, die Forschungsergebnisse maschinenlesbar nachnutzbar zu machen. Hierfür müssen wir vorab sogenannte Ontologien entwickeln, also quasi ein Meta-Lexikon, das die strukturellen Beziehungen zwischen den erwähnten Begriffen, Gegenständen oder auch Ereignissen erfasst. Dies geschieht gemeinsam mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern – je klarer diese formulieren können, welche Beziehungen für ihre Forschungsdaten wichtig sind und wie diese aussehen, desto besser das Ergebnis. Unsere Aufgabe ist es, möglichst einfache Eingabemasken für die Begriffe und Beziehungen zu entwickeln und sie in Algorithmen abzubilden.

Die Abbildung zeigt eine Reliquienauthentik aus dem aus dem 8. Jh. (Karlsruhe, Badische Landesbibliothek, 1991a, 1), mit der sich das Teilprojekt A08 am SFB beschäftigt. Die Übersetzung des lateinischen Textes der Authentik lautet „Hier sind Reliquien vom heiligen Kreuz des Petrus, an dem er aufgehängt wurde.“ In einer Online-Plattform, die zu dem Teilprojekt erscheinen wird, sind unter anderem die Fundorte der Authentiken und die Heiligen, die sie beschreiben, sowie ihre Beziehungen zueinander erfasst.

Am SFB beispielsweise entwickeln wir eine solche Ontologie derzeit gemeinsam mit dem Teilprojekt A08, das zu Reliquienauthentiken forscht. Derartige Authentiken sind kleine, recht unscheinbare Zertifikate, die im Frühmittelalter an den Reliquien angebracht wurden, um sie zu identifizieren. Da uns diese Zertifikate auch dann oft erhalten geblieben sind, wenn die eigentlichen Reliquien verloren gegangen sind, stellen sie wichtige zeitgeschichtliche Zeugnisse dar. In der Ontologie, die wir gerade mit dem Projekt erarbeiten, erfassen wir unter anderem die Fundorte der Authentiken und die Heiligen, die sie beschreiben, sowie ihre Beziehungen zueinander. Unsere Vision ist es, künftig mehr und mehr Online-Publikationen in einer derartigen Systematik zu erfassen. So könnten die Bücher anfangen, miteinander zu sprechen.

Maria, du hast ursprünglich im Fach Archäologie promovierst und betonst, wie sehr du die Zusammenarbeit mit den Wissenschaftlern schätzt. Warum bist du selbst nicht in der Wissenschaft geblieben?

(lacht) Wahrscheinlich habe ich einfach ein Helfersyndrom. Ich wollte gerne praktisch arbeiten, weniger theoretisch. Unser kulturelles Erbe zu digitalisieren oder anderen Forschenden dabei zu helfen, ihre Arbeiten zu veröffentlichen und dabei die Zukunft des Publizierens mitgestalten zu können, ist für mich ein Traumjob. Ich bin am absolut richtigen Ort gelandet!

Vielen Dank für das Gespräch!


PERSONEN

Maria Effinger studierte Klassische Archäologie, Kunstgeschichte und Alte Geschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Im Jahr 1995 wurde sie mit einer Arbeit über „Minoischen Schmuck“ promoviert. Im Anschluss absolvierte sie ein zweijähriges Referendariat für den höheren Bibliotheksdienst. Seit 1998 ist sie als Wissenschaftliche Bibliothekarin an der Universitätsbibliothek Heidelberg tätig, unter anderem in der Funktion als Fachreferentin für Kunstgeschichte sowie als Leiterin der Abteilung Publikationsdienste, Kulturelles Erbe und Digital Humanities und im zentralen Projektmanagement. Seit 2015 ist Maria Effinger Open Access-Beauftragte der Universität Heidelberg und Geschäftsführerin des Universitätsverlags Heidelberg University Publishing (heiUP). Am SFB „Materiale Textkulturen“ leitet Maria Effinger in der dritten Förderperiode das Teilprojekt INF UP2 „Service-Projekt zu Informationsmanagement und Informationsinfrastruktur – Integration von Text- und Forschungsdaten in neuen und nachhaltigen Publikationsformaten“. 2019 wurde sie für ihre Verdienste um die Einführung und den Ausbau eines modernen offenen Publikationswesens in der deutschsprachigen Archäologie mit dem Deutschen Archäologiepreis ausgezeichnet.
Kontakt:
effinger@ub.uni-heidelberg.de

Ute von Figura ist verantwortlich für die Kommunikation des SFB 933.
Kontakt:
ute.vonfigura@uni-heidelberg.de



Diesen Blogbeitrag zitieren
Ute von Figura (2020, 22. Juli). Geburtshelferin digitaler Publikationsformate – Maria Effinger bringt Texten das Sprechen bei. Materiale Textkulturen. Abgerufen am 28. März 2024, von https://doi.org/10.58079/u11o

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.