Münzen sind Zahlungsmittel und für manchen Sammler ein wichtiges Kunstobjekt. Im Alten Rom aber war ihre Bedeutung noch eine ganz andere: Als einziges Nachrichten- und Propagandamittel, das im gesamten Reich zirkulierte, sicherten sie Herrschaftsansprüche, informierten über politische Veränderungen und repräsentierten den Kaiser und seine Familie. In abgelegenen Regionen erfuhren die Bürger womöglich erst über eine neue Münzprägung von Machtwechsel, Eheschließungen, Tod oder Geburt im kaiserlichen Haus. Susanne Börner, Wissenschaftlerin am Sonderforschungsbereich „Materiale Textkulturen“, ist fasziniert von den geschichtsträchtigen Zahlungsmitteln und weiß viele Geschichten zu ihnen zu erzählen. Seit Sommer dieses Jahres leitet sie am SFB das neue Teilprojekt „Graffiti auf römischen Goldmünzen: Bedeutungsspektrum und Kommunikationsstrategien“.
Ute von Figura: Wie bist Du zur Numismatik, der „Kunde von den Münzen“, gekommen?
Susanne Börner: Die Beschäftigung mit Münzen hatte zunächst ganz pragmatische Gründe. Während meines Studiums in Mannheim leitete ich Tutorien für historische Hilfswissen-schaften an den Seminaren für Neuere und für Alte Geschichte. Um den Studierenden ihr Fach näher zu bringen, wollte ich mit ihnen an Gegenständen arbeiten, die sie anfassen können und die die Vergangenheit für sie greifbar machen. Meine Wahl fiel auf Münzen, da sie zum einen so schön haptisch sind und zum anderen leicht transportierbar. Ich hätte schließlich kaum eine Inschriftenstele mit in das Tutorium schleppen können.
Noch heute erlebe ich in meinen Seminaren immer wieder, wie der Umgang mit antiken Münzen die Studierenden mitreißt: Die direkte Begegnung mit der Vergangenheit, das Wissen, dass der Gegenstand, den sie da gerade in den Händen halten, schon durch die Hände etlicher Menschen in der Antike gegangen ist. Auch für mich persönlich ist das noch immer faszinierend – besonders dann, wenn eine Münze frisch von einer Ausgrabung kommt und ich weiß, dass eine der letzten Personen, die die Münze vor mir berührt hat, vor zweitausend Jahren lebte.
Durch die intensive Beschäftigung mit der Numismatik in den Tutorien hat sich übrigens auch mein wissenschaftliches Interesse schon im Studium auf die Münzkunde gerichtet. Und so wurde ich schließlich hier in der Klassischen Archäologie in Heidelberg zu der Frage promoviert, inwieweit Münzmotive mit den Geschehnissen der Zeitgeschichte korrespondieren. Hierzu habe ich die stadtrömischen Prägungen während der Herrschaft Marc Aurels zwischen 138 und 180 nach Christus untersucht.
Was kann uns die Beschäftigung mit Münzen über die Vergangenheit verraten?
Um die Bedeutung von Münzen in der Antike zu verstehen, muss man sich zunächst klarmachen, welch wichtige Rolle sie zur damaligen Zeit spielten. Geldstücke waren das einzige zirkulierende Massenmedium und damit das zentrale Propaganda-mittel des Herrschers. So war es die erste Amtshandlung eines jeden Kaisers, Münzen mit seinem Konterfei prägen zu lassen. Übliche Motive waren zudem die Darstellung von Siegen und niedergerungenen Feinden sowie von jeglichen Veränderungen im politischen System. Das machte sich beispielsweise auch Marc Aurel zunutze, indem er sich als Sieger von Schlachten darstellte, die sein Mitkaiser Lucius Verus errungen hatte. Den vermeintlich auf Augenhöhe regierenden Verus verwies er damit geschickt an zweite Stelle.
Darüber hinaus erschienen Prägungen zu Ereignissen wie Hochzeiten und Geburten im Kaiserhaus oder auch Geldstücke, auf denen die Gesichter des Kaiserhauses präsentiert wurden. Insofern lassen sich manche Münzbilder durchaus mit der heutigen Regenbogenpresse vergleichen. Bestimmte Motive wurden dabei nur auf die weniger wertigen Bronzemünzen geprägt, andere auf Silber- oder Goldmünzen – abhängig davon, ob die Botschaft alle Bürger oder nur die höher gestellten Klassen erreichen sollte.
Münzen gehören also zu den ganz zentralen zeitgeschichtlichen Dokumenten, die uns überliefert sind. Wir können sie heute meist jahrgenau, oft auch wochengenau, teilweise sogar auf den Tag genau datieren. Damit verraten sie uns vieles über damalige Abläufe und die zeitlichen Zusammenhänge.
Gibt es eine Münze, die es Dir besonders angetan hat?
Es gibt so viele schöne Prägungen, aber meine Lieblingsmünze ist eindeutig eine Tetradrachme mit einer Abbildung der Artemis, die wir hier in der Heidelberger Sammlung haben. Diese Münze liebe ich. Sie ist wie ein kleines Kunstwerk und ich kann mir gar nicht vorstellen, wie man sie beim Einkauf aus den Händen geben konnte.
Der Titel des neuen Teilprojekts, das Du hier am SFB leitest, lautet „Graffiti auf römischen Goldmünzen: Bedeutungsspektrum und Kommunikationsstrategien“. Was genau ist in diesem Zusammenhang unter Graffiti zu verstehen und mit welchen Fragen werdet Ihr Euch in dem Projekt beschäftigen?
Als Graffiti werden gezielte Einritzungen bezeichnet, die man aufgrund der weichen Eigenschaften des Materials insbesondere auf Goldmünzen findet. Mit ihrer Erforschung betreten wir wissenschaftliches Neuland. Denn Einritzungen galten bei vielen Bearbeitern bislang als Störfaktor, als Beschädigung, die den Wert einer Münze mindern. Dabei können uns solche Graffiti vieles über den Umgang mit den Münzen verraten und über die Praktiken, die an ihnen vollzogenen wurden. Uns interessieren vor allem die Fragen, was da genau von wem, wann, zu welchem Zweck und für welchen Adressaten auf die Münze eingeritzt wurde. Handelt es sich bei einem Graffiti außerdem um einen Eingriff in die bestehende Prägung und damit in die Botschaft des ursprünglich konzipierten Motivs? Ist diese umgeschrieben, korrigiert oder in irgendeiner Form manipuliert?
All dies ist noch nie ernsthaft und auf repräsentativer Materialbasis untersucht worden. An erster Stelle dabei steht natürlich eine gründliche Sichtung und Sammlung des infrage kommenden Materials. Durch Vorrecherchen wissen wir, was ungefähr auf uns zukommt und welche Münzfunde für uns besonders ergiebig sind. Hierfür arbeiten wir – neben anderen regionalen und internationalen Sammlungen – eng mit dem NUMiD-Verbund zusammen, der uns informiert, wenn Münzen mit Graffiti in deren Portal veröffentlicht werden. Sehr wichtig ist es dabei für uns, zunächst einmal ein allgemeingültiges Vokabular für die Erfassung und Beschreibung solcher Funde zu entwickeln, so dass sich die betreffenden Münzen später ohne große Mühe aus den verschiedenen Datenbanken herausfiltern lassen. Im Moment wird die Digitalisierung dieser Stücke noch von jeder Sammlung individuell und mit eigener Nomenklatur durchgeführt. Das heißt, die Graffiti werden nur teilweise überhaupt erwähnt und dann unterschiedlich benannt: Graffito, Ritzung, Einritzung, Buchstabe etc. Anschließend wird es unser Ziel sein, das relevante Material in einer eigenen Datenbank für numismatische Artefakte mit Graffiti zusammenzuführen, die auch nach Beendigung unseres Projekts für Öffentlichkeit und Forschung zur Verfügung stehen wird.
Gibt es bereits Theorien dazu, was die Hauptmotive hinter den Einritzungen waren?
Bislang finden sich hierzu nur wenige Theorien, die noch dazu wissenschaft-lich nicht belegt oder nur für Einzelstücke nachgewiesen sind. In manch einem Aufsatz wird vermutet, dass es sich bei den Graffiti um Markierungen von Geldwechslern handelt, andere meinen, dass es vor allem Gewichtskontrollzeichen sind. Untersuchungen an aussagekräftiger Materialbasis stehen aber aus. Ich will zu den Motiven für die Einritzungen noch keine Vermutungen anstellen, das wäre verfrüht. Aber ich bin sehr gespannt, was unsere Untersuchungen ergeben werden.
Was wünschst Du dir für die Zukunft der Numismatik, die zu den sogenannten „Kleinen Fächern“ und damit zu den Exoten in der Wissenschaftslandschaft zählt?
Tatsächlich hat die Numismatik einen schweren Stand. Antike Münzsammlungen existieren zwar an vielen Universitäten – in ganz Deutschland gibt es aber nur einen einzigen Lehrstuhl für Numismatik. Wenn die Münzkunde in Seminaren berührt wird, dann oft nur am Rande und ohne die nötige Kompetenz. Ich würde mir wünschen, dass die Numismatik mehr Beachtung findet und gefördert wird. Schließlich sind Münzen die Quellengattung, die am vollständigsten erhalten ist – und zwar nicht nur aus der Antike, sondern auch aus Mittelalter und Früher Neuzeit.
Vielen Dank für das Gespräch!
Personen:
Susanne Börner studierte Alte Geschichte, Klassische Archäologie sowie Mittelalterliche und Neuere Geschichte an den Universitäten Mannheim und Heidelberg. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin arbeitete sie anschließend am Institut für Alte Geschichte der Universität des Saarlandes und übernahm zwei Lehraufträge zu antiker Numismatik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. 2011 wurde sie am Institut für Klassische Archäologie der Universität Heidelberg zum Thema: „Marc Aurel im Spiegel seiner Münzen und Medaillons. Eine vergleichende Analyse der stadtrömischen Prägungen zwischen 138 und 180 n. Chr.“ promoviert. Seit dem Jahr 2014 betreut sie das „Zentrum für antike Numismatik“ an der Universität Heidelberg – eine „Traumstelle“, wie die 38-Jährige sagt, in deren Rahmen sie die Münzsammlung der Universität und deren Publikation in einer Online-Datenbank betreut. Außerdem engagiert sich Susanne Börner für die Vermittlung ihres Faches als Koordinatorin des Numismatischen Verbundes in Baden-Württemberg und baut die epochenübergreifende E-Learning-Plattform „NumiScience“ auf, die das Wissen zur Numismatik zusammenführt und mit praktischen Übungen verbindet.
Kontakt: susanne.boerner@zaw.uni-heidelberg.de
Ute von Figura ist verantwortlich für die Kommunikation des SFB 933.
Kontakt: ute.vonfigura@uni-heidelberg.de
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Ute von Figura (30. September 2019). Siege, Hochzeiten, neue Kaiser – Susanne Börner untersucht das ‚Massenmedium‘ Münze. Materiale Textkulturen. Abgerufen am 13. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/u114