Ein Bericht von Paul Schweitzer-Martin und Giuditta Mirizio
Anlässlich des Beginns der dritten Förderphase fuhr eine Gruppe des Sonderforschungsbereichs „Materiale Textkulturen“ vom 5. bis 7. Dezember 2019 nach Köln. Im Zentrum der Exkursion standen Besuche der Papyrologischen Sammlung der Universität zu Köln sowie des Doms und seiner Schatzkammer, die mit manch spannender Erkenntnis aufwarteten. Zusätzlich diente die Fahrt der Vernetzung unter den wissenschaftlichen Teilprojekten des SFB und dem intensiven Austausch über die individuellen Forschungsprojekte.
Eine kurze Einführung in die Papyrologie und die Entstehungsgeschichte der Kölner Bestände erwartete die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Exkursion in der Papyrologischen Sammlung durch Kustodin Prof. Dr. Charikleia Armoni. Im Mittelpunkt stand die Präsentation herausragender Stücke der universitären Sammlung, darunter Papyri, Ostraka, Holztäfelchen, kleine Pergamenthandschriften und Bleitäfelchen. Diese wurden eingeführt, gemeinsam betrachtet und diskutiert, wobei Überschneidungen und Berührungspunkte der unterschiedlichen Forschungsprojekte des SFB 933 deutlich wurden. Ein eher überraschendes Anschauungsobjekt stellte für die Nachwuchswissenschaftler des SFB der Kopf einer Mumie dar. Charikleia Armoni erklärte, wie aus der Kartonage der Mumie einzelne Materiallagen gelöst und restauriert werden können, um Papyri zu gewinnen. Hierbei fiel die Parallelität zu mittelalterlichen Bucheinbänden ins Auge, aus denen Makulatur gelöst werden kann.
Darüber hinaus diskutierten die Teilnehmer Entzifferungsmöglichkeiten von Schrift mit Hilfe neuer Bildtechniken, wie sie etwa im papyrologischen Projekt A03 UP2 „Materialität und Präsenz magischer Zeichen zwischen Antike und Mittelalter – Rechtsschutzbitten an Götter und Dämonen“ des SFB bei der Rekonstruktion von Bleitäfelchen zur Anwendung kommen. Besonders deutlich wurden die interdisziplinären Berührungspunkte im weiteren Verlauf bei der Besprechung von Versiegelungstechniken. Diese sind beispielsweise für die Briefe späterer Epochen von Bedeutung und werden vom Teilprojekt C10 „Briefe als materiale Kommunikation in der Literatur des 12. bis 17. Jahrhunderts“ untersucht. Auch tauschten sich die Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler zum Layout von Texten aus, das in vielen Fällen bereits Rückschlüsse auf die Inhalte erlaubt, bevor der Texte überhaupt entziffert ist. Die Papyrus-Sammlung bot damit Stoff weit über die altphilologischen und papyrologischen Teilprojekte hinaus.
Nach dieser anregenden Materialfülle besichtigten die Exkursions-Teilnehmer den Kölner Dom. Die mittelalterliche Kathedrale und ihre Schatzkammer bergen eine Fülle an schrifttragenden Artefakten und berühren damit viele Teilprojekte des Heidelberger SFB. In den Fundamenten sind römische Mauerwerke verbaut, der Kirchenraum ist gefüllt mit Reliquien, Inschriften, Malereien, Mosaiken, Altarretabeln und vielen weiteren Artefakten. Hier kamen neben der Kunstgeschichte auch die Archäologie, die Alte und Mittelalterliche Geschichte sowie die Germanistik zum Zuge. Zu nennen wäre etwa das kunsthistorische Teilprojekt A05 „Schrift und Schriftzeichen am und im mittelalterlichen Kunstwerk,“ das sich derzeit besonders mit Schrift im Kirchenraum beschäftigt.
Bemerkenswert war insbesondere auch das Verhältnis von Text und Bild in der Architektur des Kölner Doms sowie auf liturgischen Gewändern und Reliquien-schreinen. Dies regte die Nachwuchs-wissenschaftler zum Nachdenken über die Gebrauchspraktiken im Rahmen von Prozessionen und Messfeiern ein. Im Hoch- und Spätmittelalter war der Kölner Dom eines der großen Ziele von Pilgern, die des Lesens oft nicht mächtig waren. Trotzdem wurden sie im Kirchenraum mit zahlreichen schrifttragenden Artefakten konfrontiert. Der Umgang mit Geschriebenen, das nicht (nur) zur Lektüre diente, lässt sich somit am Dom gut verdeutlichen.
Neben Sammlung und Dom erkundete die Gruppe des SFB im Rahmen einer Stadtführung durch die Altstadt auch das historische Köln. Die Außenarchitektur des Doms, die Überreste der römischen Stadtmauer und verschiedene Restaurierungen über die Zeit wurden vorgestellt. Nicht zuletzt bot die Exkursion die Möglichkeit zur Vernetzung unter den Teilprojekten. So wurden Ideen für einen gemeinsamen Lektürekreis und interne Fortbildungsmaßnahmen gesammelt und geplant. Die Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler tauschten sich zudem über die Möglichkeit von Thesis Advisory Committees, deren Zusammensetzung und das deutsche Promotions- und Habilitationsverfahren aus.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Ute von Figura (13. Dezember 2019). Was Mumien mit Papyri zu tun haben – Der SFB zu Besuch in Köln. Materiale Textkulturen. Abgerufen am 8. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/u119