„Geschichte erfahrbar machen durch Hand anlegen“ – das ist das Motto des Museums Basler Papiermühle. Über vier Stockwerke führt das Museum in die Geschichte des Papiers, der Schrift und des Schreibens ein und zeigt alte, teils ausgestorbene Handwerkstechniken, die selbst ausprobiert werden können. Dass es allerdings nicht immer angenehm ist, wenn Geschichte zum Leben erweckt wird, durften die acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer vom Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“ organisierten Exkursion erfahren. Anfang Dezember hatten sie sich für zwei Tage auf den Weg zur Papiermühle gemacht – nicht ahnend, dass ihre Geruchsnerven einem harten Test unterzogen werden würden.
„Igitt!“ Wer dem Eimer nahekommt, den Martin Kluge in den Händen hält, weicht unwillkürlich ein paar Schritte zurück. Ungerührt wedelt der Museumskurator den geradezu unerträglichen Gestank in den Raum. Was da seinem Eimer entsteigt, sind die beißenden Fäulnisdämpfe von Lumpen, die seit Monaten in dem geschlossenen Behältnis vergären. Martin Kluge nimmt es mit seinem Beruf sehr genau: Er ist Leiter des Bereichs ‚Wissenschaft & Vermittlung‘ des Museums Basler Papiermühle – und dazu gehört es nun einmal, sämtliche Abläufe der ursprünglichen Papierproduktion detailliert zu studieren und auszuprobieren.
„Dass der Faulprozess ein wichtiger Schritt war, ist uns aus vielen Quellen bekannt“, erklärt Kluge den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Exkursion. Im Mittelalter bestand das Ausgangsmaterial für Papier ausschließlich aus Lumpen, die zunächst in Einzelfasern zerlegt werden mussten. Hierfür war es unerlässlich, die Lumpen durch das Faulen aufzuspalten, um sie besser zerreißen und zermalmen zu können. „Wie dieser Prozess jedoch genau ablief, das ist uns nicht überliefert.“ Also machte sich Martin Kluge an die Arbeit – und probierte so lange herum, bis er die in der Literatur beschriebenen Faulschritte nachvollziehen konnte.
Für die heute in der Basler Papiermühle versammelten Nachwuchswissenschaftler aus Germanistik und Geschichtswissenschaft stellen die Ausstellung und das Wissen des Museumskurators eine wahre Fundgrube dar. Intensiv beschäftigen sie sich in ihrer Forschung mit mehrere Jahrhunderte alten Schriftzeugnissen. „In der Theorie wusste ich zwar, wie aufwändig die Herstellung von Papier und Schrift damals war“, so etwa Hannah Mieger, die als Doktorandin im Teilprojekt C10 „Briefe als materiale Kommunikation in der Literatur des 12. bis 17. Jahrhunderts“ des SFB 933 arbeitet. „Erst das selbst Ausprobieren aber hat mir vor Augen geführt, um welch anspruchsvolle Handwerkskunst es sich handelt, die den hohen Wert dieser Papiere und Schriften begründet. Das schärft auch den Blick für die eigenen Artefakte.“
In der Papiermühle summt und brummt es derweil. Konzept des Museums ist es, dass alle Handwerke – angefangen beim Papierschöpfen an der Bütte über die eigene Herstellung der Lettern bis hin zum Buchbinden – vor Ort ausgeübt werden. Die Besucher werden dabei eingeladen, selbst Hand anzulegen. So auch Paul Schweitzer-Martin, der gerade mit einem Sieb Papierfasern aus einem Wasserbad schöpft. Bis zu den Ellenbogen steht ihm das milchig-schlammige Wasser. Vorsichtig hebt er das Sieb waagerecht aus der Bütte und lässt es sorgfältig abtropfen, bevor er es auf eine Filzunterlage stürzt, auf der die feuchte Faserschicht abgelegt wird – in der Fachsprache heißt dieser Schritt ‚abgouchen‘.
‘Hand anlegen’ heißt es für die Heidelberger Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler bei der Papierproduktion.
Paul Schweitzer-Martin arbeitet als Doktorand im Teilprojekt A06 „Die papierne Umwälzung im spätmittelalterlichen Europa“ des SFB und hat die Exkursion organisiert. Schon seit mehreren Jahren pflegt sein Teilprojekt wissenschaftliche Kontakte zur Basler Papiermühle. „Uns interessiert die Frage, wie sich die Beschaffenheit der Papiere, insbesondere ihre Dicke, im Laufe der Jahrhunderte verändert hat und ob dies Rückschlüsse auf die Wirtschafts- und Sozialgeschichte zulässt“, erklärt der Historiker. Martin Kluge und seine Kollegen versorgen ihn hierfür mit Papierproben, die mit unterschiedlichen Schöpftechniken hergestellt wurden.
„Als Chance, sehen zu lernen“ – so sieht Martin Kluge die Aufgabe des Museums. Immer wieder wartet er mit anschaulichen Erläuterungen auf, die die Geschichte der Papierherstellung greifbar machen. Etwa indem er vorrechnet, wie viele Schaffelle es brauchte, um das Pergament für die dreißig Bibeln herzustellen, die Gutenberg Mitte des 15. Jahrhunderts gedruckt haben soll. Immerhin 9700 Tiere mussten hierfür ihr Leben lassen. An anderer Stelle fordert er die Heidelberger Wissenschaftler auf, verschiedene Papierbögen zu schütteln und genau auf das Geräusch zu achten, das diese erzeugen. „Je länger die Papierfasern, desto dumpfer hört es sich an“, erklärt er. Und wenn ein Papier so aussähe, als habe es Cellulite, dann sei das ein sicheres Zeichen dafür, dass der Papiermacher an der Bütte gestresst gewesen sei. „Denn diese Struktur bekommt ein Papier nur, wenn das Sieb nicht sorgfältig abgetropft wurde.“
Einige Impressionen von dem Besuch in der Papiermühle Basel
Neben der Papierherstellung darf sich die Gruppe des SFB auch daran versuchen, einen Text aus beweglichen Lettern zu setzen, und diesen an einer historischen Druckerpresse auf das selbst geschöpfte Papier drucken. Im Skriptorium des Museums hantieren die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Federkiel und Tinte, in der Marmorierwerkstatt experimentieren sie mit verschiedenen Farben und Mustern. So liefert die Exkursion nicht nur Hintergründe und Fakten zur Welt des Papiers, sondern macht diese erfahrbar. Ein rundum gelungener Ausflug, sind sich die am zweiten Abend um viele Eindrücke bereicherten Teilnehmer einig. Mitte Januar 2020 werden sie sich in der Universitätsbibliothek Heidelberg treffen, um mittelalterliche Handschriften und Drucke mit ihrem bei der Exkursion erworbenen Wissen neu in den Blick zu nehmen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Ute von Figura (8. Januar 2020). GESTANK DER GESCHICHTE – ZU BESUCH IN DER PAPIERMÜHLE BASEL. Materiale Textkulturen. Abgerufen am 8. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/u11c
Liebe Frau von Figura,
diesem spannenden Artikel wollten wir eine noch größere Reichweite verschaffen und haben ihn deshalb in den Slider auf unserer Startseite de.hypotheses.org aufgenommen.
Viele Grüße,
Ulrike Stockhausen
(Community Management)
Liebe Frau Stockhausen,
sehr gerne! Das freut uns natürlich sehr!
Viele Grüße,
Ute von Figura