Wenn Texte Blüten tragen – Oder: Die Lust am Überraschungsmoment

Der Text ist ein vielschichtiges Blätterteiggebäck; diese Metapher des französischen Philosophen und Schriftstellers Roland Barthes könnte auch von der Germanistin Beatrice Trînca stammen. Satz für Satz, Wort für Wort, Zeichen für Zeichen entblättert sie die Bedeutung mittelalterlicher Manuskripte. Spannend wird es für sie da, wo eine Schrift nicht auf Anhieb zu bisherigen Erkenntnissen passt und verschiedene Deutungsmuster zulässt. Seit Beginn des Wintersemesters 2019/20 forscht die 40-Jährige als Gastprofessorin am Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“

Ute von Figura: Beatrice, du bist seit Oktober 2019 hier am SFB. Wie passt deine Forschung in das Programm des SFB?

„Für mich wird es immer dann spannend, wenn ich etwas nicht verstehe, wenn mich ein Text überrascht“ – Gastprofessorin Beatrice Trînca folgt ihrer Neugier auf neue Erkenntnisse.

Beatrice Trînca: Es ist für mich spannend, hier zu sein, weil ich wie alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am SFB zu Schriftdokumenten und zur Materialität von Schrift arbeite. In meiner Habilitation zum Beispiel habe ich mich mit höfischen Texten des 12./13. Jahrhunderts aus dem französischen und deutschen Sprachraum beschäftigt und sie im Hinblick auf Liebeskonzepte analysiert, die in ihnen zum Ausdruck kommen. Die Kommunikation zwischen zwei Liebenden findet dabei teilweise über Briefe statt, insbesondere dann, wenn es sich um eine geheime Liebe handelt. Ich habe untersucht, wie eine solche ‚Liebesschrift‘ funktioniert. Mit dem Teilprojekt C10 „Briefe als materiale Kommunikation in der Literatur des 12. bis 17. Jahrhunderts“ gibt es am SFB Forschung, die sich ebenfalls mit Briefkommunikation in mittelalterlichen Texten beschäftigt. Über Sarina Tschachtli, die dieses Teilprojekt leitet, ist auch der Kontakt zum SFB entstanden.

Was ist es, das dich an dem Aspekt „Materialität von Schrift“ genau interessiert?

Erstaunlich ist ja eigentlich, dass es immer noch Wissenschaftler gibt, die die Materialität von Schrift als unbedeutend für die Forschung erachten. In meinen Arbeiten habe ich vielfach mittelalterliche Texte untersucht, die selbst genau auf diese Materialität fokussieren. Besonders eindrücklich finde ich das Beispiel „Titurel“, in dem von einer Hundeleine erzählt wird, auf der mit Edelsteinen eine Botschaft geschrieben steht. Die Leserin des Textes verletzt sich an der Schrift, als ihr der Hund entläuft und die Leine durch die Hände zieht. Hier verweigert sich der Text der Lektüre und hat eine ganz direkte und als sehr schmerzhaft empfundene Materialität. Ein anderes Beispiel, das sich im „Roman de la Poire“ findet, ist ein Brief, der „mit einem Seufzer im Tränenschluchzen“ geschrieben ist. Den Aspekt der Materialität in die Untersuchung miteinzubeziehen, halte ich für unerlässlich, um solche Texte verstehen zu können.

Woran arbeitest du derzeit?

In den vergangenen Monaten hier am SFB habe ich mich vor allem mit Semiotik – also mit Zeichen und ihrer Bedeutung – im Zusammenhang mit dem ‚Buch der Natur‘ beschäftigt. Die Metapher des ‚Buchs der Natur‘ geht auf den spätantiken Kirchenvater Augustinus zurück. Sie besagt, dass die ganze Natur symbolisch auf Gott und die Heilsgeschichte hindeutet. Die Natur wird demnach als Chiffrenschrift verstanden, die es zu entziffern gilt. So steht die Lilie etwa für die Heilige Maria. Allerdings wissen wir nur von wenigen Fällen, die eine eindeutige Lesart zulassen. In einem Traktat über die Gartenkunst aus dem 9. Jahrhundert etwa verkörpert Minze die göttliche Weisheit; und die Melone mit ihrem süß-saftigen Fruchtfleisch repräsentiert den Sündenfall. In anderen Texten aber können Minze und Melone ganz andere Bedeutungen erhalten.

Illustration aus der Einsiedler Handschrift (Cod. 710 (322), fol. 129v) der mittelalterlichen Mystiker-Vita von Heinrich Seuse. In seiner Selbstdarstellung zitiert Seuse das Blütenmotiv aus der Franziskus-Legende und stilisiert sich damit zum Heiligen.

Nun habe ich nicht den Anspruch, für verschiedene Naturerscheinungen einen allumfassenden Bedeutungsüberblick zu erarbeiten. Schon die mittelalterlichen Autorinnen und Autoren reflektierten im Übrigen, dass das ‚Buch der Natur‘ zu groß, dass es nicht greifbar ist und dass dieses Wissen förmlich über den menschlichen Körper hinauswächst. Vielmehr geht es mir um bestimmte Phänomene in bestimmten Texten. Insbesondere beschäftige ich mich derzeit mit der Darstellung von Blüten in der Franziskus-Legende, die 1478 von Sibilla von Bondorf illustriert wurde. Sibilla von Bondorf visualisiert die Stigmata des heiligen Franziskus in Form von roten Blüten an Händen, Füßen und an der Seite. Diese Blüten verweisen auf den Schmerz der Kreuzigung Christi, sie stehen aber auch für die Erlösung und den Auferstehungskörper nach dem Tod. Der Mystiker Heinrich Seuse übernimmt in seiner Vita die Symbolik aus der Franziskus-Legende und stellt sich selbst in ähnlicher Weise dar. Seine Hände und Füße sind in Text und Miniaturen mit Rosen verziert, zum Beispiel in der Einsiedler Handschrift, die Ende des 15. Jahrhunderts entstanden ist. Auf der Brust trägt er aber eine Narbenschrift. Damit stilisiert er sich zum Heiligen. Mich interessiert der Zusammenhang zwischen Blüte und Schrift in diesen beiden Fällen.

Was fasziniert dich an deiner Arbeit?

Für mich wird es immer dann spannend, wenn ich etwas nicht verstehe, wenn mich ein Text überrascht und nicht in mein bisheriges Bild passt. Ich arbeite nun schon viele Jahre zur Epoche des Mittelalters, und doch gibt es immer wieder Textpassagen oder Miniaturen, die ich nicht zuordnen kann und die sich meinen bisherigen Deutungsschemata entziehen. Das weckt meine Neugier. In der Franziskus-Vita und bei Heinrich Seuse interessiert mich beispielsweise die Gegenüberstellung von Schrift und Blüte. Es handelt sich um Kategorien, die für uns nicht unmittelbar zusammenhängen. Ich staune darüber, dass Blüten in ihrer Flüchtigkeit als Überbietung von Schrift gedacht werden. Diese Vorstellung möchte ich näher ergründen.

Zum Ende des Wintersemesters wirst du uns verlassen. Was nimmst du aus deiner Zeit am SFB mit?

Ich empfinde es als sehr produktiv, aus der Sicht so vieler verschiedener Disziplinen auf die Materialität von Schrift zu blicken. Am SFB komme ich in Kontakt mit Wissenschaftlern, die sich hierbei mit ganz unterschiedlichen Fragestellungen beschäftigen. Das ist hochspannend und gibt mir neue Anregungen für meine eigenen Arbeiten.

In dem Workshop “Schrift aus dem Jenseits” bringt Beatrice Trînca Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des SFB zusammen, die über ihre Forschung berichten.

Einen regen Austausch erhoffe ich mir auch noch von dem Workshop „Schrift aus dem Jenseits“, den ich derzeit organisiere [Anm. d. Red: Der Workshop findet am 10.02.2020 statt. Mehr Informationen hier]. Neun Referentinnen und Referenten aus dem SFB werden über ihre Forschung berichten – zu so unterschiedlichen Themen wie „Kindermedien in Ägypten als Vermittler zwischen Diesseits und Jenseits“ oder „Überlegungen zur Performativität der koranischen Offenbarung“. Diese Vielfalt macht für mich die Stärke des SFB aus.

Vielen Dank für das Gespräch!


Personen:

Beatrice Trînca studierte Germanistik und Anglistik zunächst an der Universität Cluj-Napoca (Rumänien) und später an der Universität Würzburg, wo sie im Anschluss mit der Arbeit „Parrieren und undersnîden: Wolframs Poetik des Heterogenen“ promoviert wurde. Von 2005 bis 2012 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am SFB 626 „Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste“ an der Freien Universität Berlin und erhielt hier anschließend eine Juniorprofessur am Institut für Religionswissenschaft. Ein „Feodor Lynen-Forschungsstipendium“ führte sie im Jahr 2013 an die University of Toronto, Kanada; im Wintersemester 2013/2014 forschte sie als Gastprofessorin an der Universität Erlangen-Nürnberg. 2017 erfolgte die Habilitation an der Universität Hamburg im Fach „Ältere deutsche Sprache und Literatur“ mit der Arbeit „Amor conspirator. Zur Ästhetik des Verborgenen in der höfischen Literatur“. Nach einer Vertretungsprofessur am Deutschen Institut der Universität Mainz ist Beatrice Trînca derzeit als Gastprofessorin am Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“ der Universität Heidelberg tätig.
Kontakt: beatrice.trinca@fu-berlin.de

Ute von Figura ist verantwortlich für die Kommunikation des SFB 933.
Kontakt
: ute.vonfigura@uni-heidelberg.de


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Ute von Figura (28. Februar 2020). Wenn Texte Blüten tragen – Oder: Die Lust am Überraschungsmoment. Materiale Textkulturen. Abgerufen am 12. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/u11i


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.