Bewegte Epoche – Corinna Bottiglieri forscht zu mittelalterlichen Texten

„Es ist überaus faszinierend, die Geschichte von Texten zu rekonstruieren: unter welchen Umständen sie entstanden sind, was ihre Inhalte über das Selbstverständnis des Autors und der Epoche aussagen oder auch welche Bezüge beispielsweise zwischen mittelalterlichen und klassischen Autoren bestehen.“ Im Sommersemester 2020 forscht Corinna Bottiglieri als Gastprofessorin am Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“.  Ihr Steckenpferd sind lateinische Dichtungen des Früh- und Hochmittelalters.

Ute von Figura: Corinna, du bist seit April hier am SFB. Wie kam es dazu?

Im Sommersemester 2020 forscht und lehrt die Mittellateinerin Corinna Bottiglieri als Gastprofessorin am SFB 933.

Corinna Bottiglieri: Die Anfrage, Professor Licht in seinem Forschungsfreisemester zu ersetzen, erreichte mich im vergangenen Jahr. Ich nehme an, dass die Wahl auf mich fiel, weil es einige Berührungspunkte in unserer Forschung gibt. Wie Tino Licht arbeite ich an mittelalterlichen Texteditionen, darunter vor allem Editionen von poetischen Hand- sowie Inschriften und Hagiographien, also Texten, die über das irdische Leben von Heiligen und ihren Kult Aufschluss geben.

Über das Angebot, für ein Semester hierher zu kommen, musste ich nicht lange nachdenken. Zum einen, weil ich das Forschungsprogramm des SFB sehr interessant finde – es gibt viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler hier, die wie ich an mittelalterlichen Handschriften arbeiten –, zum anderen, weil Heidelberg einen festen Platz in meinem Herzen hat.

Wieso ist Heidelberg dir so wichtig?

Zwischen 1994 und 1996 habe ich drei Semester als Doktorandin an der Universität Heidelberg verbracht – eine Zeit, die ich in sehr guter Erinnerung habe und die für mich als Wissenschaftlerin prägend war. Heidelberg hat sich damals sozusagen in mir festgesetzt. Natürlich habe ich mich gefragt, wie es wohl sein wird, nach so langer Zeit zurückzukehren und ob mein Bild vielleicht zu positiv gefärbt ist – mit Ausnahme einer Konferenz vor zehn Jahren war ich seither nicht mehr in Heidelberg. Aber am Stadtbild hier in der Altstadt hat sich nicht viel verändert. Und noch immer ist die Bibliothek am Seminar für lateinische Philologie des Mittelalters diejenige, in der ich mich am besten auskenne und die mir am liebsten ist: nicht zu groß und nicht zu klein – einfach familiär. Aufgrund der Corona-Krise ist zwar alles gerade ein wenig seltsam, aber ich genieße die Stadt und empfinde sie als sehr erholsam im Vergleich zur Großstadt Rom, wo ich seit gut 18 Jahren lebe und arbeite.

Womit beschäftigst du dich in deiner Forschung?

Zurzeit arbeite ich an zwei ganz verschiedenen Textsorten und Themen: Zum einen beschäftige ich mich mit hagiographischen Gedichten aus dem 11. Jahrhundert, zum anderen mit einer Arzneimittel-Enzyklopädie, die aus dem 14. Jahrhundert stammt.

Die Abbildung zeigt den Anfang der Adventspredigt (Omilia domini Guayferii monachi casinensis in adventu) des Geistlichen und Schriftstellers Guaiferius von Montecassino (aus der Handschrift Montecassino, spätes 11. Jahrhundert, in Beneventanischer Schrift, Archivio dell’abbazia, 280, f. 1r).

Grundsätzlich finde ich es dabei immer spannend zu beleuchten, wie und warum ein Text entstanden ist. Zum Beispiel arbeite ich gerade an einer Textedition über das Werk des Geistlichen und Schriftstellers Guaiferius von Montecassino, der in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts lebte. Hierbei möchte ich seine eigenen Texte mit den Zeugnissen in Verbindung setzen, die uns zu ihm und der damaligen Zeit überliefert sind. Guaiferius’ Gedichte drehen sich unter anderem um Heiligenverehrung und Reliquienkulte. Wir wissen, dass er einige von diesen Texten im Auftrag der Normannen verfasste – der damals neuen Herrscher, die sich aus der Wiederbelebung von zum Teil vergessenen Kulten einen Prestigegewinn versprachen. Mich interessiert etwa die Frage, wie und über welche Kontakte die Beauftragung Guaiferius’ zustande kam: Man muss sich das Kloster Montecassino in dem „goldenen Zeitalter“ unter Abt Desiderius wie eine namhafte hagiographische Werkstatt vorstellen.

Außerdem kombiniert Guaiferius meisterhaft Passagen von klassischen Autoren wie Cicero und Seneca. Dies zu entdecken war für mich sehr überraschend. Denn dass ein Geistlicher nicht nur in seinen Texten über Heiligenviten, Mirakel oder Reliquienauffindungen auf Zitate aus heidnischen Texten zurückgreift, sondern sogar in den von ihm verfassten Homilien für kirchliche Feiertage, ist doch eher ungewöhnlich. Offenbar schätzte Guaiferius die römischen Autoren und sah kein Problem darin, trotz deren heidnischen Mentalität auf sie Bezug zu nehmen. Dieser Umstand lässt auf das Selbstverständnis des Autors sowie der Epoche rückschließen.

Du sprachst noch von einer Arzneimittel-Enzyklopädie. Was ist hierbei dein Forschungsinteresse?

Die Enzyklopädie, die ich untersuche, ist von Mattheus Silvaticus verfasst, dem Arzt des Königs von Neapel, Robert von Anjou. In seinem umfangreichen Werk „Liber pandectarum medicinae“ aus dem Jahr 1332 stellt Silvaticus gut 650 Einträge zu medicinae simplices zusammen, die aus Pflanzen, Tieren und Mineralien hergestellt sind.

Die Abbildung zeigt die ersten Worte der Arzneimittel-Enzyklopädie ‚Liber pandectarum medicinae‘ mit einem Porträt des Arztes Mattheus Silvaticus (aus der Handschrift Glasgow, Ende des 14. bis Anfang des 15. Jahrhunderts, University Library, Hunter 35, f. 18r).

Auch hier interessieren mich die Umstände, unter denen die Enzyklopädie entstanden ist, und was uns diese über die damalige Zeit verraten. So zitiert Silvaticus zum Beispiel den Traktat „De viribus cordis“ des persischen Universalgelehrten Avicenna. Dabei muss er auf eine Version des Traktats zurückgegriffen haben, die der berühmte Arzt und Pharmazeut Arnald von Villanova vermutlich in Avignon wenige Jahrzehnte zuvor ins Lateinische übersetzt hatte. Wie könnte Silvaticus an diesen Text herangekommen sein? Avignon und Neapel liegen gut 1.000 Kilometer voneinander entfernt. Eine mögliche Erklärung wäre, dass Arnald 1309 nach Neapel gereist war, worauf auch andere historische Quellen hinweisen. Dies wiederum ließe darauf schließen, dass das Mittelalter eine durchaus bewegte Zeit war – und die Menschen nicht so statisch verankert wie gemeinhin angenommen.

Deinem Lebenslauf ist zu entnehmen, dass du parallel zum Studium der Klassischen Philologie in Salerno eine Ausbildung in Klavier, Gesang und Querflöte an der staatlichen Musikhochschule absolviert hast. War das eine alternative Berufsoption?

Nein, die Musik war für mich schon immer eine Leidenschaft, aber ich wollte sie nie zum Beruf machen. Insbesondere das Singen ist nach wie vor sehr wichtig für mich, und in Rom bin ich Mitglied eines semiprofessionellen Kammerchors. Auch damals in Heidelberg habe ich übrigens im Chor gesungen und ein Semester lang in einer musikalischen Gemeinschaft im Palais Rischer gelebt. Die Musik war für mich schon immer der perfekte Ausgleich zu meinem kopflastigen Beruf.

Vielen Dank für das Gespräch!


Personen:

Corinna Bottiglieri studierte Klassische Philologie an der Universität ihres Geburtstorts Salerno in Süditalien und promovierte anschließend an der Universität Florenz im Fachbereich Lateinische Philologie des Mittelalters mit einer Arbeit über den karolingischen Dichter und Gelehrte Milo von Saint-Amand. Im Rahmen eines Doktorandenstipendiums absolvierte sie in dieser Zeit einen dreisemestrigen Studienaufenthalt an der Universität Heidelberg. Nach erfolgreichem Abschluss der Promotion im Jahr 1997 forschte und lehrte sie unter anderem an der Freien Universität Berlin, an ihrer Alma Mater, der Universität Salerno, an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und an der Universität Rom „La Sapienza“. Im Rahmen der „Società Internazionale per lo Studio del Medioevo Latino“ (SISMEL, Florenz) nahm sie an zahlreichen internationalen Forschungsprojekten über Texteditionen, frühmittelalterliche Hagiographie und Dichtung teil. 2014 wurde sie als Universitätsprofessorin für das Fach Lateinische Literatur des Mittelalters und der Neuzeit habilitiert. Nach anschließenden Dozententätigkeiten in Rom und Florenz ist Corinna Bottiglieri derzeit als Gastprofessorin am Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“ der Universität Heidelberg tätig.
Kontakt: corinna.bottiglieri@istruzione.it

Ute von Figura ist verantwortlich für die Kommunikation des SFB 933.
Kontakt
: ute.vonfigura@uni-heidelberg.de


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Ute von Figura (26. Mai 2020). Bewegte Epoche – Corinna Bottiglieri forscht zu mittelalterlichen Texten. Materiale Textkulturen. Abgerufen am 4. November 2024 von https://doi.org/10.58079/u11l


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.