Nele Schneidereit: Liebe Eva, Du bist seit Oktober Gastwissenschaftlerin am SFB 933. Wie kam es dazu?
Eva Ferro: Ich habe auf einer Fachkonferenz einen Vortrag gehalten. Danach haben Tino Licht und Kirsten Wallenwein mich angesprochen. Übrigens, die beiden haben mich dem ehemaligen Heidelberger Lehrstuhlinhaber für Mittellatein, Walter Berschin vorgestellt als „jemand, der zu Heiligenoffizien forscht“. Das sind mittelalterliche Stundengebets-Texte für Heiligenkulte. Herr Berschin fand das sehr lustig, weil er sich auch intensiv damit beschäftigt hat – es gibt aber nur wirklich wenige Menschen, die sich damit auskennen. Tino Licht hat mich dann für ein halbes Jahr als Mercator Fellow an den SFB eingeladen.
Woran forschst Du hier in Heidelberg?
Im Teilprojekt geht es ja um Reliquien und ihre Authentiken, also Körperteile oder Gegenstände von Heiligen und die kleinen Zettelchen, auf denen steht, zu welchem Heiligen sie gehören. Ich erforsche in meiner Zeit am SFB 933, was im Mittelalter über Reliquien und ihre Authentiken gedacht und geschrieben wurde.
Was sind das für Texte, in denen über Reliquien geschrieben wurde?
Ganz unterschiedliche. Oft wurde die Überführung von Reliquien von einem an einen anderen Ort dokumentiert. Seit dem 8. Jahrhundert wollten die Bischöfe den eigenen Ort durch eine Verbindung zu Rom und zu den christlichen Märtyrern aus dem 3. und 4. Jahrhundert ‚aufwerten‘. Man schreckte dabei nicht vor Leichenfledderei zurück: Gräber in Rom wurden geöffnet und Teile der Heiligen an andere Orte gebracht, zum Beispiel nach Franken. Diese Überführungen wurden in literarischen Texten oder auch Briefen beschrieben. Außerdem spielen Reliquien natürlich in Texten über Leben und Taten der Heiligen (Viten) sowie in der mittelalterlichen Liturgie eine wichtige Rolle.
Wie gehst Du bei der Suche nach Texten über Reliquien und Authentiken vor?
Zum einen durch intensive Lektüre der Primärquellen. Teilweise mache ich das gemeinsam mit den Studenten in meinen Seminaren. Die Texte sind manchmal wirklich unterhaltsam. Außerdem arbeite ich viel mit Datenbanken. Dort gehe ich über die direkte Suche nach dem lateinischen Wort für Reliquie, manchmal gebe ich auch ossa für Knochen oder Ähnliches ein. Mit den Authentiken ist es nicht so einfach. Da versuche ich über Wortfeldsuche dran zu kommen. Ich gebe Wörter wie pittacium, also Schriftstückchen, oder cartula, Zettelchen ein. Oft werden die Authentiken in den Texten nicht erwähnt, aber manchmal ist es auch klar, dass ossa und scripta – das Geschriebene, also die Authentik – zusammengehören.
Die Authentik ist also wesentlich für die Reliquie?
Es ist ja eher umgekehrt: Die Reliquie ist wesentlich für die Authentik. Aber die Authentik hat auf jeden Fall eine wichtige pragmatische Funktion: Durch sie kann ein Knochen einem bestimmten Heiligen zugeordnet werden. Man muss auf jeden Fall verstehen, dass Reliquien kein Symbol für Heiligkeit sind – jedenfalls nicht im heutigen Sinne. Durch die Reliquie ist vielmehr der Heilige mit seinem ganzen Körper anwesend, ja, sogar lebendig. Die Authentik mit den Namen des Heiligen verstärkt diese Präsenz ein Stück weit.
Reliquien waren ein wichtiger Bestandteil des mittelalterlichen Heiligenkults. Würdest Du sagen, dass die heutige Verehrung von Gegenständen, die mit berühmten Personen verbunden sind, ähnlich funktioniert?
(Lacht) Ja, der Starkult heute hat definitiv Ähnlichkeiten mit dem mittelalterlichen Reliquienkult. Man will die verehrte Person anfassen. Gegenstände, die zu ihr gehören, haben irgendwie eine Art Aura. Auch Phänomene wie die Mobilisierung ganzer Menschenmengen werden in den Texten beschrieben. Das ist ja auch heutzutage noch zu beobachten.
In deinem Dissertationsprojekt forschst du über einen Stadtheiligen des mittelalterlichen Verona. Worum geht es?
Der Heilige, über den ich forsche, hieß Zeno. Er wurde nicht nur in Verona, sondern auch in anderen italienischen Städten, wie Cividale, und auch im süddeutschen Raum verehrt, zum Beispiel in Bad Reichenhall. Ich konzentriere mich vor allem auf die liturgischen Texte, die an seinem Fest rezitiert, gelesen und gesungen wurden. Meine These ist, dass Heilige durch die Praktiken konstruiert werden, mit denen man sie verehrt. Der ‚gelebte‘ Kult macht also den Heiligen. Wenn ich etwas über die Heiligen wissen will, reicht es nicht, die Viten zu lesen. Ich versuche deshalb, alles über den Zeno-Kult und seine Praktiken herauszufinden. Mittelalterliche Bücher für die Liturgie, wie Stundenbücher oder kirchliche Kalender sind wichtige Quellen für mich.
Hast Du eine Lieblingsgeschichte über einen Heiligen?
(Überlegt.) Also, ‚mein‘ Zeno ist ja eher ein langweiliger Heiliger – nicht für mich natürlich. Meine Kollegen aus dem Teilprojekt können aber viele spannende Geschichten zu Reliquien erzählen.
Hast Du ein Beispiel?
Ja. Wie ein zeitgenössischer Text beschreibt, soll bei der Überführung von Reliquien der beiden Märtyrer Marcellinus und Petrus Folgendes passiert sein: Auf dem Weg von Rom nach Michelstadt begann die Holzbüchse zu bluten, in der die Knochen verwahrt waren. Einhard, der Autor des Textes, weist auf die Statuen hin, die genauso wie die Büchse ‚Blut schwitzen‘. Im Seminar mussten wir sofort an die weinenden Madonnen denken, von denen man heute noch manchmal hört. Die Büchse blutete tagelang. Dann trocknete der Blutstrom plötzlich aus und verschwand. Danach wurde allen klar, dass Marcellinus und Petrus nicht nach Michelstadt, sondern nach Seligenstadt transportiert werden wollten. Dort wurden sie dann hingebracht und begraben.
Du bist Mitarbeiterin an der Abteilung für Lateinische Philologie des Mittelalters. Was reizt Dich am Fach Mittellatein – eine ‚Orchidee‘, von deren Existenz viele nicht einmal wissen.
Ich habe ja erst Philosophie studiert. Besonders habe ich mich für mittelalterliche Philosophie interessiert. Die literarischen und historischen Aspekte der Texte spielen aber in der Philosophie keine Rolle. Das habe ich immer vermisst. Mittellatein gibt mir die Möglichkeit, auch diese Gesichtspunkte in meine Forschung einzubeziehen. Manche Themen kann man nur in diesem Fach bearbeiten. Übrigens ist die Paläographie – die Erforschung alter Schriften – ja auch ein Teilgebiet des Fachs Mittellatein. Leider gibt es das Fach nicht mehr so oft. Übrigens ist Heidelberg in dieser Hinsicht wirklich ein herausragender Ort; Mittellatein hat hier eine starke Tradition. Durch den SFB 933 ist das Fach hier außerdem interdisziplinär in die Erforschung der Vormoderne eingebunden. Diese Blickweitung ist wirklich etwas Besonderes.
Vielen Dank für das Gespräch!
Zu den Personen:
Eva Ferro studierte Philosophie in Verona und Freiburg. Ihren Masterabschluss in Mittelalter- und Renaissancestudien machte sie 2011 an der Universität Freiburg. Sie ist Mitarbeiterin am Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Lateinische Philologie des Mittelalters in Freiburg. Ihr Dissertationsprojekt trägt den Titel „Ein Fest für den Heiligen. Texte und Liturgien für Zeno in und außerhalb Italiens im Mittelalter“.
Kontakt: eva.ferro@altphil.uni-freiburg.de
Dr. Nele Schneidereit ist wissenschaftliche Koordinatorin am SFB 933.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Nele Schneidereit (7. März 2017). Schrift und Knochen – Eva Ferro forscht am SFB 933 zu Heiligenkulten im Mittelalter (Interview vom 23.01.2017). Materiale Textkulturen. Abgerufen am 13. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/u0zk