Blick über den Tellerrand – Ungewohnte Annäherung an historische Artefakte

Der Mut für Gedankenexperimente und die Neugierde, sich dem eigenen Forschungsgegenstand einmal aus anderer Perspektive zu nähern, standen im Zentrum des zweitägigen Workshops zu den Themen „User Experience“ und „Visual Perception“, der Ende Oktober am SFB 933 „Materiale Textkulturen“ stattfand. Das Teilprojekt Ö „Schrifttragende Artefakte in Neuen Medien“ hatte hierzu als Referent*innen die Mediendesignerin und User-Experience-Expertin Melanie Wetter sowie Axel Buether, Professor für Didaktik der Visuellen Kommunikation an der Bergischen Universität Wuppertal, eingeladen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wagten einen Blick über den Tellerrand ihrer Disziplinen.

Im Zentrum eines zweitägigen Workshops, der Ende Oktober am SFB 933 „Materiale Textkulturen“ stattfand, standen die Themen „User Experience“ und „Visual Perception“.

Zentrales Forschungsinteresse des SFB „Materiale Textkulturen“ ist es, die Praktiken zu beleuchten, die an schrifttragenden Artefakten vollzogen wurden, sowie die Bedeutung der historischen Gegenstände für ihre Auftraggeber und Rezipienten annähern. Mit welchen Mittel aber kann man Artefakten betrachten, deren ursprüngliche Kontexte räumlich und zeitlich sehr weit entfernt liegen? Diese Frage hatten sich die beiden Organisatorinnen des Workshops, Dr. Friederike Elias und Johanna Baumgärtel vom Teilprojekt Ö, gestellt und waren dabei auf den Ansatz des „User Experience“ gestoßen. Mit Melanie Wetter hatten sie eine Expertin auf diesem Gebiet eingeladen, die den Teilnehmerinnen und Teilnehmer zunächst Anwendung und Methoden des Ansatzes erläuterte. „User Experience“-Analysen kommen demnach insbesondere im Bereich der digitalen Medien zum Einsatz und dienen dazu, vor der Entwicklung eines Produkts die Bedürfnisse potentieller Nutzer detailliert zu beleuchten und diese in einem iterativen Prozess in die Realisierung einfließen zu lassen. „In diesem Prozess versuchen wir den ‚Usern‘ so nah wie möglich zu kommen“, so Melanie Wetter. Hierzu werden systematisch demographische Angaben zu möglichen Nutzern erfasst sowie unter anderem ihre Persönlichkeitsmerkmale, ihr Vorwissen zu dem Produkt, ihre Bedürfnisse und ihr Verhältnis zu dem Produkt. Darauf aufbauend wird ebenso systematisch der Prozess der Nutzung analysiert und in einzelne Schritte zerlegt.

Mediendesignerin und User-Experience-Expertin Melanie Wetter

Um den Praktiken näherzukommen, die an historischen Gegenständen vollzogen wurden, versuchten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops, den „User Experience“-Ansatz auf die im Zentrum ihres Forschungsinteresses stehende Artefakte zu übertragen. Hierzu entwarfen sie in Teamarbeit Profile historischer Nutzer und analysierten den Nutzungsprozess. Der teils spekulative Charakter dieses Gedankenexperiments stellte die Anwesenden dabei zunächst vor eine Herausforderung, da er die Grenzen des wissenschaftlichen Arbeitens sprengt. So versetzte sich Lisa Horstmann vom Teilprojekt A05 „Schrift und Schriftzeichen am und im mittelalterlichen Kunstwerk“ in die Figur eines Klerikers im Spätmittelalter, der eine Retabel – einen Altaraufsatz mit zwei aufklappbaren Flügel – in Auftrag gibt. Anett Rózsa, die im Teilprojekt A03 UP1 „Materialität und Präsenz magischer Zeichen zwischen Antike und Mittelalter – Praktiken zur Gewinnung von Gunst und Beliebtheit“ an Gemmen – Amulette mit magischer Bedeutung – arbeitet, erstellte das Profil eines ägyptischen Priesters in der Antike. Franziska Wenig, ebenfalls Teilprojekt A05, entwarf schließlich eine „User Experience“-Analyse für eine Nonne, die zu einem Dom mit kunstvoll gestalteter Kirchenapside pilgert.

Der kreative Prozess, auf den die Wissenschaftlerinnen sich dabei einließen, erlaubte Ihnen einen frischen Blick auf ihre Artefakte und ließ sie neue Fragen entdecken. „Den eigenen Gegenstand von einer fiktiven Person ausgehend zu untersuchen, die dem Artefakt mit bestimmten Erwartungen und Bedürfnissen entgegentritt, bringt Fragestellungen hervor, die vielleicht ungewöhnlich anmuten, aber dann – mit wissenschaftlichen Methoden untersucht – ziemlich spannende Ergebnisse liefern können”, beschreibt etwa Franziska Wenig ihre Erfahrungen.

Mit Farben als Kommunikationssystem beschäftigte sich der zweite Tag des Workshops.

Dem experimentellen Charakter des ersten Workshop-Tages folgte am zweiten Tag eine Auseinandersetzung mit visueller Wahrnehmung, insbesondere mit der Wahrnehmung von Farbe. „Der SFB-Theorie folgend gehen wir davon aus, dass den Artefakten eine phänomenologische Kraft eigen ist, der wir uns über die materialen Eigenschaften wie zum Beispiel Form, Gestaltung, Größe oder eben auch Farbe annähern können,“ erläutern die Organisatorinnen Friederike Elias und Johanna Baumgärtel. Mit Axel Buether hatten sie einen versierten Wissenschaftler auf dem Gebiet der Visuellen Kommunikation eingeladen, der Farben als das größte naturgegeben Kommunikationssystem der Erde bezeichnet. In seinem Vortrag erläuterte er, wie wir Menschen Farben wahrnehmen, wie sie unser Verhalten steuern, welche Rolle sie für das Wohlbefinden spielen und wie sie unsere Emotionen beeinflussen. In Bezug auf historische Artefakte machte er deutlich, wie wichtig es ist, sich deren räumlichen Kontext zu vergegenwärtigen. Das Mosaik in einer Kirchenapside etwa hätte im Mittelalter eine ganz andere Wirkung entfaltet, als es das heute – angestrahlt von stationären Scheinwerfern – könne. „Damals wurden die Kirchen von tausenden von Kerzen und Öllampen erleuchtet. Deren flackernder Lichtschein sorgte dafür, dass die farbigen, in unterschiedlichen Neigungswinkeln eingesetzten Mosaiksteinchen bewegte und lebendige Illusionen erzeugten.“

Axel Buether, Professor für Didaktik der Visuellen Kommunikation an der Bergischen Universität Wuppertal

Darüber hinaus betonte Axel Buether die Bedeutung des kulturellen Kontextes für die Wahrnehmung von Farben. Franziska Wenig fasst ihre Erkenntnisse aus dem zweiten Tag wie folgt zusammen: „Das Nachdenken über Farbe beginnt mit dem Nachdenken über das Sehen: Farben zu sehen, bedeutet Teil einer nonverbalen Kommunikation zu werden. Dabei werden die Botschaften von Farben durch die eigene gesellschaftliche Prägung mehrheitlich verstanden. Nichtsdestotrotz muss jede Farbe in ihrem eigenen Erscheinungskontext gelesen werden.“ Diese Erkenntnisse seien für ihre Arbeit extrem wichtig, erläutert die Mediävistin, denn schon mit der Wahl eines Materials, das eine besondere Farbe trage, könne ein gewaltiger Bedeutungsunterschied gesetzt werden. „Farben sind eine Form der Kommunikation“, betont auch Anett Rózsa. „Sie können Warnung, Tarnung aber auch Status ausdrücken, sowohl in der Natur als auch in der Kultur.“ Die Auseinandersetzung mit den Themen „User Experience“ und „Visual Perception“ habe ihren Wissenshorizont erweitert und ihr zu einem neuen Blick auf ihren Forschungsgegenstand verholfen.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Ute von Figura (6. November 2020). Blick über den Tellerrand – Ungewohnte Annäherung an historische Artefakte. Materiale Textkulturen. Abgerufen am 19. September 2024 von https://doi.org/10.58079/u11s


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.