Grenzen in vormodernen Texten

Ein Tagungsbericht von Ben Kraemer

Mit sichtbaren und unsichtbaren Textgrenzen beschäftigte sich der interdisziplinäre Workshop „Grenzen in vormodernen Texten“, zu dem der Sonderforschungsbereich „Materiale Textkulturen“ in Kooperation mit dem Graduiertenkolleg „Dokument – Text – Edition“ der Bergischen Universität Wuppertal am 12. November 2020 eingeladen hatte. Zu den Vortragenden zählten Mitglieder beider Forschungsverbünde, die in virtueller Runde ihre laufenden Forschungsprojekte präsentierten. Dabei nahmen sie sowohl handschriftliche als auch gedruckte Texte von der Spätantike bis in die frühe Neuzeit in den Blick und zeigten, wie vielfältig Grenzen innerhalb von Texten sind.

Boethius, Anicius Manlius Severinus, De consolatione philosophiae, Konstanz (?), um 1300 (Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Sal. VII, 16b, 1r

Die Gestaltung einer Handschriftenseite mit einer Initiale aus einer um 1300 datierten Abschrift von Boethius‘ De Consolatione philosophiae (siehe Abbildung), die sich heute in der UB Heidelberg befindet, zeigt exemplarisch zentrale Fragen der Auseinandersetzung mit Textgrenzen auf: Wie wurden Texte und einzelne Text- und Seitenelemente gegeneinander abgegrenzt? In welcher Beziehung stehen sie zueinander? Warum wurden diese Grenzen produziert und welche Entwicklungslinien zeichnen sich ab? Als Diskussionsgrundlage für diese und weitere Fragen dienten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Workshops Beispiele aus den Dissertationsprojekten der Wuppertaler Wissenschaftler Niklas Fröhlich, Bart van Hees und Oliver Glaser. Von Seiten des SFB wurden Fallbeispiele aus den Teilprojekten A06 vertreten durch Paul Schweitzer-Martin, B10 vertreten durch Dr. Abigail Armstrong und Matthias Kuhn sowie B13 vertreten durch Dr. Sylvia Brockstieger und Rebecca Hirt vorgestellt. Die Vortragenden sowie weitere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Graduiertenkolleg und SFB diskutierten theoretische Ansätze und beleuchteten quellengattungs- und epochenübergreifend unterschiedliche Phänomene von Textgrenzen. Auch moderne Quelleneditionen wurden einer kritischen Neubetrachtung unterzogen.

Der Workshop machte klar, wie viele Forschungsinteressen dem Wuppertaler GRK und Heidelberger SFB gemein sind. Denn alle sechs Forschungsprojekte zeigten, dass Text ohne Grenzen kaum denkbar ist. Bereits das Material und das Format des Beschreibstoffes setzen Grenzen und geben den Nutzungsrahmen vor. Eine Seite endet schließlich zunächst einmal am Rand. Dass dem aber nur in der Theorie so ist, bezeugen die nachträglichen Erweiterungen von Codices und Rollen um zusätzliche Seiten oder Papier- bzw. Pergamentstreifen. Der gedruckte Text besitzt ebenfalls begrenzenden Angebotscharakter, dem jedoch nicht immer Folge geleistet wurde, wie die behandelten Beispiele belegen: Nutzer fügten dem Werk handschriftliche Einträge hinzu und traten damit in ein konkurrierendes, aber gleichzeitig auch synergetisches Verhältnis.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Graduiertenkolleg und Sonderforschungsbereich tauschten sich online zu den vielfältigen Grenzen innerhalb von Texten aus.

Darüber hinaus existieren auch binnentextlich Grenzen, die teils bewusst, teils unbewusst gewählt wurden und mal sichtbar, mal unsichtbar in Erscheinung treten. Entscheidend dabei ist die visuelle Gestaltung der Text- und Bildgrenzen. Hierzu gehören etwa Kolophone – Vermerke, die in der Regel am Schluss der Handschrift oder des Druckwerks stehen und unter anderem Informationen über deren Produktionshintergründe enthalten. Durch ihre auffällige bzw. unauffällige Gestaltung erlauben diese nämlich mitunter Rückschlüsse auf Intention und Selbstbild des Druckers. Ein weiteres Beispiel für visuelle Abgrenzungen findet man etwa in genealogischen Rollen in Form von Wappen. Diese sind im Vergleich zum Text meist ausgesprochen aufwendig gestaltet und können auf Funktion und Gebrauch der Stammbäume hindeuten.

Die Vortragenden konnten zudem zeigen, dass sich die kompilatorische Tradition spätantiker und mittelalterlicher Geschichtsschreibung selbst mit Werkgrenzen auseinandersetzte. So wurden Texte oftmals ent- und übernommen, kommentiert, ediert und ergänzt sowie schließlich in neuen Werken vereint. In ihrer dezidierten Zusammenstellung spiegelt sich dabei auf inhaltlicher, nicht zuletzt aber auch visueller Ebene ein bewusstes Kommunikationsbestreben der Verfasser wider.

Aus verschiedensten Blickrichtungen warfen die Referierenden Licht auf die unterschiedlichen Facetten von vormodernen Textgrenzen. Dabei machten sie deutlich, welche zentrale Stellung die Form von Text und Bild in den Schriftstücken jener Zeit einnahm und wie wichtig eine eingehende Untersuchung der spezifischen Materialität und der Grenzen, die sie hervorbringt, für eine umfassende Quellenkritik ist. Den Teilnehmern des Workshops gelang damit die Eröffnung vielversprechender Forschungsperspektiven, die die Tagung zu einem für alle Beteiligten gewinnbringenden Abschluss brachte.

Einen ausführlichen Bericht zu den Vorträgen finden Sie auf HSozKult


TAGUNGSÜBERBLICK

Sektion I

Moderation: Aaron Vanides (Heidelberg)

Oliver Glaser (Wuppertal): Textgrenzen in lateinischen Manuskripten des früheren Mittelalters. Analyse und Deutung von Multi-Text-Handschriften diesseits und jenseits von Werk und Autor

Sylvia Brockstieger und Rebecca Hirt (Heidelberg): Rethinking the paratext between handwriting and print: the case of the calendaric diary

Sektion II

Moderation: Saskia Limbach (Mailand/Heidelberg)

Bart van Hees (Wuppertal): The whole is greater than the sum of its parts: The case of Frankish annals

Niklas Fröhlich (Wuppertal): Hucusque Hieronymus – Werkgrenzen und Werkschichten in der Überlieferung spätantiker Chronistik und ihre editorische Rekonstruktion

Sektion III

Moderation: Lisa Horstmann (Heidelberg)

Paul Schweitzer-Martin (Heidelberg): Abgrenzung von Text und Paratext in Inkunabeln

Matthias Kuhn (Heidelberg): Die Stammrollen der Markgrafen von Baden – Ein Einblick in die Materialität der Genealogie

Abigail Armstrong (Heidelberg): The Materiality of the Records of the Bishop of Durham’s Lordly Administration


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Ute von Figura (14. Januar 2021). Grenzen in vormodernen Texten. Materiale Textkulturen. Abgerufen am 13. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/u11y


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.