Mit Inschriften im öffentlichen Raum der römischen Städte Pompeji und Herculaneum beschäftigt sich ein neu erschienener Band der Reihe „Materiale Textkulturen“ des gleichnamigen Sonderforschungsbereichs an der Universität Heidelberg. Unter dem Titel „Die Stadt als beschriebener Raum – Die Beispiele Pompeji und Herculaneum“ widmet sich die Autorin Fanny Opdenhoff insbesondere der Frage, wie Inschriften in damalige Praktiken sowie den architektonischen und urbanen Befund des öffentlichen Raumes eingebettet waren, um sie so als zeit- und raumspezifische Artefakte verständlich zu machen. Alle bisher erschienenen MTK-Bände sind auf den Webseiten des De Gruyter Verlags im open access abrufbar.
Die Präsenz von Schrift war ein integraler Bestandteil des öffentlichen Raumes römischer Städte. In den Stätten um den Vesuv sind nicht nur Stein- und Metallinschriften, sondern auch zahlreiche Graffiti und sogenannte Dipinti – zumeist mit roter oder schwarzer Farbe gemalte Inschriften auf Wandverputz- und Steinflächen – überliefert, die so einzigartige Einblicke in die Bandbreite der Schreib- und Rezeptionspraktiken bieten. Zu mehreren, vor allem inhaltlich klar umgrenzten Teilbereichen der epigraphischen Zeugnisse in Pompeji und Herculaneum liegen bereits ertragreiche Publikationen vor. Der Aspekt des Kontextes und die archäologische Integration in den architektonischen und urbanen Befund des Straßenraumes bleibt dabei jedoch meist außen vor.
Hier setzt der nun erschienene MTK-Band an, um die verschiedenen Inschriften als zeit- und raumspezifische Artefakte verständlich zu machen. Im Zentrum stehen das Vorgehen und Verhalten der Schreiber, Leser und Betrachter, die kommunikativen Funktionen und die Rezeption von Inschriften im öffentlichen Raum, die Beziehung zwischen Form und Inhalt der Inschriften sowie deren Kontexte, mit ihnen verknüpfte Praktiken und ihre Wahrnehmung.
Autorin des 33. MTK-Bands ist die Archäologin Fanny Opdenhoff, die zwischen 2011 und 2015 als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Teilprojekt A01 UP3 „Die Stadt als ‚beschriebener Raum‘. Das Beispiel Pompeji und Herculaneum“ des Sonderforschungsbereichs 933 tätig war. Anschließend forschte und lehrte sie in der Abteilung Klassische Archäologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, bevor sie im August 2017 einen Ruf als Juniorprofessorin an das Institut für Archäologie und Kulturgeschichte des antiken Mittelmeerraumes der Universität Hamburg annahm.
Neben dem nun erschienenen Band von Fanny Opdenhoff widmet sich auch der 2017 veröffentlichte MTK-Band Nr. 16 „Graffiti als Interaktionsform – Geritzte Inschriften in den Wohnhäusern Pompejis“ dem Phänomen von Inschriften in Pompeji. Während sich Fanny Opdenhoff mit Geschriebenem im öffentlichen Raum beschäftigt, stehen im Fokus von Band Nr. 16 Ritzinschriften aus Innenräumen. Die Autorin Polly Lohmann stellt Fallstudien einzelner Wohnhäuser aus Pompeji mit ihren Graffiti vor und zeigt in kontextübergreifenden Vergleichen Bezüge zu anderen Text- und Bildgattungen des urbanen Raums auf.
DIE REIHE: MATERIALE TEXTKULTUREN
Die Reihe „Materiale Textkulturen“ ist das zentrale Publikationsorgan des gleichnamigen Heidelberger Sonderforschungsbereichs 933, der seit 2011 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert wird. In der im De Gruyter Verlag herausgegebenen MTK-Reihe erscheinen Sammelbände und Monographien, die sich den Forschungsschwerpunkten des SFBs widmen, also der Materialität und Präsenz des Geschriebenen in non-typographischen Gesellschaften. Alle Bände der MTK-Reihe sind auf den Webseiten des De Gruyter Verlags im open access abrufbar.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Ute von Figura (10. März 2021). Die Stadt als beschriebener Raum – Neuer Band in MTK-Reihe erschienen. Materiale Textkulturen. Abgerufen am 12. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/u11z