Typographische Visualisierung von Forschungsaspekten – Kooperation mit Typo-Passage

Die Kooperation des Heidelberger Sonderforschungsbereichs 933 „Materiale Textkulturen“ mit der „Typo-Passage: Mikromuseum für Gestaltung von und mit Schrift“ aus Wien geht in die zweite Runde: Nachdem von April bis Juni eine Plakatserie gezeigt wurde, die sich mit der Inschrift auf einer griechischen Plastik auseinandersetzte, nimmt die typographische Gestaltung der nun ausgestellten Poster Bezug auf eine ägyptische Gemme. Von Ende Juni bis September 2021 ist die aktuelle Ausstellung in der Typo-Passage im Wiener Museumsquartier zu sehen.

Indem die Poster-Serie historische und zeitgenössische Typographie nebeneinanderstellt, wird das Bewusstsein für die Relevanz und Wirksamkeit typographischer Stilmittel geschärft. Gegenstand der aktuellen Serie ist eine magische Gemme, mit der sich Anett Rózsa, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Teilprojekt A03 UP1 „Praktiken zur Gewinnung von Gunst und Beliebtheit (Ägyptologie)“ des SFB, in ihrer Forschung auseinandersetzt. Im Original kann die Gemme im Kunsthistorischen Museum der Stadt Wien bewundert werden, das sich in direkter Nachbarschaft befindet. Erarbeitet wurden die Plakate von der Wiener Gestalterin Elena Henrich. Zusammen mit Gabriele Lenz betreibt sie das Büro „lenz + henrich gestalterinnen“ und gründete 2019 den Verein „formatgebung“ zur Förderung und Erforschung von Medienobjekten.

Im Folgenden Eindrücke der Ausstellung:

Die Typo-Passage befindet sich im Wiener Museumsquartier zwischen Zoom-Hof und Haupthof. Dort kann auch ein Poster zum Mitnehmen im Typo-Passage-Automaten für 2 Euro erworben werden.


Kooperation mit der Typo-Passage

Die Typo-Passage Wien, kuratiert von Eva Dertschei und Carlos Toledi, beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Gestaltung und Inhalt, denn: Typografie bedeutet Schriftgestaltung und somit die Gestaltung von Inhalten. Schriften werden immer für eine gewisse Aufgabe, einen Zweck gestaltet und sind niemals losgelöst davon zu begreifen. Typografie selbst kann nie Inhalte ersetzen, sie kann diese jedoch unterstützen oder auch sabotieren. Anhand von gesellschaftspolitisch relevanten Texten untersuchen die Akteure der Typo-Passage seit ihrer Eröffnung im Jahr 2009 gleichzeitig die Schriften, in der diese gesetzt sind. Für jede Ausstellung in den Schaukästen der Passage wird ein/e Autor*in bzw. ein/e Wissenschaftler*in eingeladen, eine Text-Passage aus der eigenen Arbeit zu veröffentlichen und ein/e Designer*in, diesen zu gestalten. Initiiert und betreut hatte die Kooperation Johanna Baumgärtel vom Teilprojekt Ö „Schrifttragende Artefakte in Neuen Medien“ des SFB.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Ute von Figura (7. Juli 2021). Typographische Visualisierung von Forschungsaspekten – Kooperation mit Typo-Passage. Materiale Textkulturen. Abgerufen am 4. November 2024 von https://doi.org/10.58079/u125


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.