Blinde Flecken füllen – Im Gespräch mit Valerie Garver

Ein Proseminar über das Mittelalter war es, das den Ausschlag gab. Fasziniert von den Erzählungen über die „dunkle Epoche“ fragte die junge Studentin ihren Professor: „Was muss ich machen, um Ihren Beruf auszuüben?“. „Erst einmal Latein lernen“, lautete die Antwort. „Dann können Sie wiederkommen.“ Heute forscht und lehrt die US-Amerikanerin Valerie Garver an der Northern Illinois University zum Zeitalter des frühen Mittelalters und beschäftigt sich insbesondere mit Fragen zur Geschichte von Frauen, Geschlecht, Kindheit und Familie sowie mit der historischen und interdisziplinären Erforschung der materiellen Kultur. Im Wintersemester 2021/2022 verbrachte sie mehrere Monate als Gastwissenschaftlerin am Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“.

Ute von Figura: Was sind die Wurzeln Ihres Interesses am Mittelalter?

Die US-amerikanische Historikerin Valerie Garver war drei Monate zu Gast am SFB. Im Zentrum ihrer Forschung stehen Fragen zur Geschichte von Frauen, Geschlecht, Kindheit und Familie, denen sie sich unter anderem anhand der Untersuchung von Textilien nähert.

Valerie Garver: Als Kind habe ich das Buch „König Arthur und die Ritter der Königsrunde“ gelesen und war derart fasziniert, dass ich von da an alle Romane verschlungen habe, die im Mittelalter spielen. Generell hat mich die Vergangenheit schon immer interessiert. Ich bin in Omaha, Nebraska aufgewachsen. Dort gab es zwar wenig Informationen und Zeugnisse der europäischen Geschichte, dafür aber tolle Museen und Ausstellungen zur Geschichte der indigenen Völker und zur Pionierzeit in Amerika, die ich geliebt habe. Als Austauschschülerin war ich dann in der Mittelstufe für mehrere Monate in Braunschweig, wo ich vor allem viel über die jüngere deutsche Geschichte erfahren habe, aber auch mit dem Mittelalter in Berührung kam. Die Wahl meiner Studienfächer lag daher nahe: Germanische Sprachen und Geschichtswissenschaften.

Heute arbeiten Sie vor allem zur Epoche des Herrschergeschlechts der Karolinger.

Ironischerweise hat mich die Karolingerzeit als Studentin zunächst gar nicht interessiert. Im Gegenteil: Ich habe sie für die langweiligste Epoche des Mittelalters gehalten – wohl, weil auch mein damaliger Professor diese Zeit von Mitte des siebten bis ins frühe zehnte Jahrhundert nicht sonderlich spannend fand und sie kaum thematisiert hat.

Valerie Garver bei ihrer ersten Ausgrabung in den Niederlanden Anfang der 1990er Jahre: „Diese Erfahrung hat mich wahnsinnig fasziniert: zu sehen, wie die Gebäude und die Struktur des Dorfes nach und nach freigelegt wurden und Alltags-Gegenstände zum Vorschein kamen, die über Hunderte von Jahren unter den Erdschichten verborgen gewesen waren.“

Im dritten Studienjahr dann verbrachte ich ein Auslandssemester in den Niederlanden und nahm dort an der Ausgrabung eines Dorfes in Friesland teil, das aus der späten Merowinger- beziehungsweise frühen Karolingerzeit stammte. Diese Erfahrung hat mich wahnsinnig fasziniert: zu sehen, wie die Gebäude und die Struktur des Dorfes nach und nach freigelegt wurden und Alltags-Gegenstände zum Vorschein kamen, die über Hunderte von Jahren unter den Erdschichten verborgen gewesen waren. Das war der Ausgangspunkt für meine heutigen Forschungen zu dieser Epoche und auch für mein Interesse insbesondere am Leben der „einfachen“ Leute, nicht so sehr an den Königshäusern, die zumeist im Zentrum der Geschichtsforschung stehen.

Was die Karolingerzeit für mich als Wissenschaftlerin zudem so attraktiv macht, ist, dass eine reiche und vielfältige Quellenlage existiert, trotzdem aber viele Aspekte dieser Zeit nicht gut erforscht sind; dass hier also immer noch blinde Flecken zu füllen sind.

Was fasziniert Sie an den Aspekten der Materiellen Kultur?

Letztlich geht auch das auf die Erfahrung der Ausgrabung zurück. Objekte sind schlichtweg spannende Zeugnisse der Vergangenheit. Und sie bieten einen umfassenderen Zugang zur Geschichte als rein schriftliche Überlieferungen.

Das Lieblings-Objekt von Valerie Garver: Ein Kissen mit karolingische rSeiden- und Goldstickerei, hergestellt um 852 von der Äbtissin Alpheidis (Alpais). Quelle: Musée Saint-Rémi, Reims

Was ist Ihr Lieblings-Objekt?

Mein Lieblings-Objekt ist ein Kissen aus dem 9. Jahrhundert, das von einer Frau mit dem Namen Alpheidis als Reliquie für den Heiligen Remigius gefertigt wurde. Es gibt wenige vergleichbare textile Objekte, die bis heute in einem so guten Zustand erhalten geblieben sind. Das Kissen ist rundum kunstvoll bestickt, unter anderem mit Inschriften, die gut zu erkennen sind. Alpheidis muss mit dieser Arbeit das Gefühl verbunden haben, dem Heiligen näherzukommen. Mir gefällt an diesem Objekt auch, dass es von einer Frau gefertigt wurde.

Richtig, zu Ihren Forschungsschwerpunkten gehört die Geschichte von Frauen im Mittelalter. Ist dies einer der blinden Flecken in der Forschung, von denen Sie sprachen?

Women and Aristocratic Culture in the Carolingian World“ von Valerie Garver, erschienen im Cornell University Press Verlag

Ja, zu Königinnen aus der Karolinger-Zeit existieren zwar Untersuchungen, zu Frauen aus der Aristokratie aber konnte man zu Beginn meiner wissenschaftlichen Laufbahn so gut wie gar nichts finden. Diese Leerstelle habe ich als Post-Doktorandin versucht zu füllen und mit „Women and Aristocratic Culture in the Carolingian World“ ein Buch hierzu veröffentlicht. Damalige Reaktionen von Kolleginnen und Kollegen lauteten oft: „Sie forschen zur falschen Epoche. Dafür gibt es doch gar keine Quellen“. Letztlich stellte sich heraus, dass die Quellen mehr als ausreichend waren, vor allem in Form textiler Zeugnisse.

Textilien stehen auch heute im Fokus Ihrer Arbeit.

Derzeit befinde ich mich in den Entzügen eines Buches mit dem Titel „Textiles, Clothing, and Society in the Carolingian World“. Textilien und Kleidung stellen wichtige Objekte der materiellen Kultur dar, die uns dabei helfen können, ein neues Licht auf die karolingische Gesellschaft zu werfen. Mein Ziel ist es, dabei vor allem dem Alltagsleben näherzukommen, nicht so sehr den großen politischen Ereignissen und den – vor allem männlichen – Eliten, zu denen bereits viel publiziert worden ist. Darum arbeite ich nicht nur zur Geschichte von Frauen und Geschlecht, sondern insbesondere auch zur Geschichte von Familien und Kindern, Personenkreisen also, die bislang eher im Dunklen geblieben sind.

Wie kann ich mir Ihre Forschungen praktisch vorstellen?

Auf der Suche nach Hinweisen, die Ausschluss zu ihren Forschungsfragen geben: Mit detektivischem Gespür füllt Valerie Garver blinde Flecken in der Vergangenheit.

Meine typische Herangehensweise ist es, eine Vielzahl an Quellen zu durchforsten und nach Informationen zu suchen, die für meine Forschungsfrage relevant sein könnten. So habe ich zum Beispiel in Kapitularien (Anm. d. R.: Kapitularien sind königliche Satzungen und Verlautbarungen aus der Zeit der Karolinger mit gesetzgeberischem, administrativem oder auch religiös-belehrenden Charakter) nach Hinweisen auf die Geschichte von Kindern gesucht. Entgegen der allgemeinen Erwartung, dass diese Quellen wenig oder gar nicht auf Kinder eingehen würden, habe ich hierin erstaunlich viele Hinweise auf den gesellschaftlichen Umgang mit Kindern gefunden. Um ein Beispiel zu nennen: Bei der Eintreibung des Haribannus, einer Geldstrafe für die Verweigerung des Militärdienstes, durften die königlichen Beamten Güter, einschließlich Kleidung, beschlagnahmen, um die geforderte Summe von einer Person einzutreiben. Das Diedenhofener Kapitular von Karl dem Großen aus dem Jahr 805 konkretisiert: Ehefrauen und Kinder dürften aus diesem Grund jedoch nicht entkleidet werden. Ein Text also, der sich originär mit einem ganz anderen Thema beschäftigt, verrät uns, dass Kinder vor Schaden geschützt werden sollten.

Wenn Sie zurück in die Zeit der Karolinger reisen könnten, welcher Ort würde Sie am meisten interessieren? 

Ich würde gerne an den Hof von Karl dem Kahlen reisen. Von 843 bis 877 war er westfränkischer König und von 875 bis 877 König von Italien und Römischer Kaiser. Rund um seine Herrschaft existieren viele Mythen und Geschichten – insbesondere auch zu seinen beiden Ehefrauen. Ich wüsste nur zu gerne, wie viel Wahres hieran ist.

Vielen Dank für das Gespräch!


PERSONEN

Prof. Dr. Valerie Garver forscht und lehrt an der Northern Illinois University, USA. Zu den Schwerpunkten der Frühmittelalterforscherin gehören Fragen zur Geschichte von Frauen, Geschlecht, Kindheit und Familie sowie die historische und interdisziplinäre Erforschung der materiellen Kultur. Dabei beleuchtet sie einen Großteil Nordwesteuropas in der Zeit des frühen Mittelalters mit dem Ziel, diese Region in einem breiteren zeitlichen und geographischen Kontext zu durchdringen. Derzeit arbeitet sie an einem Buch mit dem Titel „Textiles, Clothing, and Society in the Carolingian World“, das kurz vor der Fertigstellung steht. Gefördert wurde bzw. wird ihre Forschung unter anderem durch die Mitgliedschaft in der School of Historical Studies, Institute for Advanced Study, Princeton, ein Bonnie Wheeler Fellowship, das Fulbright Program, ein Franklin Research Grant der American Philosophical Society und ein Research Project Grant des Pasold Research Fund.
Im Wintersemester 2021/2022 (September bis Dezember) unterstützte Valerie Garver als Gastwissenschaftlerin den SFB 933 „Materiale Textkulturen“. Eingeladen wurde sie durch das Teilprojekt B10 „Rollen im Dienst des Königs. Das Format der Rolle in Königlicher Verwaltung und Historiographie im spätmittelalterlichen Westeuropa“ von Prof. Dr. Jörg Peltzer.
Kontakt: vgarver@niu.edu

Ute von Figura ist verantwortlich für die Kommunikation des SFB 933.
Kontakt:
ute.vonfigura@uni-heidelberg.de


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Ute von Figura (21. Juni 2022). Blinde Flecken füllen – Im Gespräch mit Valerie Garver. Materiale Textkulturen. Abgerufen am 19. September 2024 von https://doi.org/10.58079/u12o


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.