Der Heidelberger Altgermanist Professor Ludger Lieb über Potenziale und Grenzen der Wikipedia für die Geisteswissenschaften
Vom 10. bis 11. November 2017 fand in der Handschriftensammlung der Universitätsbibliothek Heidelberg eine Schreibwerkstatt der Wikimedia Deutschland e.V. Initiative Galleries, Libraries, Archives and Museums (GLAM on tour) statt. In Kooperation mit der UB Heidelberg und dem SFB 933 trafen sich Wikipedianerinnen und Wikipedianer mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der UB und der Uni Heidelberg. Gemeinsam arbeiteten sie daran, wie das Wissen der berühmten Handschriftenabteilung der UB Heidelberg in die Wikipedia gebracht werden kann. Am Abend des ersten Tages hielt der Sprecher des SFB 933, Professor Ludger Lieb, einen ins Grundsätzliche zielenden Vortrag über das Verhältnis von Universität und Wikipedia.
Hier folgt das nur leicht überarbeitete Manuskript des Vortrags:
Ludger Lieb: „Wissen und Denken – Potenziale und Grenzen der Wikipedia für die Geisteswissenschaften“
(Vortrag, gehalten im Handschriftenlesesaal der UB Heidelberg am 10. November 2017)
Da die Wikipedia kein Forschungsgegenstand von mir ist, halte ich heute keinen im engeren Sinne ‚wissenschaftlichen‘ Vortrag, sondern stelle eher allgemeine Gedanken eines Geisteswissenschaftlers über die Wikipedia vor. In diesen essayistischen Betrachtungen scheue ich mich nicht davor, Selbstverständliches zu sagen – denn Selbstverständliches ist oft nur vermeintlich selbstverständlich und es lohnt sich oft, genau das nochmal zu bedenken, was man irgendwie für klar oder geklärt hält.
Wichtig ist mir, Sie zum Denken anzuregen, gerne auch zum Widerspruch. Ich habe auch keine Patentlösungen, finde es aber –wie manche meiner Kolleginnen und Kollegen – an der Zeit, grundsätzlich über das Verhältnis von (Geistes)Wissenschaft und Wikipedia nachzudenken.
Denn die Wikipedia existiert und ist – so meine Wahrnehmung – auch aus dem wissenschaftlichen Alltag des Forschenden, Lehrenden und Studierenden nicht mehr wegzudenken. Ich nehme an, wir benutzen sie alle, viele von uns täglich, und da heute so viele Wikipedianer da sind, möchte ich auch explizit Danke sagen: Danke, dass Sie so viel Zeit und Kraft in dieses Projekt stecken. Es ist innerhalb des kommerzialisierten Internets eine wahre Oase des Wissens, ein Schatz, ein Hort unermesslichen Ausmaßes, der aber nicht im Rhein versenkt und nie wiedergefunden wurde, sondern ein Schatz, den jeder von uns jederzeit heben kann, und den jede von uns jederzeit veredeln kann, auf dass der Schatz noch schöner leuchte und Zeugnis gebe von dem alten und neuen Wissen der Menschheit.
Meine essayistische Betrachtung hat zwei Teile:
- BESCHREIBUNG DER WIKIPEDIA aus der Perspektive eines Geisteswissenschaftlers, wobei Berührungen und Überschneidungen mit anderen Projekten zu bedenken sind, auch Konkurrenzen mit herkömmlichen und viel älteren Institutionen.
- FOLGEN FÜR DIE GEISTESWISSENSCHAFTEN: welche Folgen hat Wikipedia für die Geisteswissenschaften und wie könnte eine „neue Wissenschaft“ aussehen?
-
BESCHREIBUNG DER WIKIPEDIA
Was ist die Wikipedia im Idealfall? Ich möchte hier die Wikipedia aus der Perspektive des BENUTZERS (nicht der Wikipedianer) beschreiben, gehe also phänomenologisch vor, und da erscheint die Wikipedia zuerst als
ein riesiger Speicher (a.),
der Wissen aufgrund verschiedener Kriterien auswählt (b.),
nach wissenschaftlichen Standards aufbereitet (c.)
und vermittelt (d.)
Kurz gesagt: Wikipedia will meiner Wahrnehmung nach
Wissen a) speichern b) auswählen c) aufbereiten und d) vermitteln.
a) SPEICHERN ‚archivieren‘ ‚Verfügbar halten‘ – Wenn man von ‚Speichern‘ spricht, muss man sich zunächst klarmachen, dass die Wikipedia keine materiellen Dinge speichert, keine Artefakte, sondern Wissen, das in Form von Texten vorliegt, welche dem Leser/ der Leserin das Wissen präsentieren (auch Bilder, die lasse ich aber jetzt mal weg). Diese Texte können sich praktisch unendlich oft materialisieren, nämlich in der Regel auf einem Bildschirm und sie liegen in digitalisierter Form materiell auf irgendwelchen Servern weltweit verstreut (auch die Wikipedia hat also durchaus eine materielle Dimension und ist im Prinzip auch zerstörbar – allerdings wohl nur, wenn unsere ganze Zivilisation untergeht; darüber könnte man auch mal reden, tue ich heute aber nicht – vielleicht nur so viel: Wie einige von Ihnen wissen, gibt es in China ein buddhistisches Kloster, das Wolkenheim-Kloster; dort liegen 15.000 Steintafeln in Höhlen vergraben, in die im Mittelalter im Laufe von 600 Jahren 31 Mill. chinesische Schriftzeichen mit Hand eingemeißelt wurden – der gesamte buddhistische Kanon! Aus Angst vor dem Verlust der buddhistischen Texte beim Weltuntergang! … aber ich sagte ja, ich biete heute keine Lösungen an).
Wikipedia ist also ein riesiger flexibel sich materialisierender textförmiger Wissensspeicher – damit ähnelt die Wikipedia und unterscheidet sich zugleich von den herkömmlichen großen wissenschaftlichen Speicher-Institutionen, etwa die Bibliothek, die Sammlung, das Archiv. Diese Institutionen sind auch Speicher und – nehmen wir die Universitätsbibliothek als Beispiel – auch diese Bibliothek ist ein riesiger Wissensspeicher. Ursprünglich war sie vor allem ein Speicher von einzelnen Artefakten (‚Bücher‘), materiellen Produkten, in denen Wissen – genau wie in der Wikipedia – textuell dargestellt wird. Ein großer Unterschied bestand bislang darin, dass die Bibliothek auf das gedruckte Buch und die Handschrift als materielle Artefakte konzentriert war. Und die Bibliothek bewahrt natürlich nicht nur Texte, die Wissen verfügbar halten, sondern sie bewahrt alle erdenklichen Schriftzeugnisse, auch Romane, Liederbücher usw. Als weiterer Unterschied kommt hinzu, dass die Texte auf Wikipedia zum großen Teil originäre Texte sind, sie wurden also von Autoren speziell für die Wikipedia verfasst – das ist in der Bibliothek völlig anders: Die Texte, die die Bibliothek speichert, werden nicht speziell für die Bibliothek verfasst.
Und doch: Seit einigen Jahren hat die Digitalisierung auch in den Bibliotheken Einzug gehalten und nun entstehen doch wieder Ähnlichkeiten und eben auch Konkurrenzen zur Wikipedia, wie man am Beispiel der 848 Handschriften der Bibliotheca palatina sehen kann. Die UB Heidelberg ist durch Frau Zimmermann und Frau Effinger und Herrn Probst zu einem führenden Zentrum der digitalen Bereitstellung von Texten geworden und im Bereich der Handschriften gibt es ja nicht nur die großen Digitalisierungsprojekte, sondern es werden auch zunehmend Wissenstexte digital verfügbar gemacht, z.B. Beschreibungen aller Handschriften der Bibliotheca Palatina. Die UB als eine Institution der Universität und der Wissenschaft erzeugt dadurch zunehmend ebensolches Wissen wie die Wikipedia. Und gerade dieses Beispiel ist interessant, weil es eben auch die Grenzen der Wikipedia aufzeigt, die dadurch immer enger werden, dass auch die universitären Institutionen im Internet sehr verlässliche Darstellungen ihrer Gegenstände online präsentieren. Man könnte sich ja freuen, dass es auch in der Wikipedia unter dem Lemma: Codices Palatini germanici eine Liste aller 848 Hss. gibt (übrigens ohne deutliche Verlinkung auf der Seite Bibliotheca Palatina). Man darf sich fragen, wie sinnvoll es ist, dass es eine solche Doppelung gibt, zumal von Wikipedia bei jeder Handschrift auf die UB-Seite verwiesen wird, die weitaus umfangreichere Informationen gibt. Auch bei Wikisource, einem Unterprojekt der Wikipedia, gibt es unklare Doppelungen, zumal dieses Vorhaben noch stärkere Ähnlichkeit mit der digitalen Bereitstellung von Büchern hat, wie sie die Bibliotheken anbieten.
Zum Thema ‚Speichern‘ gehört schließlich auch die Frage nach dem Verhältnis von Dynamik und Statik: Wikipedia ist dynamisch, obwohl sie auf etwas Statisches, nämlich den Wissensbestand zielt. Warum man darüber nachdenken könnte, kann man am besten an einem Gegenbeispiel sehen: Ein Nachrichtenportal im Internet ist auch dynamisch, es ändert laufend seine Inhalte, weil Nachrichten, also die Inhalte eben auch dynamisch sind; keiner würde erwarten, dass heute dieselben Nachrichten zu lesen sind wie gestern oder letzte Woche. Vom allgemeinen Wissensbestand zu einen Thema will man aber nicht erwarten, dass er sich ständig ändert, und doch: ein Wikipedia-Artikel kann sich morgen schon ändern. Das ist selbstverständlich auch ein Vorteil, weil dadurch immer wieder neues Wissen in den Speicher eingespeist werden kann. Für die Wissenschaft aber ist es ein Problem. Die Wissenschaft braucht Bibliotheken und Archive und auch einfach Texte, auf deren Unveränderlichkeit man sich verlassen kann. Hier erwartet man von einem ‚Speicher‘, dass er über lange Zeit gleich bleibt, also sich gerade nicht verändert: Wir brauchen verlässliche und das heißt auch unveränderliche Wissensspeicher. Wenn ich z.B. (was ich gerne tue) auf ein gedrucktes Lexikon verweise wie das Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft (1997–2003), dann weiß ich, dass diese Artikel seit 10, 15 Jahren nicht überarbeitet wurden. Auch auf das, was nicht so gut ist, kann ich mich beziehen. Dieser Speicher ist verlässlich und gibt Orientierung. Der Speicher der Wikipedia dagegen ist durch seine Dynamik auch ein Problem für die Wissenschaft (natürlich lässt sich das auch umdrehen: Es tut ja der Geisteswissenschaft vielleicht ganz gut, wenn ihr Wissen in Fluss kommt und man sich immer wieder auch ganz praktisch vergewissern muss, ob das, was man für unumstößlich hielt, eigentlich noch Konsens ist …).
b) AUSWÄHLEN: ‚Selektion des Wissens‘ – Der Aspekt „Auswählen“ hängt eng mit den nachfolgenden Aspekten „Aufbereiten“ und „Vermitteln“ zusammen, trotzdem versuche ich eins nach dem anderen zu beschreiben. Auch wenn die deutsche Wikipedia inzwischen über 2,1 Mio Artikel hat, ist es keineswegs so, dass jedes Wissen aufgenommen wird; im Gegenteil: Das meiste Wissen, das der einzelne Mensch hat (etwa wo ich einkaufe oder was ich esse oder wohin ich in den Urlaub fahre oder welche besten Freunde ich habe), findet sich nicht in der Wikipedia, weil es ein Wissen ist, das nur persönlich oder nicht dauerhaft ist. Das ist irgendwie selbstverständlich und damit verfährt die Wikipedia ähnlich wie ein herkömmliches Lexikon, eine herkömmliche Enzyklopädie und natürlich auch ähnlich wie andere Massenmedien, die ebenfalls sehr stark, aber nach ganz anderen Kriterien die Informationen filtern, die sie weitergeben.
Aber in Bezug auf die Wissenschaft kann man schon fragen, welches die Selektionskriterien sind, damit ein Wissensbestandteil in die Wikipedia aufgenommen wird oder nicht. Wenn man nochmal an das Beispiel mit den Handschriften denkt: Sollten womöglich alle Daten einer Handschriftenbeschreibung auch in der Wikipedia stehen? Wohl kaum, aber wer bestimmt dann eigentlich, was noch relevant ist und was nicht? Und wenn – wie die Wikipedia sich ja wünscht – mehr Wissenschaftler bei Wikipedia mitarbeiten, würden diese nicht am liebsten alle Informationen, die zu einer Handschrift zu haben sind, auch im Wikipedia-Artikel sehen wollen? Mit dem schon erwähnten Nachteil, dass dann eine Doppelung zu den Bereitstellungen etwa der Bibliotheken entsteht…?
Sehr wichtig ist bei der Selektion der Wissensbestände auf alle Fälle der Grundsatz des neutralen Standpunkts, der in der deutschen Wikipedia – soweit ich sehe – oftmals sehr gut umgesetzt wird. Allerdings liegt hier natürlich auch ein Hund begraben, der im Grunde die Attraktivität der Wikipedia für die Wissenschaft schwächt: Der neutrale Standpunkt führt nämlich durchaus dazu, dass spannende und neue Ideen und alternative Aspekte eines Themas gegenüber der herrschenden Meinung in der Wikipedia eher unterrepräsentiert sind. Zwar sollte die Wikipedia sicher nicht von dem Grundsatz „keine Theoriefindung“ abweichen, also Wikipedia sollte nicht selbst originäre Forschung betreiben, jedoch glaube ich, dass es der Wikipedia sehr gut anstünde, auch neue Ideen möglichst schnell zu berücksichtigen – auch wenn damit einhergeht, dass man, wenn die neue Idee sich als wenig tragfähig erwiesen hat, den Artikel wieder ändern muss (was der dauerhaften Verlässlichkeit Abbruch tut).
c) AUFBEREITEN – Das Aufbereiten des Wissens in der Wikipedia geschieht schon heute weitgehend nach wissenschaftlichen Standards; und in diesem Bereich ist eine große Übereinstimmung mit den genuin universitären Aufgaben festzustellen. Diese bestehen u.a. darin, einen wissenschaftlichen Standard durchzusetzen und aufrechtzuerhalten. Was der wissenschaftliche Standard ist, lässt sich am einfachsten als Praktiken beschreiben, von denen ich die wichtigsten hervorheben möchte – und sie gelten eben alle auch für die Wikipedia:
- Ordnen des Wissens (Kurzinformation am Artikelanfang, Gliederung/Inhaltsverzeichnisse/Zwischenüberschriften)
- Belegen des Wissens / Nachprüfbarkeit der Aussagen, d.h. Fußnoten setzen, Verweise, woher man das Wissen bezieht. Hier wäre eine engere Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern häufig sehr hilfreich.
- Differenzieren des Wissens; also vor allem: keine einseitigen, tendenziösen Darstellungen, verschiedene Perspektiven zu Wort kommen lassen, auch abweichende Meinungen. Hier hat die Wikipedia einen immens wichtigen gesellschaftlichen Auftrag: zeigen, dass die einfachen Lösungen häufig nicht tragen und manchmal sogar inhuman sind. Man muss aushalten, dass die Sachverhalte komplex und ambivalent sind und hinterfragt werden können. Vielleicht sollte auf der Wikipedia überhaupt auch ein bisschen mehr gefragt werden, besonders bei solchen Themen, bei denen es keine eindeutige Wahrheit geben kann.
- Bewerten des Wissens und der Darstellung. Sehr gut finde ich jene Hinweise bei unbefriedigenden Artikeln, dass die Aussagen eines Artikels nicht genug belegt seien. Auch die Auszeichnung von lesenswerten und exzellenten Artikeln scheint mir als Praxis der wertenden Selbstbeobachtung überaus hilfreich (sehr schön in dem Zusammenhang sind auch die Wikipedia-Artikel „Wikipedia“ sowie „Kritik an Wikipedia“).
- Präziser Ausdruck: Wikipedia bedient sich beim Aufbereiten und der Darstellung des Wissens gängiger Sprachnormen und wissenschaftlicher Terminologien. Das ist die Grundlage für Klarheit und Aufklärung!
Alle fünf Punkte sind meines Erachtens gesellschaftlich ungemein wichtig, weil für viele Benutzer die Wikipedia so etwas darstellen dürfte wie ein Standard, an dem man sich orientiert, ein Standard, wie man mit Wissen umgeht, wie man es aufbereitet und sprachlich darstellt. Schon auch deswegen ist es klar, dass die (Geistes)WissenschaftlerInnen unbedingt mitmachen müssen bei Wikipedia (ich komme gleich drauf zurück).
Das Aufbereiten des Wissens führt durch seine Vorbildfunktion direkt zum letzten Aspekt:
d) VERMITTELN – Die Wikipedia kann die Kluft zwischen den wissenschaftlichen Spezialdiskursen und dem öffentlichen Diskurs, dem Allgemeinwissen überbrücken. Ich halte Wikipedia inzwischen für die wichtigste Brücke, die der Wissenschaft hierfür zur Verfügung steht (deswegen hat der SFB 933 auch ein Teilprojekt Öffentlichkeitsarbeit, deren Aufgabe es unter anderem ist, den Kontakt zur Wikipedia aufzubauen und lebendig zu halten). Wikipedia hat dabei im Grunde eine Funktion wie die Schule (oder auch die Volkshochschule), Institutionen, die u.a. einer solchen Vermittlung von Wissen dienen. Ganz besonders wichtig ist dabei, dass Wissenschaft verständlich präsentiert wird. Auch hier nochmal ein Lob an die Wikipedianer: Ich habe kaum je einen Wikipedia-Artikel gelesen, den ich nicht verstehen konnte, weil er zu kompliziert oder in einem dunklen Stil geschrieben war. Das muss auch mal gesagt sein. Und was auch zur Vermittlung gehört, ist das wunderbare Instrument des Hyperlinks, der ja in erster Linie dazu dient, mir Namen und Begriffe, die ich als Leser nicht kenne, zu erläutern, mit dem ich aber auch auf eine Reise durch die Wissenswelt gehen kann, auf der – ich gestehe es – auch ich mich schon verloren oder auch ganz überraschende Dinge entdeckt habe.
Unter dem Aspekt der Vermittlung muss man aber auch sagen: Je besser die Wikipedia wird, desto schlechter wird sie. Soll heißen: je komplexer und umfangreicher die einzelnen Artikel werden, desto weniger werden sie ganz gelesen, womit der Vermittlungsaspekt irgendwie geschwächt wird … hier müsste in Zukunft noch stärker auf eine Abstufung der Beiträge hingearbeitet werden: Kurzzusammenfassungen, aussagekräftige Gliederungen usw.
Ein weiteres großes Problem aber entsteht, gerade wenn man Wikipedia im Vergleich mit der Schule sieht: Bei Wikipedia fehlt die Figur des Lehrers oder der Lehrerin! Wie man das auffangen kann, weiß ich nicht, außer vielleicht dadurch, dass zumindest an der Universität die WissenschaftlerInnen sich neu darauf besinnen, dass ihre Hauptaufgabe nicht in der reinen Wissensvermittlung besteht, sondern darin Lehrer und Lehrerinnen zu sein! Damit komme ich zu meinem zweiten Teil:
(und es sei darauf hingewiesen, dass das, was sich hier bisher ereignet hat – falls sich zwischen Ihnen und mir etwas ereignet hat – gerade nicht Wikipedia-förmig ist: Mitdenken, Entwicklung von Argumenten in einer Rede, Widerspruch erzeugen, der Versuch zu begeistern usw. – das kann die Wikipedia nicht, das kann kein Speicher (a.), der Wissen aufgrund verschiedener Kriterien auswählt (b.), nach wissenschaftlichen Standards aufbereitet (c.) und vermittelt (d.). Dazu brauchen wir zum Glück noch unseren Kopf, unsere Kreativität und den Kontakt zwischen Menschen.)
-
FOLGEN FÜR DIE GEISTESWISSENSCHAFT
Ich möchte im Folgenden eine „neue Wissenschaft“, einen neuen Typus des/r Wissenschaftlers/in, gedanklich ausprobieren, eine Utopie entwickeln für
a) eine dynamische Wissenschaft der Praktiken,
b) eine gemeinschafts-orientierte Wissenschaft und
c) eine sich öffnende
a) Eine dynamische Wissenschaft der Praktiken – Statt ‚Wissen haben‘ sollte künftig das ‚wissenschaftliche HANDELN‘ im Vordergrund stehen, d.h. eine Konzentration auf Praktiken des Umgangs und der Entwicklung von Wissen: ‚mit Wissen umgehen und Wissen erweitern‘.
Der traditionelle (Geistes)Wissenschaftler (der ‚Gelehrte‘) besteht – vereinfacht gesagt – aus zwei Dimensionen:
1) Verfügung über großes und spezialisiertes (Fakten)Wissen: Der Wissenschaftler weiß sehr viel.
2) Beherrschung von wissenschaftlichen Praktiken (Handlungsroutinen): Der Wissenschaftler kann sehr viel, nämlich (ich ordne die Praktiken in drei Gruppen): a.) [rezipierend] Lesen, Exzerpieren (Selegieren), Ordnen, aber auch ‚Sich irritieren lassen‘, Sich-Wundern, Staunen – b.) [verarbeitend] Fragen, Denken, Argumentieren (Schlüsse ziehen), Ausprobieren, Thesen entwickeln, verifizieren – c.) [produzierend] Schreiben, Reden, Gespräche führen, Lehren, Unterrichten usw.
Die erste Dimension ‚Verfügung über WISSEN‘ wird in Zukunft weniger wichtig sein –und das empfinden sicher manche KollegInnen als Angriff auf ihr Selbstverständnis. Ich meine nicht, dass der zukünftige Wissenschaftler nichts mehr weiß, weil alles bei Wikipedia steht (das wäre unsinnig), aber dass er selbst über umfassendes und detailliertes Wissen ‚auswendig‘ verfügt, wird nicht mehr seine wichtigste Qualität sein, Wissen zu haben wird nicht mehr so im Vordergrund stehen. Das scheint mir übrigens auch ein Grund, warum die Wissenschaft bei Wikipedia nicht so stark mitmacht, weil die Wikipedia ihnen etwas wegnimmt: exklusives Wissen, die Rolle und das Ansehen als gelehrter Professor – böse gesagt: der Professor braucht eine schlechte Wikipedia!
Viel wichtiger werden in Zukunft die Praktiken. Das ist die Herausforderung für den Wissenschaftler. Denn das kann die Wikipedia nicht, sie macht selbst keine Wissenschaft, sie lehrt und diskutiert auch nicht. Und Praktiken auszuüben heißt letztlich: zu denken, Wissen zu hinterfragen, zu problematisieren, wieder auf neue Ideen zu kommen und schließlich wieder Wissen zu produzieren.
b) eine gemeinschaftsorientierte Wissenschaft
Ich bin überzeugt, dass die Zukunft der Wissenschaft in der Orientierung auf Gemeinschaft liegt. Dabei meine ich nicht, dass man nur noch kollaborativ und im Team arbeiten soll. Gerade der Geisteswissenschaftler ist häufig auch einer, der alleine arbeitet und alleine arbeiten muss. Aber: was ist seine Orientierung? Welches Ziel verfolgt er?
Wikipedia ist ein kollaboratives Projekt und ich glaube, es weist damit der (Geistes)Wissenschaft den Weg. Die Orientierung unserer Wissenschaft muss gemeinschaftlich sein. Es geht nicht um den einzelnen [nb: im Folgenden spreche ich von den auf Lebenszeit verbeamteten deutschen ProfessorInnen!]. Gefragt sind nicht mehr die Alphatiere und großen Egos, die ihre Claims abstecken und um die Erstpublikation kämpfen, die Entdeckungen und neue Erkenntnisse aus Angst lange zurückhalten und verbergen, weil sie vor der Community Ruhm ernten wollen und dann mit diesem Ruhm wieder Forschungsgelder kumulieren, von denen sie Dutzende von prekär beschäftigen Mitarbeitern bezahlen, die von ihnen abhängig sind und ebenso ängstlich darauf bedacht sind, ‚ihr‘ Ding zu sichern. Wenn es einen Grund gibt, dass Professorinnen und Professoren in Deutschland verbeamtet sind, dann ist es für mich der, dass sie dadurch nicht mehr für sich und ihren Lebensunterhalt kämpfen müssen, sondern dass sie persönlich ausgesorgt haben und dass sie damit die verdammte Pflicht haben, sich für die Gemeinschaft und nicht für ihren eigenen Ruhm zu engagieren!
Ich mag allen ProfessorInnen sagen: Stellt Eure Fähigkeiten in den Dienst der Gemeinschaft, freut Euch, wenn das Wissen vermehrt wird und die Wikipedia besser wird! Nehmt Euer Amt ernst und werdet zum Diener! Verschenkt Euer Wissen und Eure Ideen! Seid froh, wenn das, was wichtig und spannend und gut ist, auch von anderen erforscht wird! Tut es gemeinsam! Spornt Euch an!
c) eine sich öffnende Wissenschaft
Wikipedia hilft, universitäres Wissen unter die Leute zu bringen, und damit Aufklärung zu betreiben gegen die Verirrungen des modernen Menschen, gegen Vorurteile. Konkret heißt das: zusammenarbeiten mit Laien, die interessiert und aufrichtig sind. Die neue Wissenschaftlerin muss offen sein und helfen, sich der Community der Wikipedianer anbieten. Der neue Wissenschaftler muss auch Wikipedianer sein, muss schreibend sich einbringen in die Darstellung des Wissens von seinen Gegenständen.
Warum tun sie es (bisher) nicht? Es gibt technische Barrieren, klar, aber das müsste zu machen sein. Das Haupthindernis ist meiner Ansicht nach die mangelnde Gratifikation. Es ist ähnlich wie bei der universitären Lehre: Weil sie in der universitären Prioritätenliste ziemlich weit unten steht, weil sie nicht mit Gratifikationen verbunden ist, weil in der akademischen Karriere kaum nach den Leistungen in der Lehre gefragt wird, kümmern wir AkademikerInnen uns (leider, leider) nicht genug um die Lehre. Und so ist es auch mit der Wikipedia.
Man muss also die Reputation von Wikipedia steigern! Meine Forderung: An jedem Institut, an jeder Professur und jeder zentralen wissenschaftlichen Einrichtung muss es einen Wikipedia-Beauftragten geben (das kann ruhig auch ein Professor sein) – ähnlich wie „Wikipedian in residence“, nur viel flächendeckender und informeller. Dessen speziellen Themenschwerpunkte müssen veröffentlicht werden, so dass jeder, der an einem Artikel aus diesem Spezialgebiet in der Wikipedia schreibt, sich an diesen Experten wenden kann (niederschwellige Vernetzung). Die Arbeit der Wikipedia-Beauftragten muss dokumentiert werden, so dass sich damit eine Gratifikation verbindet, zumindest eine Quantifizierung des Aufwands (vielleicht kann auch gezählt werden, an wie vielen exzellenten Artikeln der Wiki-Beauftragte maßgeblich beteiligt war).
Soweit meine unmaßgeblichen Gedanken. Ich hoffe, wir können darüber diskutieren. Ich danke Ihnen.
(Ludger Lieb 2017)
Kontakt: ludger.lieb [at] gs.uni-heidelberg.de
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Nele Schneidereit (14. Dezember 2017). Wissenschaft und Wikipedia. Materiale Textkulturen. Abgerufen am 13. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/u107
Kurz zu: “Man darf sich fragen, wie sinnvoll es ist, dass es eine solche Doppelung gibt” – ich habe in den 20 Jahren, in denen ich jetzt im Internet unterwegs bin, soviele geisteswissenschaftliche (und andere) Seiten kommen und abrupt gehen sehen, dass ich mich über jede Redundanz freue, noch dazu in einem freien Projekt.