Eine Gruppe von 25 Heidelberger Studierenden und Dozenten erkundete im Rahmen der interdisziplinären Exkursion „Mittelalterliche Handschriften, Schätze, Dome und Burgen“ vom 23. bis zum 26. Juni 2017 Bibliotheken und Kulturdenkmäler in Leipzig, Erfurt, Naumburg, Merseburg, Gotha und Eisenach. Die Gruppe setzte sich aus den Bereichen der Heidelberger Fächer Germanistik, Kunstgeschichte und Mittellatein zusammen. Die Exkursion wurde von Ludger Lieb (Germanistische Mediävistik), Tobias Frese (Mittelalterliche Kunstgeschichte) und Tino Licht (Mittellatein) geleitet.
Gastbeitrag von Katharina Gruenke und Stefan Bröhl
Im Vordergrund der Exkursion stand die direkte Erfahrung mit unterschiedlichen materialen Textkulturen und deren Formen. Die Begegnung mit den Text- und Bildzeugnissen des Mittelalters wurde durch Referate von Studierenden begleitet.
Die ersten Türen, die sich der Gruppe öffneten, waren die der Handschriftenabteilung der Universitätsbibliothek Leipzig.
Nachdem der Abteilungsleiter, Dr. Christoph Mackert, in die Geschichte des Bestandes eingeführt hatte, konnten die studentischen Referenten ihre Ausführungen direkt an den mittelalterlichen Objekten belegen. Eine ungewöhnliche Situation. Hat man doch sonst selten die Gelegenheit, eine Pergamenthandschrift von Walahfrid Strabos Hortulus aus dem 10. Jahrhundert mit althochdeutschen Glossen (Rep. I. 53) oder ein echtes Fragment von Wolframs Willehalm aus der Zeit um 1300 (Ms. 1614, Bl. 12–13) tatsächlich vor sich zu haben und zu berühren, ja als reales Textzeugnis wirklich lesen und ‚begreifen‘ zu dürfen.
Als fruchtbar erwies sich zudem, dass die Handschriftenvorstellungen reihum von den Dozenten aller drei Disziplinen durch paläographische, philologische und kunstgeschichtliche Details ergänzt wurden. Immer wieder schienen dabei ganz neue Forschungsdesiderate auf, die sich aus dem interdisziplinären Zusammenspiel erhaben.
Wie weit die Bedeutung der Materialität gehen kann, und wie erkenntnisreich der direkte Kontakt mit einem Textzeugen sein kann, zeigte sich eindrucksvoll am Beispiel eines Psalters aus dem 11. Jahrhundert (Ms 774). Hier stehen z. B. auf einer Doppelseite Christus in der Mandorla links und die Kreuzigung Christi rechts so einander gegenüber, dass sich beim Schließen des Buches die beiden Körper (und somit der himmlische und irdische Christus) übereinanderlegen. „Total irre“ war dann auch ein begeisterter Kommentar dazu. Dass es mit der praktischen Lesbarkeit der damaligen Texte auch seine Tücken haben kann, zeigte sich anhand der „greifbaren“ Materialität der Bechsteinschen Handschrift (Ms. Apel 8); hier ließen es sich einige nicht nehmen, einen Hebetest an dem fast 800 Seiten umfassenden Codex vorzunehmen. Ergebnis: Für den Strandurlaub ist das nichts.
Dass allerdings auch die Leichtigkeit heutiger Papierseiten nicht nur Vorteile hat, durften die Teilnehmer später bei den Referaten an zugigen Ecken von Domen und Burgen erfahren, wo sich manches Handout selbständig machte.
Der zweite Tag führte die Gruppe an den Naumburger Dom mit seinem berühmten Lettner und den geradezu ikonischen Stifterfiguren und den Glasmalereien im Ostchor, in denen das tags zuvor bereits in gemalter Form gesehene Motiv des Tugendbaums wieder auftauchte.
Für Überraschung sorgten in Merseburg, dem abschließenden Ziel des zweiten Tages, zunächst die in einer Außenvoliere am Dom lebenden Raben. Der Sage nach haben sie ihren Ursprung im 15. Jahrhundert. Neben der einzigartigen Bronzegrabplatte des Gegenkönigs Rudolf von Rheinfelden und dem Hauptgestühl des Chors, dessen Bildprogramm Szenen des Alten und Neuen Testaments präfigurativ verknüpft, wurden auch hier wie bereits in Naumburg Baugeschichte und Architektur besprochen und kulturgeschichtlich eingeordnet. In der Domschatzkammer fanden die mumifizierte Hand des Gegenkönigs und die berühmten Merseburger Zaubersprüche besonderes Interesse, die zwar ‚nur‘ als Faksimile vorlagen, aber in einem eigenen Gewölbe mitsamt ihrer Überlieferungs- und Rezeptionsgeschichte aufbereitet waren.
Am Sonntag führte der Weg nach Erfurt. Nach einem Gang über die berühmte Krämerbrücke ging es zuerst in das Museum der alten Synagoge. Dort liegt der berühmte jüdische Schatz von Erfurt, der erst 1998 durch Zufall gefunden wurde und Anwärter auf den Status als UNESCO-Weltkulturerbe ist. Der Schatz bot mit seinen filigranen Meisterwerken der Schmiedekunst sehr viel Anschauungsmaterial für Formen materialer Textkultur. Besonders stach ein aus etlichen Einzelteilen bestehender Hochzeitsgürtel mit – bislang noch nicht eindeutig entschlüsselten – Inschriften hervor.
Nach dem Besuch der beiden direkt nebeneinandergelegenen monumentalen Dombauten in Erfurt, führte der letzte Tag der Exkursion wieder zurück zu den Handschriften des Mittelalters. In der Forschungsbibliothek Gotha wurden sechs Handschriften präsentiert.
Man konnte gut sehen, wie viele Bezüge es zwischen den bereits besuchten Artefakten gibt. Das Elisabethleben, hier in der deutschen Fassung von Johannes Rothe, sollte sich später am Tag noch plastischer in ganz anderer Form präsentieren, hatte ebendiese Heilige doch auf der Wartburg, dem letzten Ziel der Reise, viele Jahre ihres Lebens verbracht. Auf der Wartburg schließlich bestaunte man neben den vielen sichtbaren Luther-Memorabilia auch ein nicht sichtbares – den nicht vorhandenen berühmten Tintenfleck. Der Legende nach soll Luther – in Schreibarbeit vertieft – den Teufel durch den Wurf mit einem Tintenfass zu vertreiben gesucht haben.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren sich am Ende des Kultur-Parcours‘ in Mittel- und Ostdeutschland einig, dass es noch viel zu entdecken gäbe, dass des Forschens kein Ende und dass theoretisches Wissen schön und gut ist – die Begegnung mit dem Original aber nicht ersetzen kann; es kann die Begegnung aber hervorragend ergänzen. Insbesondere dann, wenn das Wissen interdisziplinär an die Artefakte herangetragen wird.
Kontakt:
Katharina Gruenke (katharina.gruenke[at]agquadrat.de)
Stefan Bröhl (stefan.broehl[at]onlinehome.de)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Nele Schneidereit (18. Januar 2018). Prachtvolle Manuskripte, unsichtbare Tintenflecke, legendäre Raben – Eine Reise nach Mitteldeutschland. Materiale Textkulturen. Abgerufen am 19. September 2024 von https://doi.org/10.58079/u108
High-Level-Artikel. Vielen Dank