von Silke Engelhardt
Vom 23. bis 24. März 2023 fand der interdisziplinäre Workshop “The Cult of Relics in the Late Antique and Early Medieval Mediterranean” am Sonderforschungsbereich 933 “Materiale Textkulturen” statt. An zwei Tagen präsentierten und reflektierten die Teilnehmer:innen den Reliquienkult in der Spätantike und im frühmittelalterlichen Mittelmeerraum. Veranstaltet wurde der Workshop vom Teilprojekt A08 “Reliquienauthentiken” des SFB 933 sowie dem Netzwerk “The Cult of Relics in Late Antiquity”. Die Organisatorinnen waren Dr. Kirsten Wallenwein (SFB933), Dr. Nadine Viermann (University of Durham) und Katinka Sewing, M.A. (Universität Heidelberg).
Eröffnet wurde der Workshop mit der ersten Referentin Hildegard Poeschel (Universität Münster), die in ihrem Vortrag auf die Verwendung von „objektbezogenen Frömmigkeitspraktiken und objektbezogenen Gedenkpraktiken“ einging. Außerdem gab sie einen Einblick in die eulogiae und wie Pilger diese in der Spätantike nach dem Besuch heiliger Stätten mit sich führen konnten.
Rachel Helen Banes (Universität Wien) stellte ihr neues Forschungsprojekt vor, in dem sie die Beziehungen zwischen Graffiti in Höhlen und Grotten untersuchen wird, die Orte der Verehrung sind. Sie stellte drei Stätten mit einer Fülle von Graffiti vor und betonte den möglichen Zusammenhang mit Wasser in unmittelbarer Nähe dieser Kultstätten. Dies ist beispielsweise bei der Johanneskirche in Ephesos der Fall, wo die häufige Nutzung eines nahegelegenen Brunnens durch zahlreiche Graffiti nachgewiesen werden konnte.
Katinka Sewing (Universität Heidelberg) schloss die erste Sitzung mit einer Präsentation über die Inszenierung von Reliquien durch Sakralarchitektur ab. Sie stellte mehrere Orte vor, für die zu beobachten ist, dass die architektonische Struktur von Gebäuden, Tempeln und Höhlen in der Spätantike zur Unterhaltung der Pilger genutzt wurde. Als Beispiel nannte sie die Grabstätte der so genannten Siebenschläfer, wo den Pilgern die Heiligen und die Legenden um die Heiligen durch Fresken gezeigt werden. Auch ohne die körperlichen Reliquien war die Höhle stark frequentiert, wie man an den Kerzen an der Wand erkennen kann.
Die zweite Sitzung eröffnete Sophie Moore (University of Newcastle) mit einem anthropologischen und sozialen Ansatz über die Verwendung von Reliquien als Marker für “Personhood”. In ihrem Vortrag gab sie einen Einblick in die Möglichkeiten, wie die Frage nach der Übertragung von der Person auf den Heiligen oder nach den Wechselwirkungen zwischen dem “Personhood” und anderen Seinszuständen aus einer anthropologischen Perspektive beantwortet werden können. Sie eröffnete auch die Diskussion darüber, wie man das “Personhood” nutzen kann, um Reliquien zu gestalten.
Davide Bianchi (Universität Wien) präsentierte seine Sicht auf die Nutzung der römischen Straßeninfrastruktur in der Spätantike und wie diese kontinuierlich als Transportmittel sowie für Menschen, Handelsgüter und Reliquien genutzt wurde. Er zeigte auch, wie die Bischöfe eine sehr wichtige Rolle beim Erwerb von Reliquien und der Förderung des Kultes der erworbenen Reliquien spielten.
Basema Hamarneh (Universität Wien) erläuterte das Reliquienparadigma und stellte die Bedeutung von Reliquien als Machtinstrumente für Kaiser und Päpste dar, die einerseits der Machtfestigung und andererseits der Aufwertung des eigenen Status dienten. Sie präsentierte die Rolle der Schaffung einer Erzählung um die ausgewählten Reliquien durch schriftliche Quellen, aber auch mit Hilfe von Bildern wie Fresken und Elfenbeintafeln.
Nadine Viermann (University of Durham) veranschaulichte ihre Forschungen zu Reliquien in translationes und wie das Objekt selbst dazu benutzt wurde, eine christliche Topografie zu schaffen. Sie untersuchte auch die Bedeutung des Raums in Bezug auf die Reliquien sowie die performativen Aspekte der Inszenierung von Reliquien und der Teilnahme von Reliquien am Leben der Gemeinschaften als neue Mitglieder. So wie der Raum für die Reliquien wichtig ist, sind sie auch für den sie umgebenden Raum wichtig, da ihre heiligen Eigenschaften in diesen Raum übergehen.
Die letzte Sektion am Donnerstag wurde von Adrien Palladino (Mazaryk University) eröffnet, der sich mit versiegelten, wiederholten und eingeprägten Bildern auf frühmittelalterlichen Reliquienschreinen beschäftigte. Er stellte seine Studien über Kästchen vor, die speziell für die Aufbewahrung von Reliquien hergestellt wurden oder eine andere Verwendung hatten, bevor sie zu einem Reliquienschrein wurden. Er erläuterte die Bedeutung der Beziehung zwischen dem Behältnis und seinem Inhalt und zeigte, dass die meisten Objekte seiner Studien Objekte der Wiederholung waren, was er durch die Präsentation mehrerer Beispiele von Bronzetafeln aus Matrizen belegte.
Der Online-Vortrag von Adam Bursi (Cornell University) schloss den ersten Workshop-Tag mit einem Einblick in seine Forschungen über Reliquien und heilige Räume im frühen Islam. Nachdem er das Forschungsfeld und den Forschungsstand des Themas erläutert hatte, stellte er die verschiedenen Arten von Reliquien des Propheten Muhamaed vor, wie sein Haar, eine Waschschüssel oder auch Orte, an denen er gebetet hatte. Er zeigte ebenfalls die Perspektive der islamischen Gelehrten des Mittelalters auf die christliche Reliquienpraxis und Heiligenverehrung.
Zur ersten Sitzung am Freitag sprach Philippe Georges (Liège), der seine Arbeit über “Unzählige Untersuchungen zu den Reliquien von Heiligen” vorstellte. Er präsentierte den Stand der Forschung und stellte fest, dass das Interesse an Reliquien zwar nicht neu ist, sich die Forschung aber verändert und die Veröffentlichung einzelner Kirchenschätze neue Erkenntnisse zutage fördert. Er zeigte, dass die Kirchenschätze ein Identifikationselement für Städte oder Regionen darstellen und auch heute noch relevant sind.
Jean-Pierre Laporte (Paris) gab einen umfassenden Einblick in den Reliquienschatz von Chelles und präsentierte neben den Grablegen auch verschiedene Textilien der merowingischen Königin Balthild und der ersten Äbtissin von Chelles Berthild. Er zeigte, dass die neuen analytischen Techniken mehr Informationen über die beiden in Chelles begrabenen Frauen sowie über den reichen Reliquienschatz und die dort aufbewahrten Reliquienauthentiken ans Licht brachten.
Die Reliquienauthentiken standen ebenfalls im Mittelpunkt von Kirsten Wallenweins Bericht über die Datenbank “Reliquienauthentiken digital”, die im Rahmen einer Kooperation der Teilprojekte INF UP 2 und A08 „Reliquienauthentiken“ des SFB933 entsteht. Sie stellte den Aufbau der Datenbank vor und zeigte verschiedenste Möglichkeiten auf, die Datenbank für die Recherche zu Reliquienauthentiken zu nutzen.
Den ersten Vortrag in der abschließenden Sitzung des Freitags hielt Silke Engelhardt (Universität Heidelberg), die eine Fallstudie ihres Dissertationsprojekts über die Verehrung von Heiligenkulten im frühmittelalterlichen Katalonien und Septimanien mit Schwerpunkt auf der Pyrenäenregion vorstellte. Sie präsentierte den Weg des Reliquienkults des Heiligen Cugat/Cucufatus von seinem Ursprungsort in Barcelona bis zur Abtei Saint Denis im Herzen des Karolingerreiches, indem sie den Spuren des Heiligenkults durch hagiographische Manuskripte folgte.
Den letzten Vortrag des Workshops hielt Georges Kazan (Turku University), der neue Erkenntnisse aus der Öffnung von zwei Reliquiaren im südlichen Belgien im Kloster von Binche vorstellte. Er verband seine Forschungen mit Studien über mentale Bilder und mentale Zeitreisen im Zusammenhang mit Reliquien und Reliquienverehrung, die zeigten, wie wichtig die modernen Wissenschaften für das Verständnis alter Phänomene sein können. Am Beispiel der Reliquien des Heiligen Petrus demonstrierte er weiterhin die Nachverfolgbarkeit von Reliquien anhand der naturwissenschaftlicher Methoden wie beispielsweise der C14-Analyse oder der Neurowissenschaften.
Ein abschließendes Fazit wurde durch Robert Wisniewski (Universität Warschau) gezogen. Er betonte zum einen die Relevanz der interdisziplinären Zusammenarbeit in der Erforschung der Reliquien und ihres Kults, zum anderen die Bedeutung der Sozial- und Naturwissenschaften, die zu neuen Ergebnissen führen können. Weiterhin bemerkte er, dass man im Rahmen der Vorträge die Personen hinter den „Kulissen“ kennenlernen durfte. Man erhielt Einblicke in das Geschehen um die Reliquien und um deren Aufbewahrungsorte herum. Ebenso wurde die Bedeutung der Menschen umrissen, die für die Ausführung der Reliquienkulte in den Kirchen oder auch in den Werkstätten in der Nähe der Heiligtümer zuständig waren, die die Präsentation der Reliquien vornahmen oder die Ampullen, Fläschchen und Reliquiare herstellten. Abschließend betonte Wisniewski, dass neben den Naturwissenschaften auch die Digital Humanities einen immer größeren Platz in der täglichen Arbeit einnehmen und uns für die weitere Forschung als wertvolles Werkzeug zur Verfügung stehen.
Zum Programm des Workshops gelangen Sie hier (PDF).
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Ute von Figura (18. April 2023). The Cult of Relics. Materiale Textkulturen. Abgerufen am 13. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/u12x