Schrift im Stadtbild

Am 9. August 2018 hält die Reihe „Heidelberger Schriftstücke“ eine Besonderheit bereit: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erleben den Testlaufs für eine App, mit der man sich bei einem Spaziergang durch Heidelberg Forschung zu Materialität und Präsenz von Schrift erklären lassen kann. Die Soziologin Friederike Elias und ihre beiden Kolleginnen Jana Richter und Ria Würdemann wollen an Schrift im Stadtbild den Titel des Sonderforschungsbereiches 933 verständlich machen: „Materiale Textkulturen – Materialität und Präsenz des Geschriebenen in non-typographischen Gesellschaften“.

von Nele Schneidereit und Christiane Schröter

„Zum ersten Mal, live und in Farbe“, eröffnet Friederike Elias den Testlauf der App, die 2019 über die Website des SFB zugänglich gemacht werden soll. Im Schatten der eindrucksvollen Fassade der Universitätsbibliothek macht sie mit „schrifttragenden Artefakten“ und „Materialität“ vertraut. Artefakte sind bearbeitete Gegenstände; wenn sie Schrift tragen, ist für ihre Erforschung die Zusammenarbeit von text- und objektbezogenen Disziplinen, also von Philologen und Archäologen erforderlich. Die Frage nach der Materialität dieser Artefakte deckt die Deutungsmuster und Praktiken auf, die mit ihnen verbunden waren und sind.

Fassade der Universitätsbibliothek Heidelberg., eröffnet 1905.

So folgt die Ästhetik der Prunkfassade der Universitätsbibliothek einem Programm, das sie geradezu materialisiert. Der Architekt wollte, dass die Bibliothek sich organisch in das Stadtbild Heidelbergs einfügt: Man nahm Rücksicht auf die Höhe der Peterskirche, um sie nicht zu übertrumpfen, und das Türmchen rechts erinnert an das Schloss. Das Prachtportal öffnet den Zugang zu den Schätzen der Wissenschaft. Die Fassade versammelt Schrift und Bilder, die einander ergänzen. Man findet Athene als Sinnbild der Wissenschaft, Datierungsinschriften, Skulpturen von Prometheus und einer halbverschleierten Jungfrau, die für Forschung und Lehre oder die Wahrheit selbst stehen könnten. Gemäß gesellschaftlicher Ordnung oben angebrachte Schriftzüge weisen Großherzog Karl Friedrich und Kurfürst Ruprecht I. als Namensgeber der Ruperto Carola aus.

Schriftzug über ehemaliger Toilette der Bibliothek

Im Foyer der Bibliothek angekommen, lenken Friederike Elias und Jana Richter die Aufmerksamkeit auf sehr unterschiedliche Schriften; von einer Baustelle fast verdeckt sind zwei golddurchsetzte Mosaike mit griechischer Schrift zu sehen, gegenüber findet sich der Schriftzug DAMEN  über der stets offenen Tür zu einem Raum mit Schließfächern. An beiden Beispielen zeigt sich, dass wir Bedeutungen durch kulturell bedingte Deutungsmuster zuweisen. Auch wenn wir des Altgriechischen nicht mächtig sind, verstehen wir, dass eine prächtig ausgestaltete Inschrift nicht den Weg zur Toilette anzeigen wird. Wäre andererseits die Tür mit dem Schriftzug DAMEN verschlossen, würde vermutlich kaum ein Mann den Raum betreten, da man dahinter keine Schließfächer vermuten würde. Die raumbezogene Präsenz schrifttragender Artefakte lenkt unser Verhalten innerhalb dessen, was in einer Gesellschaft üblich ist.

Nach einem kurzen Gang hinunter zum Universitätsplatz befindet sich die Gruppe vor dem Gebäude der Neuen Universität. In bronzenen Lettern steht über dem großen Eingang der  Schriftzug „Dem lebendigen Geist“. Darüber thront Athene mit Ikarus und Lanze.

Inschrift über dem Eingang der Neuen Universität

Erbaut in den 1930er Jahren, erfuhr die Inschrift im selben Jahrzehnt eine Umdeutung und wurde in „Dem deutschen Geist“ geändert. Was ehemals von einem jüdischen Alumnus der Universität, der als Botschafter in Amerika Geld sammelte, um den Bau dieses Gebäudes zu finanzieren, als Völkerverständigung gedacht war, wurde so zum Brennpunkt antisemitischer Hetze. Hier zeigt sich, dass Bedeutung von Schrift in kulturellen Kontexten variiert und den Rezipienten bei der Erforschung starkes Gewicht zukommen muss.

Gedenktafel Bücherverbrennung, Universitätsplatz Heidelberg

In den 1930er Jahren wurden auf dem Universitätsplatz Bücher verbrannt. Daran erinnert eine in den Boden eingelassene Plakette. Auch die Vernichtung von Texten ist eine – die radikalste – Rezeptionspraktik, mit der sich der Sonderforschungsbereich beschäftigt. Sind die Texte vernichtet, bleiben der Forschung nur Texte über die Texte – sogenannte Metatexte, wie etwa Flugblätter oder Zeitungen. Ria Würdemann verliest einen der „Feuersprüche“, mit denen die Nationalsozialisten für „undeutsch“ gehaltene Texte dem Feuer überantworteten. Auch bei Sonnenschein jagt einem der laut gelesene Text Schauer über den Rücken.

Die für heute letzte Gruppe von Artefakten sind die Stolpersteine, die bereits jeder irgendwo gesehen hat. Sie liegen vor Hauseingängen. Auf ihnen stehen Namen sowie Geburts- und (soweit bekannt) Sterbedaten von Opfern des Nationalsozialismus, die dort gewohnt haben.

Stolpersteine, für heute: Heidelberg

Im Kontext des Sonderforschungsbereiches illustrieren sie, dass es nicht nur darauf ankommt, wo sich ein Artefakt befindet, sondern auch darauf, welche Möglichkeiten der Interaktion sich dadurch ergeben. Die Stolpersteine werden durch das unbewusste Darüberlaufen poliert, so dass sie Blicke auf sich ziehen und zur Erinnerung beitragen. Zur genaueren Betrachtung muss man den Oberkörper beugen – gewissermaßen eine Verbeugung vor den Opfern. Doch auch der Umgang mit schrifttragenden Artefakte kann ganz unterschiedlich gedeutet werden. So beklagen Kritiker, dass die Opfer durch die Steine im Boden „mit Füßen getreten werden“.

Zum Abschluss ruft Friederike Elias dazu auf, den Blick zu heben und bewusst wahrzunehmen, wo überall Schrift zu sehen ist. Schnell steht fest: Wir leben definitiv in einer von Druck und Schrift geprägten („typographischen“) Gesellschaft, in der Schrift einfach überall ist.



Diesen Blogbeitrag zitieren
Nele Schneidereit (2018, 31. August). Schrift im Stadtbild. Materiale Textkulturen. Abgerufen am 19. März 2024, von https://doi.org/10.58079/u10g

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.