Workshop zur Autorität von Materialität im Mittelalter

Wie entsteht musikalisches Geschichtsbewusstsein? Warum und wie wird Tradition konstruiert und gepflegt? Welche Bedeutung kommt dabei der materialen Beschaffenheit der Quellen zu?

Gemeinsam mit dem europäischen Projekt „Sound Memories“ veranstaltete das musikwissenschaftliche Teilprojekt B11 „Materiale Formierungen musiktheoretischer Konzepte“ am 1. und 2. Dezember einen Workshop, auf dem diskutiert wurde, welche Rolle die materiale Gestaltung  für die Konstruktion und Ausübung von Autorität im ausgehenden Mittelalter und in der Frühen Neuzeit spielte.

Das Sound Memories-Projekt verbindet Forscherinnen und Forscher in Cambridge, Heidelberg, Prag, Utrecht und Warschau. Sie untersuchen die Entstehung musikalischen Geschichtsbewusstseins vor dem Hintergrund religiöser Reformbewegungen und universitärer Kontexte vom 13. bis zum 16. Jahrhundert in Europa. Im Bereich der Musikkultur wurden Geschichtlichkeit und Tradition in dieser Zeit zu autoritätsstiftenden Größen. Mit der musikalischen Überlieferung wollte man die Altehrwürdigkeit und Geschichtsträchtigkeit von Institutionen zeigen. Die materiale Beschaffenheit der Musikalien war dabei zentral für den gewollten Effekt der Traditionsbildung.

Introitus Salve sancta parens, Ms II A 6, fol 99r (Codex Franus), with kind permission of Hradec Králove Muzeum východnich Cech (East Bohemian Museum), Tschechien

Die Tagung versammelte Historiker und Musikwissenschaftler. Die Vorträge zeigten, auf welch vielfältige Weisen man im Mittelalter Autorität durch Layout oder Materialwahl betonte. Auch Traditionen wurden bewusst durch die materiale Gestaltung von Textträgern fortgeführt. So wies die Heidelberger Historikerin Maree Shirota (SFB 933, TP B10) in ihrem Vortrag zur Darstellung von Herrschergenealogien auf langen, unhandlichen Rollen auf die kontinuitätsstiftende Wirkung des Rollenformats hin.

Heidelberger Musikwissenschaftlerin Christine Roth zeigte, dass die Reformatoren Melanchthon und Lossius durch die Gestaltung ihrer Kirchengesangsbücher eine Tradition mit Bibel und Urkirche konstruierten – unter Ablehnung der Römischen Kirche; Tradition wird in der Regel gegen eine andere Tradition gebildet. Die Gestaltung der Gesangbücher der Reformatoren weisen eine klar pädagogische Ausrichtung auf. Der Gesang soll nicht nur in der Messe auf neue Weise ausgeübt werden, sondern die Anweisungen zielten darauf ab, eine breitere Wirkung zu erzielen. Roth identifizierte eine bewusst autoritätsstiftende Strategie.

Marine Fribourg und Oscar Verhaar vom Ascoli-Ensemble am 1. Dezember im IWH (Foto: Jan Ciglbauer)

David Eben (Charles University, Prag) zeigte, dass man den Einfluss politischer Entwicklungen auf Notationsweisen feststellen kann; im 14. Jahrhundert war die Notation in den liturgischen Gesangsbüchern ein Ausdruck der Zugehörigkeit zur Prager Diözese. Im 15. Jahrhundert findet sich diese Notation noch Messebüchern, obwohl sie eigentlich nicht mehr gebräuchlich war – Eben vermutet einen bewussten Anschluss an die vorhergehende Tradition.

Zu Beginn der Tagung stellte der Mittelalterhistoriker Nikolas Jaspert (SFB 933, TP A01) allgemeine Überlegungen zur Verbindung von Material und Gedächtnis an; bewusste Traditionsbildung prägt Gedächtnismedien, die gezielt als solche gefertigt werden. In der Regel ist jedoch gar nicht planbar, welche gedächtnistragende Wirkung ein Artefakt dann tatsächlich entwickelt. Die material gestützte, autoritative oder identitätsstiftende Wirkung von Musikalien oder Texten mag daher intendiert gewesen sein – ihre tatsächliche Wirkung zu ermitteln, ist jedoch nicht einfach.

Der Workshop zeigte auf, wie schwierig Fragen nach bewusster Stiftung von Autorität und Tradition im Mittelalter zu beantworten sind. Er zeigte aber auch, wie produktiv die Verbindung von historischen Analysen zu Traditionsbildung und Autoritätsstiftung mit der materialen Analyse der Textträger ist, mittels derer die besondere Auszeichnung einer Person oder einer Institution ins Werk gesetzt wurde.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Nele Schneidereit (7. März 2017). Workshop zur Autorität von Materialität im Mittelalter. Materiale Textkulturen. Abgerufen am 13. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/u0zl


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.