Zeitreise in das antike Denken – Anna Sitz erforscht vergangene Welten

Wie dachten die Menschen vor 2.000 Jahren? Was bewegte sie? Waren sie sich der Vergangenheit bewusst, wenn sie in Kontakt mit Zeugnissen aus noch früheren Zeiten kamen? Anna Sitz versetzt sich gerne in die Köpfe von Menschen aus lang vergangenen Epochen. Ihre Forschung an schrifttragenden Gegenständen aus hellenistischen und römischen Zeiten hilft ihr dabei, eine Verbindung mit der antiken Denke aufzubauen. Seit September 2018 arbeitet die 30-Jährige am SFB „Materiale Textkulturen“ – und soll hier im Sommer die Leitung des Unterprojekts „Die Präsenz von Inschriften in griechischen Heiligtümern: Die Evozierung der polis in epigraphischen Inszenierungen“ übernehmen. Im Gespräch erklärt sie, was sie an ihrer Forschung so fasziniert.

Ute von Figura: Liebe Anna, wann hat dich die Begeisterung für die Archäologie gepackt? Und warum?

Neu am SFB: Die Archäologin Anna Sitz
Neu am SFB: Die Archäologin Anna Sitz

Anna Sitz: Nach der Schule war ich mir nicht sicher – will ich Medizin studieren wie mein Vater oder eher antike Sprachen und Kunstgeschichte? Schon als Kind habe ich mich für Erzählungen aus dem Alten Ägypten interessiert. Und zu meinen Lieblingsspielzeugen gehörten Figuren aus diesen Erzählungen, eine kleine Mumie etwa. Außerdem habe ich gerne Gedankenexperimente angestellt: Was werden die Menschen in ein paar hundert Jahre anhand der von uns hinterlassenen Zeugnisse denken? Und was genau sagen uns die Gegenstände, die aus der Antike überliefert sind?

Im ersten Jahr an der Uni dann habe ich zunächst Kurse in beide Richtungen belegt und schnell festgestellt: Latein zu lernen, machte mir sehr viel mehr Spaß als der Chemiekurs. Also habe ich mich für das Studium der lateinischen und griechischen Sprache und der Kunstgeschichte entschieden. Insbesondere in Latein hatte ich einen fantastischen Professor, der es geschafft hat, die römische Geschichte förmlich zum Leben zu erwecken und seine eigene Begeisterung für das Fach an uns Studierende weiterzugeben. Später in der Promotionszeit kam dann noch das Fach Archäologie hinzu. Wenn ich heute bei antiken Stätten auf eine Inschrift stoße, dann sehe ich den Menschen damals regelrecht vor mir, wie er diese Inschrift in Stein haut – und fühle mich ihm verbunden, auch wenn er seit 2.000 Jahren tot ist. Dabei sind es nicht so sehr die „großen“ Geschichten, die mich interessieren, die Epen und Heldensagen oder die bedeutenden historischen Ereignisse wie Aufstieg und Untergang Roms. Ich möchte wissen, wie der Alltag der Menschen in der Antike aussah, wie sie gelebt haben und inwiefern sie sich ihrer Geschichte bewusst waren.

2014 hast du deiner amerikanischen Heimat den Rücken gekehrt und zunächst für zwei Jahre in Athen gelebt, um in Griechenland und der Türkei an Forschungsprojekten und Ausgrabungen teilzunehmen. Was hat dich anschließend nach Deutschland geführt?

Schriftzeugnisse, die Annas Herz höherschlagen lassen: Hier eine Gravur zu Ehren des antiken Königs Maussolos an den Ruinen Labraundas.

Das war vor allem eine akademische Entscheidung. Die deutschen Universitäten haben in den USA auf dem Gebiet der Altertumswissenschaften einen extrem guten Ruf. Viele der zentralen Veröffentlichungen in der Archäologie existieren nur in deutscher Sprache. Einer Archäologin, die kein Deutsch beherrscht, bleibt also vieles verschlossen. Für mich lag es da nahe zu versuchen, meine wissenschaftliche Laufbahn hier fortzusetzen.

Du scheinst eine Begabung für Sprachen zu haben – sprichst Türkisch, hast Neugriechisch, Spanisch und Französisch gelernt und beherrscht in Schriftform Lateinisch, Altgriechisch und Mittelgriechisch. Das Gespräch führen wir auf Deutsch. Fällt es dir leicht, dir neue Sprachen anzueignen?

(lacht) Nein, eigentlich habe ich dafür kein besonderes Talent. Eine neue Sprache zu lernen, bedeutet für mich harte Arbeit – aber Arbeit, die mir Spaß macht. Sie fordert meine grauen Zellen heraus. Und zwar auf andere Art und Weise, als es meine Forschung tut. Beim Pauken von Vokabeln und Grammatik kann ich abschalten. Im Moment konzentriere ich mich noch aufs Deutschlernen, aber danach möchte ich unbedingt mein Türkisch verbessern. Ich liebe diese Sprache. Sie ist so ganz anders als die indogermanischen Sprachen. Außerdem kann ich sie bei meiner Feldforschung gut gebrauchen, zum Beispiel den Ausgrabungen an dem antiken Heiligtum Labraunda. [Anm. d. Red.: Labraunda ist eine Tempelanlage in der türkischen Provinz Muğla, die bis auf das 7. Jahrhundert v. Chr. zurückgeht und dem griechischen Gott Zeus gewidmet ist. Seit 2015 ist Anna Sitz an den Ausgrabungen beteiligt, seit 2017 ist sie Teilprojektleiterin.]

Seit sechs Monaten bist Du nun am SFB. Was hat zu dieser Entscheidung geführt?

Eine staubige Angelegenheit. Höchste Konzentration und Geduld ist bei den Ausgrabungen gefragt – und das bei schweißtreibenden Temperaturen und extremer Trockenheit.

In meiner Dissertation habe ich mich mit den Inschriften an spätantiken Tempeln in Kleinasien und Griechenland beschäftigt. Hierfür habe ich auch Publikationen des SFB studiert. Der Sonderforschungsbereich war mir also aus dieser Zeit bereits bekannt. Dass ich nun eine Stelle hier angeboten bekommen habe, die mir ermöglicht, vier Jahre an den materialen Aspekten hellenistischer und römischer Inschriften zu forschen – so die DFG die Förderung fortführt –, ist eine einmalige Chance. Der SFB trifft genau den Kern meines Forschungsinteresses.

Womit genau beschäftigt sich deine Forschung am SFB?

Wie der Titel meines Projekts sagt, untersuche ich die Präsenz von Inschriften an griechischen Heiligtümern, die zugleich sakraler wie öffentlicher Raum waren. Der Inhalt dieser Inschriften wurde zwar bereits intensiv studiert, die Beschreibung ihrer Materialität aber ist Neuland. Dabei interessieren mich vor allem die Fragen, wo sich die Inschriften im Gesamtgefüge des Monuments genau befinden, wie sie gestaltet sind, in welchem Verhältnis sie zu anderen Schriftzeugnissen stehen und wer über ihre Anbringung und den Umgang mit ihnen entschied. Auch will ich herausfinden, ob die griechischen Inschriften im Laufe der Zeit verändert wurden, etwa infolge historischer Transformationsprozesse wie der Romanisierung im Mittelmeerraum oder der Christianisierung. Darüber wissen wir noch viel zu wenig – ganz im Gegensatz zu dem christlichen Umgang etwa mit antiken Tempeln und Statuen, der gut erforscht ist. In einer Studie konnte ich bereits zeigen, dass die Inschriften keineswegs ignoriert, sondern durchaus wahrgenommen und modifiziert wurden. Zum Beispiel wurden Namen antiker Götter später aus ihnen entfernt oder christliche Kreuze nachträglich eingeritzt.

Wie gehst du bei deiner Forschung vor?

Ein aufregender Fund: Diese Inschrift an einem der Göttin Aphrodite geweihten Tempel ist kaum noch zu erkennen. Offenbar wurde versuchte, sie nachträglich zu entfernen – vermutlich als der Tempel im Jahr 500 von den Christen zur Kirche deklariert wurde.

Am Anfang einer solchen Arbeit steht zunächst einmal die gründliche Literaturrecherche. Ich durchforste Bücher und Onlinearchive auf der Suche nach dem besten Material: Zu welchen antiken Stätten existiert bereits eine gute Datenlage, worauf kann ich aufbauen? Ein mögliches Heiligtum, das sich für die Untersuchung eignen würde, ist die Orakelstätte von Delphi. Delphi war das Zentrum der antiken Welt, Menschen aus dem ganzen Mittelmeerraum kamen nach Delphi, viele Kulturen haben hier ihre Einflüsse hinterlassen. Welche antike Stätte im Mittelpunkt der Arbeiten stehen wird, möchte ich allerdings noch nicht festlegen. Ab Sommer werde ich eine Doktorandin oder einen Doktoranden für das Projekt einstellen und der- oder demjenigen die Chance geben, mitzuentscheiden.

Wie geht es dann weiter?

Sobald ein geeignetes Heiligtum gefunden ist, werden wir uns in einem nächsten Schritt die Stätte vor Ort angucken. Das halte ich für ganz wichtig. Inwiefern sprechen die antiken Zeugnisse zu uns? Was haben uns die Steine zu sagen? Dann folgt eine topologische Erfassung all der Monumente auf dem Gelände und eine detaillierte Beschreibung der materialen Gestaltung jedes einzelnen Objekts. Dabei interessiert uns insbesondere seine mögliche Veränderung im Laufe der Geschichte. Indem wir den Umgang mit den Inschriften offenlegen, erhalten wir Aufschluss darüber, welche Rolle die Schriftzeugnisse in der Antike spielten, wie sie den öffentlichen und sakralen Raum definierten. Dies erfolgt in dem letzten Schritt der Untersuchung – indem wir die gesammelten Daten genau analysieren und sie in Zusammenhang mit den geschichtlichen Entwicklungslinien setzen.

Welche antike Stätte fasziniert dich persönlich am meisten?

Hmm, das ist gar nicht so einfach zu sagen. Es gibt so viele tolle historische Orte. Athen mit seinen vielen antiken Monumenten ist immer wieder faszinierend. Mein Geheimtipp aber ist eine kleine Insel in den griechischen Kykladen: Sikinos. Hier kann man die Vergangenheit förmlich spüren – und gleichzeitig die fantastische Landschaft genießen.

Vielen Dank für das Gespräch!

Personen:

Anna Sitz wurde in Little Rock im US-amerikanischen Bundesstaat Arkansas geboren. Sie studierte lateinische und griechische Philologie sowie Kunstgeschichte an der Baylor University in Texas und der University of Pennsylvania in Philadelphia. An letzterer promovierte sie im Jahr 2017 zum Thema „The Writing on the Wall: Inscriptions and Memory in the Temples of Late Antique Greece and Asia Minor”. Seit September 2018 ist Anna Sitz akademische Mitarbeiterin im Teilprojekt A01 „Beschriebenes und Geschriebenes im städtischen Raum der griechisch-römischen Antike und des Mittelalters“. Stationen ihrer wissenschaftlichen Laufbahn waren zuvor das Deutsche Archäologische Institut (Berlin), das Harvard Center for Hellenic Studies (Washington, DC) sowie das Institut für Byzantinistik, Byzantinische Kunstgeschichte und Neogräzistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Kontakt: anna.sitz@uni-heidelberg.de

Ute von Figura ist verantwortlich für die Kommunikation des SFB 933
Kontakt: ute.vonfigura@uni-heidelberg.de


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Ute von Figura (27. März 2019). Zeitreise in das antike Denken – Anna Sitz erforscht vergangene Welten. Materiale Textkulturen. Abgerufen am 13. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/u10m


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.