Schlagwort-Archive: Ägyptologie

Muster Erkennen: Schrifttragende Artefakte aus Ägypten

Ein Bericht von Anett Rózsa

Die Frage nach Mustern in Layout und Layoutelementen schrifttragender Artefakte aus (dem Alten) Ägypten stand im Zentrum des interdisziplinären Workshops „Materiality, Layout and Formulas: Detecting Patterns in Written Artifacts from Egypt“, der vom 10. bis 12. März 2022 an der Universität Heidelberg stattfand. Organisiert wurde er von gleich drei Teilprojekten des Sonderforschungsbereichs 933 „Materiale Textkulturen“: dem Teilprojekt A03 „Materialität und Präsenz magischer Zeichen zwischen Antike und Mittelalter“, TP A09 „Schreiben auf Ostraka im inneren und äußeren Mittelmeerraum“ sowie TP B15 „Visuelle Gliederungsmittel ägyptischer Texte auf Papyrus“.

Muster Erkennen: Schrifttragende Artefakte aus Ägypten weiterlesen

Coptic Magical Papyri on the Road: Letters, Archives and Communication in Late Antiquity

A conference report by guest author Markéta Preininger

Rodney Ast and Loreleï Vanderheyden of the SFB sub-project A02 “Antique Letters as a Means of Communication” organized a hybrid conference in Heidelberg on the 8th and 9th of November 2021 on the topic of letters, archives, and communication in Late Antiquity. As Rodney Ast remarked in his introduction to the conference, there has been an increasing focus in recent years on the appreciation of texts as physical products of communities organized around the cultures of writing. Materiality and text culture was thus the main focus of this conference on letters.

Coptic Magical Papyri on the Road: Letters, Archives and Communication in Late Antiquity weiterlesen

Magische Papyri – Neues „3-Minuten-Wissenschaft“- Video

„Steh auf für mich, katergesichtiger Gott, und fessle sie, behindere sie, so dass sie nicht mehr laufen können, fessle auch ihre Hände und lass ihre Tiere sterben.“ Mit derartigen Hymnen beschworen Menschen im Alten Ägypten den mächtigen Sonnengott, um ihren Gegnern oder Konkurrenten zu schaden. Komplizierte Handlungen vervollständigten das magische Ritual. Überliefert sind uns diese Praktiken auf handbeschriebenen Papyri, die aus dem 2. Jahrhundert vor bis ins 5. Jahrhundert nach Christus stammen. In der Video-Serie „3-Minuten-Wissenschaft“ führt die Ägyptologin Anett Rózsa in die Welt der ägyptischen Magie ein.

Magische Papyri – Neues „3-Minuten-Wissenschaft“- Video weiterlesen

Typographische Visualisierung von Forschungsaspekten – Kooperation mit Typo-Passage

Die Kooperation des Heidelberger Sonderforschungsbereichs 933 „Materiale Textkulturen“ mit der „Typo-Passage: Mikromuseum für Gestaltung von und mit Schrift“ aus Wien geht in die zweite Runde: Nachdem von April bis Juni eine Plakatserie gezeigt wurde, die sich mit der Inschrift auf einer griechischen Plastik auseinandersetzte, nimmt die typographische Gestaltung der nun ausgestellten Poster Bezug auf eine ägyptische Gemme. Von Ende Juni bis September 2021 ist die aktuelle Ausstellung in der Typo-Passage im Wiener Museumsquartier zu sehen.

Typographische Visualisierung von Forschungsaspekten – Kooperation mit Typo-Passage weiterlesen

Auf der Spur der Alten Ägypter – Carina Kühne-Wespi entziffert Schriften aus der Zeit der Pharaonen

Was als kindliche Begeisterung begann, ist heute Grundstein einer erfolgreichen wissenschaftlichen Karriere. Einst tauschte Carina Kühne-Wespi mit ihrer Schulfreundin geheime Botschaften in Hieroglyphenschrift aus, heute beschäftigt sich die gebürtige Schweizerin tagtäglich mit dem Studium der kunstvollen altägyptischen Schriftzeichen. Am Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“ der Universität Heidelberg leitet sie seit Anfang April 2020 das neue Teilprojekt B15 „Visuelle Gliederungsmittel ägyptischer Texte auf Papyrus“.

Auf der Spur der Alten Ägypter – Carina Kühne-Wespi entziffert Schriften aus der Zeit der Pharaonen weiterlesen

Von Eulen und Konsonanten – Besuch im Ägyptologischen Institut Heidelberg

Die Veranstaltungsreihe „Heidelberger Schriftstücke“ kommt am 13. Dezember 2018 zu ihrem Ende, das sie mit einer weiteren exklusiven Führung durch eine sonst nicht geöffnete Sammlung beschließt: Prof. Joachim Friedrich Quack, Direktor des Ägyptologischen Instituts, präsentiert der kleinen Runde in unmittelbarer Nähe bedeutende Objekte des ägyptischen Schriftsystems. Sein Gang durch die Sammlung führt ein in eine für die „Heidelberger Schriftstücke“ bisher unbekannte Welt der Verknüpfung von Schrift und Bild auf Artefakten in einer Sprache, von der heute niemand sicher sagen kann, wie sie gesprochen klingt.

Von Eulen und Konsonanten – Besuch im Ägyptologischen Institut Heidelberg weiterlesen

Heidelberger Schriftstücke

Im Jahr 2018 veranstaltet der SFB 933 gemeinsam mit dem Heidelberg Centre for Cultural Heritage (HCCH) zwölf ‘Objektbegegnungen’ mit Schriftstücken, die sich in Heidelberg und Umgebung befinden. Die Termine finden jeden zweiten Donnerstag im Monat statt.
Heidelberger Schriftstücke weiterlesen