After the Bronze Age collapse of circa 1200 BCE, Greeks forgot how to write. Linear B texts – syllabic script used for writing in Mycenaean Greek – disappeared. Greeks did not learn how to write again until perhaps the eighth century BCE, when, at various places in the Greek world, semitic letters were adopted and adapted to Greek language. The rest, as they say, is history: the Greeks developed or expanded many of the writing genres that are still with us today, from tragedies and comedies to history writing to philosophy. But we do not have evidence for these genres until a couple centuries after writing re-emerged in Greece. So why were these early Greek writing systems initially developed? What did Greeks get from writing? The traditional answer to this question has taken a linguistic approach: Greek characters captured phonemes, allowing the recording of the oral poetry that was such a central part of Geometric and Archaic Greek culture, as embodied by the epics of Homer.
Anfang Oktober 2022 fand am Sonderforschungsbereich 933 “Materiale Textkulturen” der Workshop “In Stein gemeißelt, aus Gold gesetzt. Schrift im Kirchenraum – Der lateinische Westen und griechische Osten im Vergleich” statt. In drei großen Sektionen („Bildung von Raum durch Schrift“, „Akteur:innen im sakralen Raum“ sowie „Bild und Schrift: Zusammenspiel zweier Medien“) gaben die Teilnehmer:innen an zwei Tagen Einblicke in ihre Forschung. Organisiert wurde das Treffen von den Doktorandinnen Solvejg Langer (Teilprojekt A01 UP4 „Epigramme in und an byzantinischen Bauwerken Konstantinopels: Schriftbild und Materialität (4.–14. Jh.“) und Franziska Wenig (Teilprojekt A05 „Schrift und Schriftzeichen am und im mittelalterlichen Kunstwerk“).
Was haben wir hier vor uns: ein Kaugummi? Nein, es handelt sich um einen Notizzettel aus lang vergangenen Zeiten! In babylonischer Keilschrift steht in den Ton eingedrückt: „Eine tote Ente“. Was mag es mit dieser Botschaft auf sich haben? Emel Demirdizen, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Teilprojekt B01 „Materialisierung gedanklicher Ordnung. Darstellungsformen von Gelehrtenwissen auf Tontafeln“ des SFB „Materiale Textkulturen“, hat sich Gedanken zu dieser Frage gemacht und ein mögliches Szenario entworfen.
Rodney Ast and Loreleï Vanderheyden of the SFB sub-project A02 “Antique Letters as a Means of Communication” organized a hybrid conference in Heidelberg on the 8th and 9th of November 2021 on the topic of letters, archives, and communication in Late Antiquity. As Rodney Ast remarked in his introduction to the conference, there has been an increasing focus in recent years on the appreciation of texts as physical products of communities organized around the cultures of writing. Materiality and text culture was thus the main focus of this conference on letters.
The international workshop “Sanctuaries as spaces for political actions: approaching the sacred in Greek poleis”, hosted by the Collaborative Research Centre “Material Text Cultures” from 24 to 26 June 2021, dealt with Greek sanctuaries and different types of political actions taking place within these sacred spaces. Ten speakers from six countries gave talks, ranging from thirty to forty-five minutes, covering periods from the Archaic time to Roman Greek East, examining sources including literary texts, epigraphy, coinage, and material culture.
„Das klingt aber seltsam“ – wenn Babett Edelmann-Singer über etwas stolpert, das ihr nicht schlüssig erscheint, springt ihre forscherische Neugierde an. Dann versucht sie, den Nebel zu lichten, der sich im Laufe der Jahrtausende über die Antike gelegt hat. Dabei nähert sie sich der vorchristlichen Wirklichkeit durch die Erforschung damaliger Objekte an. Denn Objekte sind mitnichten bloße Symbole menschlichen Handelns, wie sie erklärt. Vielmehr entfalten die Artefakte durch ihre besondere Beziehung zu Mensch und Umwelt eine eigene Wirkung und Sprache, die ihnen die Althistorikerin durch gründliche Analysen entlockt. Im Sommersemester 2021 forscht und lehrt sie als Gastprofessorin am Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“.
„Die Kunstgeschichte hat ihren Sitz im Leben.“ Rebecca Müller forscht zur Antikenrezeption im Mittelalter und ist fasziniert von den Querverbindungen und Parallelen, die von der Vergangenheit bis in die Gegenwart reichen. Im vergangenen Jahr nahm sie einen Ruf an das Institut für Kunstgeschichte der Universität Heidelberg an. Am Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“ leitet sie das im Juni dieses Jahres neu hinzugekommene Teilprojekt A12 „Präsenz des Künstlers. Mittelalterliche Artefakte mit Künstlerinschriften“.
Ein Bericht von Paul Schweitzer-Martin und Giuditta Mirizio
Anlässlich des Beginns der dritten Förderphase fuhr eine Gruppe des Sonderforschungsbereichs „Materiale Textkulturen“ vom 5. bis 7. Dezember 2019 nach Köln. Im Zentrum der Exkursion standen Besuche der Papyrologischen Sammlung der Universität zu Köln sowie des Doms und seiner Schatzkammer, die mit manch spannender Erkenntnis aufwarteten. Zusätzlich diente die Fahrt der Vernetzung unter den wissenschaftlichen Teilprojekten des SFB und dem intensiven Austausch über die individuellen Forschungsprojekte.
Eine der jüngeren Erkenntnisse der antiken Epigraphik besteht darin, dass Inschriften nicht nur Texte, sondern zugleich materielle Objekte sind, die ihre Wirkung durch ihre Materialität und Präsenz entfalten. Diese Einsicht hat zu vielen Einzelstudien geführt, die bestimmte Inschriftengruppen oder -räume fokussieren – sie wurde bislang aber nicht systematisch auf eine größere Region und eine gesamte Epoche angewendet. In der Reihe „Materiale Textkulturen“ des gleichnamigen Sonderforschungsbereichs an der Universität Heidelberg ist nun ein neuer Band erschienen, der diese Lücke füllen will. Die Monographie mit dem Titel „Materialität und Präsenz spätantiker Inschriften.Eine Studie zum Wandel der Inschriftenkultur in den italienischen Provinzen“ ist auf den Webseiten des De Gruyter Verlags im open access abrufbar.
In der Reihe „Materiale Textkulturen“ des gleichnamigen Sonderforschungsbereichs an der Universität Heidelberg sind zwei neue Bände erschienen. Der englischsprachige Band „Writing Beyond Pen and Parchment – Inscribed Objects in Medieval European Literature“ (Band Nr. 30 der MTK-Reihe) gibt einen vergleichenden Überblick über texttragende Artefakte in mittelalterlichen Literaturtraditionen und zeichnet die Wege der beschrifteten Objekte in den verschiedenen sprachlichen und kulturellen Traditionen nach. Band Nr. 27 mit dem Titel „Antike Texte und ihre Materialität – Alltägliche Präsenz, mediale Semantik, literarische Reflexion“ vereint sechzehn Beiträge verschiedener Autoren, die aktuelle Forschungsansätze zur Materialität antiker Texte aus interdisziplinärer Perspektive beleuchten. Beide Bände sind auf den Webseiten des De Gruyter Verlags im open access abrufbar.
Münzen sind Zahlungsmittel und für manchen Sammler ein wichtiges Kunstobjekt. Im Alten Rom aber war ihre Bedeutung noch eine ganz andere: Als einziges Nachrichten- und Propagandamittel, das im gesamten Reich zirkulierte, sicherten sie Herrschaftsansprüche, informierten über politische Veränderungen und repräsentierten den Kaiser und seine Familie. In abgelegenen Regionen erfuhren die Bürger womöglich erst über eine neue Münzprägung von Machtwechsel, Eheschließungen, Tod oder Geburt im kaiserlichen Haus. Susanne Börner, Wissenschaftlerin am Sonderforschungsbereich „Materiale Textkulturen“, ist fasziniert von den geschichtsträchtigen Zahlungsmitteln und weiß viele Geschichten zu ihnen zu erzählen. Seit Sommer dieses Jahres leitet sie am SFB das neue Teilprojekt „Graffiti auf römischen Goldmünzen: Bedeutungsspektrum und Kommunikationsstrategien“.
Wie eine Gesellschaft mit ihren Toten umgeht, verrät viel über die Gesellschaft an sich. Grabinschriften aus lang vergangenen Kulturen und die sozialen Praktiken, in die sie eingebunden waren, stellen somit ein Fenster zum Verständnis dieser Kulturen dar. Stefan Ardeleanu und Jon Cosme Cubas Díaz vom Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“ berichten in der Serie „3-Minuten-Wissenschaft“ über ihre Forschung zu Grabinschriften und Bestattungsbräuchen. Sie zeigen auf, wie wichtig es ist, die Inschriften nicht losgelöst von architektonischen, kunsthistorischen und rituellen Aspekten der Gräberkultur in den Blick zu nehmen.