Schlagwort-Archive: Black Box

Black Boxes und Ostraka – Zwei neue Bände in MTK-Reihe erschienen

In der Reihe „Materiale Textkulturen“ des gleichnamigen Sonderforschungsbereichs an der Universität Heidelberg sind zwei neue Bände erschienen. Band Nr. 31 mit dem Titel „Black Boxes – Versiegelungskontexte und Öffnungsversuche“ vereint dreizehn Beiträge verschiedener Autoren, die sich dem Phänomen der Black Boxes widmen – komplexer Dinge, die gleichzeitig wirken und doch hinter Interfaces verborgen sind. Der englischsprachige Band „Using Ostraca in the Ancient World“ (Band Nr. 32 der MTK-Reihe) beschäftigt sich mit beschrifteten Ton- und Kalksteinscherben, sogenannten Ostraka. Auf 252 Seiten werden verschiedene Methoden beleuchtet, die zur Analyse des archäologischen Kontexts, der materiellen Aspekte und der textlichen Besonderheiten von Ostraka entwickelt wurden. Beide Bände sind auf den Webseiten des De Gruyter Verlags im open access abrufbar.

Black Boxes und Ostraka – Zwei neue Bände in MTK-Reihe erschienen weiterlesen

Moderne Black Boxes – Workshop zu komplexen digitalen Artefakten

Mit dem Versiegeln und Öffnen sogenannter Black Boxes beschäftigt sich ein Workshop, der vom 23. bis 25. Mai am Sonderforschungsbereich „Materiale Textkulturen“ der Universität Heidelberg stattfindet. Im Fokus der Veranstaltung stehen komplexe technische Gegenstände, die in unserem Alltag gleichzeitig wirken und verschwinden. Beispiele für derartige ‚Black Boxes‘ sind Smartphones, ‚Künstliche Intelligenz‘ oder großräumige Kommunikations- oder Sensornetzwerke. Ein tiefergehendes Verständnis für dieses Phänomen moderner Black Boxes zu schaffen, ist Ziel des Workshops.

Moderne Black Boxes – Workshop zu komplexen digitalen Artefakten weiterlesen