Schlagwort-Archive: Kunstgeschichte

In Stein gemeisselt, aus Gold gesetzt – Schrift im Kirchenraum

Ein Tagungsbericht von Solvejg Langer und Franziska Wenig

Anfang Oktober 2022 fand am Sonderforschungsbereich 933 “Materiale Textkulturen” der Workshop “In Stein gemeißelt, aus Gold gesetzt. Schrift im Kirchenraum – Der lateinische Westen und griechische Osten im Vergleich” statt. In drei großen Sektionen („Bildung von Raum durch Schrift“, „Akteur:innen im sakralen Raum“ sowie „Bild und Schrift: Zusammenspiel zweier Medien“) gaben die Teilnehmer:innen an zwei Tagen Einblicke in ihre Forschung. Organisiert wurde das Treffen von den Doktorandinnen Solvejg Langer (Teilprojekt A01 UP4 „Epigramme in und an byzantinischen Bauwerken Konstantinopels: Schriftbild und Materialität (4.–14. Jh.“) und Franziska Wenig (Teilprojekt A05 „Schrift und Schriftzeichen am und im mittelalterlichen Kunstwerk“).

In Stein gemeisselt, aus Gold gesetzt – Schrift im Kirchenraum weiterlesen

Sensible Kunst einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen

AUTORINNEN UND AUTOREN DER WIKIPEDIA ZU GAST IM MUSEUM SAMMLUNG PRINZHORN

Mit dem Ziel, fundiertes Wissen über sensible Kunst – sogenannte Outsider Art oder auch Art brut – für eine breite Öffentlichkeit verfügbar zu machen, trafen sich am 19. November 2022 Wissenschaftler*innen und Wikipedianer*innen im Museum Sammlung Prinzhorn in Heidelberg. Die ehrenamtlichen Autor*innen der Wikipedia informierten sich über Werke und Kunstschaffende der Sammlung und tauschten sich mit den Fachleuten aus. Zur direkten Umsetzung ging es bei einer Schreibwerkstatt am Nachmittag, in der neue Beiträge über die Inhalte der Sammlung Prinzhorn für die Online-Enzyklopädie entstanden. Initiiert hatte das Treffen das Teilprojekt Ö „Schrifttragende Artefakte in Neuen Medien“ des Sonderforschungsbereichs „Materiale Textkulturen“ (SFB 933) an der Universität Heidelberg.

Sensible Kunst einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen weiterlesen

Dauerhafte Präsenz – Artefakte und ihre Künstlerinschriften

Ein Tagungsbericht von Mandy Telle

„Signaturentragende Artefakte. Schriften, Materialien, Praktiken im transkulturellen Vergleich“ lautete der Titel eines Kolloquiums, das am 11. und 12. März an der Universität Heidelberg stattfand. Im Zentrum der vom SFB 933 „Materiale Textkulturen“ organisierten Veranstaltung standen dabei Artefakte, die Künstlerinschriften tragen. Ziel war es, das Verhältnis von Material, Funktion und Gebrauch eines Artefakts zu der Schrift und die damit verbundene Präsenz seines Produzenten aus fächerübergreifender, transepochaler und gattungsübergreifender Perspektive zu erhellen.

Dauerhafte Präsenz – Artefakte und ihre Künstlerinschriften weiterlesen

Between Manuscript and Print – Transitions, Simultaneities and the Question of Shifting Meanings

Ein Tagungsbericht von Paul Schweitzer-Martin

Schrifttragende Artefakte non-typographischer Gesellschaften stehen im Zentrum der Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“. Insbesondere in der letzten Förderperiode werden kontrastierend aber auch Übergangsphänomene erforscht, um zu verstehen, wie und ob Möglichkeiten der Massenproduktion die Materialität von Texten beeinflussen. Ende Februar richtete der SFB hierzu eine internationale Tagung unter dem Titel „Between Manuscript and Print. Transitions, Simultaneities and the Question of Shifting Meanings“ aus.

Between Manuscript and Print – Transitions, Simultaneities and the Question of Shifting Meanings weiterlesen

Text ohne Materie – Marina Garzón Fernández untersucht ‘inexistente’ Schriften

Im Zentrum des SFB 933 „Materiale Textkulturen“ stehen Fragen nach der spezifischen materialen Beschaffenheit des geschriebenen Textes. Was aber, wenn wir auf einen Text stoßen, der ohne Materie geschrieben ist? Ist das überhaupt möglich? Und kann man einen mit Luft geschriebenen Text lesen – einen Text, der Geist ist?

Text ohne Materie – Marina Garzón Fernández untersucht ‘inexistente’ Schriften weiterlesen

Mittelalterliche Schätze digital präsentiert – „Corona als Chance“

Drei Schätze der mittelalterlichen Altarkunst digital präsentiert – wer sich für den berühmten Genter, den Wildunger oder auch den Zwölf-Boten-Altar interessiert, findet auf der Webseite www.retabel-entdecken.de anschaulich aufbereitet Informationen zu Ikonographie, historischem Kontext, Herkunft und Technik. Studierende der Kunstgeschichte hatten die Online-Ausstellung vergangenes Sommersemester im Rahmen eines Proseminars entwickelt. Angeleitet wurden sie dabei von der Heidelberger Mediävistin Lisa Horstmann, die damit ein neues Format für die digitale Lehre erprobte. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Teilprojekt A05 „Schrift und Schriftzeichen am und im mittelalterlichen Kunstwerk“ des SFB „Materiale Textkulturen“ und lehrt am Heidelberger Institut für Europäische Kunstgeschichte.

Mittelalterliche Schätze digital präsentiert – „Corona als Chance“ weiterlesen

Das Mysterium Vergangenheit – Im Gespräch mit Sebastian Watta

Schon mit 12 Jahren schaute sich Sebastian Watta auf eigene Faust Kirchen und Klöster an. Und während andere am Nachmittag in Sportverein oder Chor gingen, büffelte Sebastian als Teenager aus eigenem Antrieb fürs Graecum. Nach dem Studium der Christlichen Archäologie, Kunstgeschichte und Theologie erforscht der 41-Jährige heute sakrale Bauten der Spätantike. Im Zentrum stehen dabei Inschriften und die Frage, welche Wirkungen diese bei Zeitgenossen und Nachwelt entfalteten. Am Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“ arbeitet Sebastian Watta seit Anfang dieses Jahres als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Teilprojekt A01 UP2 „Die Materialität der Bauinschriften christlicher Sakralbauten im westlichen Imperium Romanum”.

Das Mysterium Vergangenheit – Im Gespräch mit Sebastian Watta weiterlesen

Transatlantische Kooperation zur „Anthologia Palatina“

Mit 3.765 Epigrammen auf 614 Seiten ist sie die umfassendste Sammlung ihrer Art und damit von unschätzbarem Wert für die Wissenschaft: die Anthologia Palatina. Sicher in einem Tresor in der Universitätsbibliothek Heidelberg verwahrt, gewährt uns die kostbare Handschrift Einblick in die griechische Literaturgeschichte von ihren archaischen Anfängen im 6. Jahrhundert v. Chr. bis in das byzantinische 10. Jahrhundert. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des SFB 933 „Materiale Textkulturen“ arbeiten an einer digitalen Teiledition des Werkes, die nicht nur Transkriptionen und Übersetzungen, sondern zusätzliche Hintergrundinformationen wie archäologische Befunde zu den Gedichten liefert. Eine überraschende Erweiterung erfuhr das Projekt in diesem Jahr, nachdem kanadische Wissenschaftler der Université de Montréal darauf aufmerksam geworden waren.

Transatlantische Kooperation zur „Anthologia Palatina“ weiterlesen

Auseinandersetzung mit dem Original – Kunsthistorikerin Rebecca Müller im Gespräch

„Die Kunstgeschichte hat ihren Sitz im Leben.“ Rebecca Müller forscht zur Antikenrezeption im Mittelalter und ist fasziniert von den Querverbindungen und Parallelen, die von der Vergangenheit bis in die Gegenwart reichen. Im vergangenen Jahr nahm sie einen Ruf an das Institut für Kunstgeschichte der Universität Heidelberg an. Am Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“ leitet sie das im Juni dieses Jahres neu hinzugekommene Teilprojekt A12 „Präsenz des Künstlers. Mittelalterliche Artefakte mit Künstlerinschriften“.

Auseinandersetzung mit dem Original – Kunsthistorikerin Rebecca Müller im Gespräch weiterlesen

Faszination Japan – Melanie Trede im Podcast

In der Podcast-Serie „Auf ein Akademisches Viertel …“ der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften ist ein Gespräch mit der Kunsthistorikerin und Japanologin Melanie Trede erschienen. Die SFB-Wissenschaftlerin spricht in dem Podcast über ihre aktuellen Arbeiten an japanischen Querrollen, den Forschungsalltag in Zeiten von Corona und darüber, wie eng Natur, Kunst und Kultur in Japan miteinander verwoben sind.

Faszination Japan – Melanie Trede im Podcast weiterlesen

Das wütende Radieschen – 3. Preis im Story-Wettbewerb

von Lisa Horstmann (TP A05 “Schrift und Schriftzeichen am und im mittelalterlichen Kunstwerk“)

Bilder treffen uns direkt und bewegen etwas in uns, noch bevor wir sie bewusst wahrnehmen. So auch das ›wütende Radieschen‹, das ich in der Kölner Schatzkammer angetroffen habe. In einem abgedunkelten Raum, in den Gemäuern tief unter dem Kölner Dom werden die Schätze der christlichen Kunst aus dem 4. bis zum 20. Jahrhundert ausgestellt. Umgeben von feinsten Schmiedearbeiten in Gold und Silber, prunkvollen Gewändern und luxuriösen liturgischen Utensilien stehen an einer Wand ein paar hellgraue Steinklötze. Neben einigen unterschiedlich gut erhaltenen Skulpturen finden sich dort sechs Doppelkapitelle. Glanzlos und im ersten Moment fast unscheinbar neben den leuchtenden Vitrinen stehen die Kalksteine – und ich muss doch nochmal zurückgehen, um sie mir genauer anzuschauen.

Das wütende Radieschen – 3. Preis im Story-Wettbewerb weiterlesen

Verrätselung von Geschriebenem

Ein Bericht von Anett Rózsa

„As we can scarcely imagine a time when there did not exist a necessity, or at least a desire, of transmitting information from one individual to another, in such manner as to elude general comprehension; so we may well suppose the practice of writing in cipher to be of great antiquity.“ Edgar Allan Poe

Die Präsenz von Schrift ist zumeist mit dem Bestreben verbunden, Mitteilungen zu machen und zu kommunizieren. Es gibt aber auch Fälle, in denen dem Leser das Entschlüsseln der Botschaft bewusst erschwert wird, z. B. durch kryptographische Inschriften, die ungewöhnliche, sonst nicht gebräuchliche Zeichen verwenden oder an sich bekannten Zeichen andere Lesungen zuweisen. Edgar Allan Poes eingangs erwähntes Zitat verweist auf dieses Phänomen, das auch Wissenschaftler fasziniert. Bei einem zweitägigen Workshop des Heidelberger Sonderforschungsbereichs 933 „Materiale Textkulturen“ tauschten sich Forscherinnen und Forscher aus verschiedenen Disziplinen, Zeiten und Kulturen zum Thema „Verrätselung von Geschriebenem” aus. Organisator der Veranstaltung, die am 7. und 8. Dezember 2019 in dem Gebäude des Internationalen Wissenschaftsforums Heidelberg stattfand, war Prof. Dr. Joachim Friedrich Quack, der im SFB 933 das Projekt A03 UP1 „Ägyptische Praktiken zur Gewinnung von Gunst und Beliebtheit“ leitet.

Verrätselung von Geschriebenem weiterlesen

Was Mumien mit Papyri zu tun haben – Der SFB zu Besuch in Köln

Ein Bericht von Paul Schweitzer-Martin und Giuditta Mirizio

Anlässlich des Beginns der dritten Förderphase fuhr eine Gruppe des Sonderforschungsbereichs „Materiale Textkulturen“ vom 5. bis 7. Dezember 2019 nach Köln. Im Zentrum der Exkursion standen Besuche der Papyrologischen Sammlung der Universität zu Köln sowie des Doms und seiner Schatzkammer, die mit manch spannender Erkenntnis aufwarteten. Zusätzlich diente die Fahrt der Vernetzung unter den wissenschaftlichen Teilprojekten des SFB und dem intensiven Austausch über die individuellen Forschungsprojekte.

Was Mumien mit Papyri zu tun haben – Der SFB zu Besuch in Köln weiterlesen

AUSGEZEICHNETE DISSERTATION – AUGUST-GRISEBACH-PREIS geht an SFB-Wissenschaftlerin

Für ihre Dissertation „Ikonographie in Bewegung. Überlieferungsgeschichte der Bilder des Welschen Gastes“ ist die SFB-Wissenschaftlerin Lisa Horstmann mit dem August-Grisebach-Preis des Instituts für Europäische Kunstgeschichte der Universität Heidelberg ausgezeichnet worden. „Der Preis ist für mich Anerkennung der Arbeit der letzten Jahre und Motivation für die anstehende Publikation zugleich. Es ist ein wirklich schöner Abschluss meiner Zeit im Teilprojekt B06“ freut sich die seit 2015 am SFB tätige Wissenschaftlerin über die Ehrung. Die Preisverleihung fand am Montag, den 14. Oktober 2019, in der Neuen Universität der Ruperto Carola statt.

AUSGEZEICHNETE DISSERTATION – AUGUST-GRISEBACH-PREIS geht an SFB-Wissenschaftlerin weiterlesen

Mit Liebe fürs Detail – Melanie Trede untersucht handschriftliche und gedruckte Artefakte aus Japan

Die besondere Textur einer Teeschale, die Ästhetik einer kalligraphischen Handschrift – in der japanischen Kultur spielen die Wertschätzung für die Materialität von Dingen und der künstlerische Umgang mit Schrift eine zentrale Rolle. Melanie Trede lernte beide Aspekte bei zahlreichen Aufenthalten in Japan kennen und schätzen. Seit fünfzehn Jahren ist sie Professorin am Institut für Kunstgeschichte Ostasiens in Heidelberg. Am Sonderforschungsbereich „Materiale Textkulturen“ der Universität leitet sie das neue Teilprojekt B14 „Interaktive Materialitäten: Interdependenzen zwischen Geschriebenem/Gemaltem und Gedrucktem im Japan des 17. Jahrhunderts“.

Mit Liebe fürs Detail – Melanie Trede untersucht handschriftliche und gedruckte Artefakte aus Japan weiterlesen