Im Zentrum des SFB 933 „Materiale Textkulturen“ stehen Fragen nach der spezifischen materialen Beschaffenheit des geschriebenen Textes. Was aber, wenn wir auf einen Text stoßen, der ohne Materie geschrieben ist? Ist das überhaupt möglich? Und kann man einen mit Luft geschriebenen Text lesen – einen Text, der Geist ist?
Text ohne Materie – Marina Garzón Fernández untersucht ‘inexistente’ Schriften weiterlesenSchlagwort-Archive: Mediävistik
Fundamentaler Wandel – Massenkommunikation als Motor einer neuen Zeit
„Die Druckerpressen veränderten im ausgehenden 15. Jahrhundert Kultur und Gesellschaft und brachten eine ‚Kommunikationsrevolution‘ als wesentliche Voraussetzung für die Verbreitung von Humanismus oder Reformation.“ Mit medialen Wandlungsprozessen im Spätmittelalter und ihren tiefgreifenden Auswirkungen auf die Gesellschaft beschäftigen sich die SFB-Wissenschaftler Prof. Dr. Bernd Schneidmüller und Paul Schweitzer-Martin. Die bisherigen Ergebnisse des Projekts haben sie nun in einem Artikel mit dem Titel „Fundamentaler Wandel – Massenkommunikation als Motor einer neuen Zeit“ veröffentlicht. Dieser ist in der neuen Ausgabe des Forschungsmagazins „Ruperto Carola“ der Universität Heidelberg zum Themenschwerpunkt „Maschine & Mensch“ erschienen.
Fundamentaler Wandel – Massenkommunikation als Motor einer neuen Zeit weiterlesenRohstoff Papier – Geschäftsstelle zeigt Stiche zur Papierherstellung
Vom mühsamen Zerreißen der Lumpen über das Schöpfen an der Bütte bis hin zum Pressen und Trocknen der Papiere – die Geschäftsstelle des Sonderforschungsbereichs 933 „Materiale Textkulturen“ zeigt auf großformatigen Stichen den Alltag eines Papiermachers im Mittelalter. Billiger als der traditionelle Beschreibstoff Pergament und massenhaft herstellbar löste Papier vor über 600 Jahren eine mediale Revolution aus.
Rohstoff Papier – Geschäftsstelle zeigt Stiche zur Papierherstellung weiterlesenWenn Texte Blüten tragen – Oder: Die Lust am Überraschungsmoment
Der Text ist ein vielschichtiges Blätterteiggebäck; diese Metapher des französischen Philosophen und Schriftstellers Roland Barthes könnte auch von der Germanistin Beatrice Trînca stammen. Satz für Satz, Wort für Wort, Zeichen für Zeichen entblättert sie die Bedeutung mittelalterlicher Manuskripte. Spannend wird es für sie da, wo eine Schrift nicht auf Anhieb zu bisherigen Erkenntnissen passt und verschiedene Deutungsmuster zulässt. Seit Beginn des Wintersemesters 2019/20 forscht die 40-Jährige als Gastprofessorin am Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“.
Wenn Texte Blüten tragen – Oder: Die Lust am Überraschungsmoment weiterlesenWas Herrscher früher schreiben ließen und Vögel heute zwitschern – 3. Preis im Story-Wettbewerb
von Hannah Mieger (TP C10 “Briefe als materiale Kommunikation in der Literatur des 12. bis 17. Jahrhunderts“)
„Und was bringt deine Forschung?“ Wer frisch examiniert direkt eine Doktorandenstelle antritt, umgeht zwar die Frage von Freunden und Verwandten nach der beruflichen Zukunft, doch muss sich stattdessen den neugierigen bis polemischen Fragen zum Forschungsgegenstand stellen. Das Thema „Briefe als materiale Kommunikation in der Literatur des 12. bis 17. Jahrhunderts“ erzeugt bei Nicht-Mediävisten nicht gerade unbändige Begeisterung und wirft häufig die Frage auf, warum man sich denn überhaupt im 21. Jahrhundert mit der – noch dazu – fiktiven Briefkommunikation des Mittelalters und der Frühneuzeit beschäftigen muss.
Was Herrscher früher schreiben ließen und Vögel heute zwitschern – 3. Preis im Story-Wettbewerb weiterlesenDIE WILDNIS IN UND ZWISCHEN UNS – INZEST IN DER LITERATUR DES MITTELALTERS
„Das Erzählen vom Inzest wird in der mittelalterlichen Legendarik auch eine Auseinandersetzung mit der Sünde, die einem schon in die Wiege gelegt ist: Die Erbsünde.“ Sarina Tschachtli, Wissenschaftlerin am Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“, setzt sich im Rahmen ihres Habilitationsprojektes mit mittelalterlichen Erzählungen über Inzest auseinander. Nun ist ihr Artikel „Die Wildnis in und zwischen uns – Inzest in der Literatur des Mittelalters“ in der neuen Ausgabe des Forschungsmagazins „Ruperto Carola“ der Universität Heidelberg erschienen.
DIE WILDNIS IN UND ZWISCHEN UNS – INZEST IN DER LITERATUR DES MITTELALTERS weiterlesenVerrätselung von Geschriebenem
Ein Bericht von Anett Rózsa
„As we can scarcely imagine a time when there did not exist a necessity, or at least a desire, of transmitting information from one individual to another, in such manner as to elude general comprehension; so we may well suppose the practice of writing in cipher to be of great antiquity.“ Edgar Allan Poe
Die Präsenz von Schrift ist zumeist mit dem Bestreben verbunden, Mitteilungen zu machen und zu kommunizieren. Es gibt aber auch Fälle, in denen dem Leser das Entschlüsseln der Botschaft bewusst erschwert wird, z. B. durch kryptographische Inschriften, die ungewöhnliche, sonst nicht gebräuchliche Zeichen verwenden oder an sich bekannten Zeichen andere Lesungen zuweisen. Edgar Allan Poes eingangs erwähntes Zitat verweist auf dieses Phänomen, das auch Wissenschaftler fasziniert. Bei einem zweitägigen Workshop des Heidelberger Sonderforschungsbereichs 933 „Materiale Textkulturen“ tauschten sich Forscherinnen und Forscher aus verschiedenen Disziplinen, Zeiten und Kulturen zum Thema „Verrätselung von Geschriebenem” aus. Organisator der Veranstaltung, die am 7. und 8. Dezember 2019 in dem Gebäude des Internationalen Wissenschaftsforums Heidelberg stattfand, war Prof. Dr. Joachim Friedrich Quack, der im SFB 933 das Projekt A03 UP1 „Ägyptische Praktiken zur Gewinnung von Gunst und Beliebtheit“ leitet.
Verrätselung von Geschriebenem weiterlesenSFB beim International Medieval Congress vertreten – Austausch zum Thema „Materialities“
Ein Bericht von Paul Schweitzer-Martin
Vom 1. bis 4. Juli 2019 besuchten acht Mitglieder des Sonderforschungsbereichs „Materiale Textkulturen“ den International Medieval Congress (IMC) in Leeds. Der Themenschwerpunkt des diesjährigen IMC lautete „Materialities“. In insgesamt fünf Vortragspanel sprachen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des SFBs über ihre Forschung auf diesem Gebiet. Der IMC, der zum 26. Mal stattfand, wird vom „Institute for Medieval Studies“ der University of Leeds organisiert. Mit über 2.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus aller Welt handelt es sich um eine der größten Fachtagungen der Mediävistik. Eine Besonderheit des IMC ist seine bewusst interdisziplinäre Konzeption: Alle Fragen, Themen und Fächer der Mediävistik sind eingeladen, sich mit Vorträgen, Sektionen und Diskussionsrunden zu bewerben.
SFB beim International Medieval Congress vertreten – Austausch zum Thema „Materialities“ weiterlesenDer SFB im Fernsehen
Was hat es mit der Erforschung von schrifttragenden Artefakten auf sich? In der Sendung „Campus TV“ vom 27. Juni 2019 stellt das Rhein-Neckar-Fernsehen den Sonderforschungsbereich „Materiale Textkulturen“ vor. Hierzu war ein Fernsehteam zwei Tage lang für Filmaufnahmen in Heidelberg und interviewte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des SFBs.
Der SFB im Fernsehen weiterlesenBLOSSE SPIELEREI ODER NÜTZLICHES WERKZEUG? FORSCHER DISKUTIEREN DEN WERT VON NETZWERKANALYSEN
Wieso ist die Netzwerkanalyse in den historischen Geisteswissenschaften beständiger Kritik ausgesetzt? Aus welchen Gründen ist es für Forscherinnen und Forscher dieser Disziplinen so schwierig, sich mit der computergestützten Methode anzufreunden? Derlei Fragen um den Wert der Netzwerkanalyse standen im Zentrum der Tagung „Visualisierung als Provokation? Netzwerkanalysen in Mediävistik und Altertumswissenschaften“, die Anfang April im Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg stattfand. Hierzu eingeladen hatte der Sonderforschungsbereich „Materiale Textkulturen“ gemeinsam mit der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.
BLOSSE SPIELEREI ODER NÜTZLICHES WERKZEUG? FORSCHER DISKUTIEREN DEN WERT VON NETZWERKANALYSEN weiterlesenVerborgene Bedeutungen – Sarina Tschachtli erforscht Kulturen anhand ihrer literarischen Zeugnisse
Bücherlesen als Ausbildung? Die Studienfachwahl fiel Sarina Tschachtli leicht: Deutsche und Englische Sprach- und Literaturwissenschaft sollte es sein. Die Faszination für das Geschriebene treibt die 33-Jährige bis heute an. Für sie wird es spannend, wo es für Freizeitleser aufhört: Wenn es an das Zerlegen eines Textes geht, die Suche nach verborgenen Bedeutungen, den Rückschlüssen, die ein Text über die Kultur zulässt, aus der er stammt. Seit Februar dieses Jahres ist Sarina Tschachtli Juniorprofessorin für Germanistische Mediävistik an der Universität Heidelberg. Am Sonderforschungsbereich „Materiale Textkulturen“ leitet sie das neue Teilprojekt C10 „Briefe als materiale Kommunikation in der Literatur des 12. bis 17. Jahrhunderts“.
Verborgene Bedeutungen – Sarina Tschachtli erforscht Kulturen anhand ihrer literarischen Zeugnisse weiterlesen