Schlagwort-Archive: Musiktheorie

Diagramme in musiktheoretischen Handschriften – Charakteristika und Entwicklung

Ein Tagungsbericht von Naomi Nordblom und Till Stehr

„Eine Diagrammatologie für Musiktheorie zwischen Mittelalter und früher Neuzeit. Konzepte, Verschriftlichungen und Texttraditionen“ – zu diesem Thema haben Wissenschaftler des Heidelberger Sonderforschungsbereichs „Materiale Textkulturen“ im vergangenen Dezember einen Workshop veranstaltet. Ziel war es, mögliche Verbindungen zwischen der Forschungsrichtung der Diagrammatologie und einer Materialitätsperspektive zu diskutieren. So waren neben musikwissenschaftlichen auch historische und philosophische Beiträge präsent. Organisiert wurde die zweitägige Veranstaltung von Dr. Eva Maschke und Hein Sauer, wissenschaftliche Mitarbeiter im Teilprojekt B11 des SFB, das sich mit der Materialität in musiktheoretischen Handschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit befasst.

Diagramme in musiktheoretischen Handschriften – Charakteristika und Entwicklung weiterlesen